Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Schneiden und kleben – Die Collage als Cover › Re: Schneiden und kleben – Die Collage als Cover
Friedrich
Napoleon DynamiteCal Schenkels „Burnt Weeny Sandwich“-Collage war übrigens ursprünglich der Cover-Entwurf für ein Album von Eric Dolphy. Eigentlich eine bizarre Paarung, andererseits wurde Dolphy aber auch schon auf dem Frontcover von „Out There“ in ein fliegendes Cello gesetzt…
wahrDas wusste ich nicht. Danke für die Information!
(Deswegen mag ich es so, wenn kommentiert wird)
Ein paar Worte zu den jeweiligen Covers finde ich auch immer sehr schön. Manchmal – im besten Falle – gibt es ja irgendeinen Bezug des Covers zur Musik, der darüber hinausgeht, dass das Cover halt die Verpackung für das Vinyl /die CD ist.
Cal Schenkel hat wohl mehrere Covers für Zappa gestaltet und auch wenn ich Burnt Weeny Sandwich nur sehr oberflächlich kenne, scheint das Cover doch eine gute Entsprechung zur Musik zu sein, bzw. ein interessantes Verhältnis zwischen beiden zu bestehen. Uncle Meat ist nicht weniger schön. Passt gut zu Zappas Musik, in der es ja auch von Fleisch, Knochen und Körpersäften wimmelt.
Wie wohl das Cover von Burnt Weeny Sandwich zu einer Platte von Eric Dolphy gepasst hätte?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)