Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Sarah Connor
-
AutorBeiträge
-
Muttersprache: *****
Das erste deutschsprachige Album der Sängerin. Hervorragende Texte und Melodien.
Ich werde aber wahrscheinlich der einzige Fori bleiben, der hier wertet…!?
--
schnief schnief di schneufHighlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbungnö, da kommen schon noch eineige…
--
Also mir fällt da spontan auch kein Weiterer ein, ich bins auch nicht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSokrates?
--
Ah, irgendwas hatte ich im Hinterstübchen gespeichert.
--
sokrates@dengel: Sehr schmeichelhaft, aber ich muss passen. Von der guten habe ich nur eine Single – from „Sarah with Love“. Die bekommt **** @cloudy: Wer hat denn die Songs auf „Muttersprache“ geschrieben?
Ich hatte ja schon früher mal an anderer Stelle geschrieben, dass ich persönlich mit den englischsprachigen Titeln von Sarah Connor so rein gar nichts anfangen kann… Ich besitze demzufolge auch keine ihrer Singles und Alben mit englischsprachigen Titeln, und wenn ich das, was ich so aus dem Radio kenne, werten müsste… Lieber nicht!
Zu den Songschreibern: Da haben, neben Connor selbst, Peter Plate und Ulf Leo Sommer ganz ordentlich mitgemischt. Jeweils in Bezug auf Musik und Text.
--
schnief schnief di schneuf@cloudy: Danke, wusste nicht, dass sie sogar selbst schreibt. Die anderen Namen sagen mir nichts.
Ich werde bei Gelegenheit reinhören – hast mich neugierig gemacht.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates@cloudy: Danke, wusste nicht, dass sie sogar selbst schreibt. Die anderen Namen sagen mir nichts. Ich werde bei Gelegenheit reinhören – hast mich neugierig gemacht.
Du kennst mit Sicherheit die genannten Namen. Ich sage nur: Rosenstolz!
--
schnief schnief di schneufcloudy
sokrates@cloudy: Danke, wusste nicht, dass sie sogar selbst schreibt. Die anderen Namen sagen mir nichts. Ich werde bei Gelegenheit reinhören – hast mich neugierig gemacht.
Du kennst mit Sicherheit die genannten Namen. Ich sage nur: Rosenstolz!
Ah, Rosenstolz. Da bin ich auch blank. Nicht meine Musik.
Ich habe „Muttersprache“ jetzt im Stream gehört. Gut gemacht, aber fünf Sterne find ich sehr großzügig.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsIch hingegen finde 5 genau angemessen. Höre da fast durchgehend Ohrwürmer.
--
schnief schnief di schneufDa ist der andere:
Muttersprache: *****
zuletzt geändert von thegreenmenalishi
richtig gutes Album, tolle Songs, tolle Instrumentierung
Mit BAP`S – Zwesche Salzjebäck, ROSENSTOLZ – DAS GROSSE LEBEN mit das beste deutschsprchige Album. Evtl. noch Ina Deter – NEUE MÄNNER BRAUCHT DAS LAND, TON STEINE SCHERBEN …
Mit Udo und Westerhagen oder Grönni kann ich auf ne ganze Platte wenig anfangen.--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meSehr feine Wertung!
Allerdings würde ich persönlich hier nicht im selben Atemzug Rosenstolz und ihre Alben nennen, denn diese erreichen / halten dieses qualitative Niveau, meiner Meinung nach, nicht… Aber okay; ist mal wieder Ansichts- bzw. Geschmackssache.
--
schnief schnief di schneufcloudySehr feine Wertung!
Allerdings würde ich persönlich hier nicht im selben Atemzug Rosenstolz und ihre Alben nennen, denn diese erreichen / halten dieses qualitative Niveau, meiner Meinung nach, nicht… Aber okay; ist mal wieder Ansichts- bzw. Geschmackssache.
DAS GROSSE LEBEN auf jeden Fall
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meUpdate:
Muttersprache: *****
Herz Kraft Werke: ****1/2
--
schnief schnief di schneuf -
Schlagwörter: Sarah Connor
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.