Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Juni 2010
-
AutorBeiträge
-
Großartig, ein schwarz-rot-geiles WM-Cover. Rolling Stone, socc-off!
--
God told me to do it.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungJetzt habt ihr mich auch! Denke erstmals an Abokündigung.
--
Gott, seid Ihr Spießer! Wenn Eure hochtrabenden Erwartungen nicht erfüllt werden, spuckt ihr Gift und Galle. Die Abokündigungsdrohungen sind fast schon Legende hier. Besonders schön, wenn man noch nicht mal einen Blick ins Heft geworfen hat.
--
Ein paar Seiten zur WM hätte ich überblättert, einen Artikel über die Hörgewohnheiten deutscher Nationalspieler ignoriert – geschenkt. Aber ich will diese Farben nicht auf dem Titelblatt sehen (jaja, „lockermachen“, „zurück zum normalen Nationalempfinden“, „wir sind wieder wer“), dafür muss ich keinen Blick ins Heft geworfen haben. „Hochtrabende Erwartungen“ habe ich an den RS sowieso nicht.
Ich gebe ab an Go1.
--
God told me to do it.kriegen wir in der schweiz unseren eigenen „kann nicht zur wm fahren“ held aufs titelbild ?
vermutlich muss ich mir das heft nur wegen der TVP story kaufen…oder ich lese diese am kiosk in etapen.--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungPadamIch hatte vor Ewigkeiten mal ein Hanuta/ Duplo Sammelalbum mit Nationalspieler-Stickern (ich denke, es war vor der WM 82 oder 86).
Die dort neben den Spielern vermerkten Lieblingssongs haben mir damals, mit 11 oder 15, schon jede Illusion genommen, dass die Jungs auf coole Musik stehen würden.Dann 1990 der Brenner-Song, der leider kein Burner war…
2006 dann Xavier Naidoo in der Kabine und das nervige Marimba-Gedudel in Wortmanns Film – so gewinnt man kein Turnier.
Jetzt freue ich mich auf den Juni-Stone, der der schrecklichen Geschichte von der „Nationalmannschaftsmusik“ ein weiteres Kapitel zufügen wird.
P.S.: Bei Bernd Schneiders Abschiedsparty haben die Puhdys gespielt.
Hatte nicht Thomas Häsler mal eine Plattenfirma, die melodischen Hardrock herausgebracht hat … was immer das sein soll?
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MTM Music München, das „T“ steht für Thomas Häßler. Die Musik? Für mich das Grauen, wie Wolfgang Petry auf englisch.
--
BgigliMTM Music München, das „T“ steht für Thomas Häßler. Die Musik? Für mich das Grauen, wie Wolfgang Petry auf englisch.
Na also … das passt doch prima in die Umkleidekabine der deutschen Nationalmannschaft.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ankündigung gelesen: schon wieder Geld und Zeit gespart.
--
Hat and beardGroßartig, ein schwarz-rot-geiles WM-Cover. Rolling Stone, socc-off!
Das mit den Farben hat mir eigentlich gut gefallen, ich sehe das mehr als Gag.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaDas mit den Farben hat mir eigentlich gut gefallen, ich sehe das mehr als Gag.
Die Farben sind mir auf der Abbildung auf der Homepage gar nicht aufgefallen. Viel schlimmer finde ich, dass anscheinend Howard Carpendale zu seiner Heimat Südafrika befragt wurde.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?MistadobalinaDas mit den Farben hat mir eigentlich gut gefallen, ich sehe das mehr als Gag.
nimmt ihnen keiner mehr ab, nach den letzten Heften… wobei die Farben alleine mich nicht sooo stören, also, wenn das der einzige Hinweis im ganzen Heft auf die WM wär, würd ich mitlachen; was mich am meisten erschreckt, kann ich noch nicht so richtig in Worte fassen, aber zum Beispiel diesen Fetzen hab ich jetzt schon ein paar mal vergleichsweise fassungslos angestarrt
Coachella: Ohne Heels im Wüstendreck
Neben den Indie-Fans tauchen immer mehr Hollywood-Mäuse im Coachella Valley auf. Anne Philippi hat sich bei dem Festival umgesehen.sprachlich seltsam ungelenk, und dann dieses „halt so ein Festival, hatt ich auch noch nie von gehört, aber, voll komisch, auch Hollywood-Mäuse sind zugegen, schreib ich halt darüber“, das hier mitschwingt… sagt mir sehr laut, das das nicht mehr meine Zeitschrift ist… jetzt sind Verfasser des Blurbs und Verfasser des Artikels nicht eine Person, aber das ist alles so seltsam distanziert von der Musik (auch in den Television Personalities und Stones Blurbs)
--
.Max Schmeling auf dem Cover, das ist ganz schön national.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Off-topic
Das ist total lustig:Mick67Gott, seid Ihr Spießer!
On-topic
Das ist total bieder. Liegenlassen, spenden gehen.--
Sowohl Cover als auch Themenauswahl sind zum Abgewöhnen.
Kann mir jemand sagen wie Kristoffersons ‚Please Don’t Tell Me How The Story Ends‘ abgeschnitten und wer rezensiert hat?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.