Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im Februar 2019
-
AutorBeiträge
-
j-w
august-ramoneMich interessiert wieviel Leser monatlich an der Charterstellung teilnehmen. Ich vermute sehr wenige… Wer von euch Usern ist dabei?
ca. 70 (hat Arne auf dem Park gesagt)
70 also. Dann wollen wir mal hoffen, dass der RS nicht an den 70 vorbeischreibt.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungBei 50 000 Verkäufen tendieren 70 Leutchen wirklich gegen 0.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233krautathausAufgrund welcher der von hunderten Versionen von „All Blues“ willst du denn die Fähigkeiten von Miles Davis beurteilen? So wie ich bei der Einspielung der Konserve aus verschiedenen Takes wählen kann, kann ich aus verschiedenen Konzerten, die besten auswählen. Wenn du aus diesen Aufnahmen keinen Rückschluß auf die Fähigkeit des Künstlers schließen kannst, tut’s mir leid. Um auf Led Zeppelin zurück zu kommen: deren Fans pochen geradezu auf deren Livequalitäten vor allem bis 1975. Und die wenigsten haben die Band selbst gesehen. Da frag ich mich schon, wie die das beurteilen können.
Ich ermittele die Fähigkeiten Miles Davis, soweit ich das wünsche, aus den offiziellen Studioaufnahmen. Und so sollte das auch jeder andere machen, denn aufgrund dimensioneller Benachteiligung gibt Miles seit langer Zeit schon keine Konzerte mehr. Das persönliche Vergnügen an Live-Aufnahmen sei jedem Hörer unbenommen – zum Vergleich zwischen den „größten Bands“ (und das war der Ausgangspunkt der Diskussion) taugen sie nichts.
Zu den Zeppelin-Fans: Sind das in der Mehrzahl (natürlich nicht hier im Forum) nicht Leute, die Musikalität daran festmachen, wie authentisch die Gitarren über Viertelstunden gequält werden? Klar pochen deren Fans auf die Live“qualitäten“: Sie halten das Schaulaufen des Spinal-Tappings für Virtuosentum, wenn nicht gar Genie. Ganz nebenbei hat mir der Konzertfilm The Song Remains The Same Led Zep für eine ganze Weile verdorben, bis die Bilder des herumgockelnden Plant und Page an der Gitarren-Stradivari genug verblassten, um die Musik nicht weiter in jedem Augenblick zu belasten. (Ich find’s in der Regel auch besser, wenn die Musiker nicht auf dem Cover abgebildet sind.)--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pink-nice3Bei 50 000 Verkäufen tendieren 70 Leutchen wirklich gegen 0.
Dass das Ergebnis nicht besonders repräsentativ ist, liegt sicher nicht an der geringen Anzahl der Teilnehmer. Immerhin kann man aus dem Ergebnis aber ablesen, dass es ein Interesse an aktueller Musik jenseits der neuen Veröffentlichungen lebender Legenden zu geben scheint. Wie ausgeprägt das nun ist, lässt sich aber schon an der Umfrage selbst nicht feststellen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pfingstluemmel Ich ermittele die Fähigkeiten Miles Davis, soweit ich das wünsche, aus den offiziellen Studioaufnahmen.
Dein gutes Recht! Do what thou wilt shall be the whole of the law, ums mal zeppelinesk zu sagen.
Und so sollte das auch jeder andere machen
Das allerdings ist, Entschuldigung, Unsinn.
--
bullschuetz
pfingstluemmel Ich ermittele die Fähigkeiten Miles Davis, soweit ich das wünsche, aus den offiziellen Studioaufnahmen.
Dein gutes Recht! Do what thou wilt shall be the whole of the law, ums mal zeppelinesk zu sagen.
Und so sollte das auch jeder andere machen
Das allerdings ist, Entschuldigung, Unsinn.
Schließe mich dem an.
Meiner Ansicht nach übt Pfingslümmel sich gerade darin, komplexe Sachverhalte eindimensional zu verschnüren. Siehe Led Zep, siehe den Aspekt von Live-Konzerten.
Aber die Erwartung, andere Hörer müssten diesen Unsinn mitmachen – ist dann schon gedoppelter Unsinn.
--
Gerade auch Dylans Live-Aufnahmen sind essentiell, um sein musikalisches Verständnis einen winzigen Hauch besser nachvollziehen zu können. Im Grunde sind seine Alben-Takes nur Skizzen, die gerade durch Konzerte immer wieder neu gezeichnet werden.
--
Und gerade Dylan sägt mit unsäglichen Performances immer wieder am Ast der eigenen Legende (wie gesagt: Gäbe es nur die Live-Mitschnitte, aber zu unserem Glück existieren die Studioaufnahmen). Interessant sind höchstens die Bootleg Series No. 4, trotzdem kommt man besser weg, wenn man gleich Bringing It All Back Home, Highway 61 Revisited und Blonde On Blonde hört.
Live-Alben bringen einem Dylan als Künstler kaum näher, die Performance seiner Interviews ist aufschlussreicher.--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.clau70 also. Dann wollen wir mal hoffen, dass der RS nicht an den 70 vorbeischreibt.
Hattest Du mit mehr gerechnet? Ich nicht. Immerhin räumt die Redaktion diesem erlesenen Kreis seit 25 Jahren einen festen Platz ein und bislang noch niemand daran gezweifelt, dass die Lesercharts durchaus ein stimmiges Bild der Leserschaft wiedergeben, auch wenn sie sicher nicht statistisch repräsentativ sind. Der Trend, der sich in der aktuellen Leserliste spiegelt, zeigt sich ja auch genauso hier im Forum oder auch in den Kritikerlisten des letzten Jahres.
Und was das bedeutet @bullitt? Musik verändert sich, Hörverhalten ändert sich. Wenn man dabei nur auf Streaming und seine Folgen schaut, entgeht einem allerdings einiges.
--
clau
choosefruitUnd hinterfragt euch lieber, wenn die Musik nicht gefällt, statt den RS zu hinterfragen.
Yeah!
Yeah! Yeah! Yeah!
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreHerr-Rossi Und was das bedeutet @bullitt? Musik verändert sich, Hörverhalten ändert sich. Wenn man dabei nur auf Streaming und seine Folgen schaut, entgeht einem allerdings einiges.
Mag sein, ganz sicher aber nicht genau diese Aspekte. Für Gender-Fragen, werde ich dann künftig aber mal häufiger die RS-Lesercharts zu Rate ziehen, da mir Spotify blöderweise keine genderneutralen Vorschläge macht.
--
@bullitt: Bitte reite weiter in den Sonnenuntergang, Cowboy.
--
I’m a lo’onsome rider,
it’s hard to be a hard man like me.
(Uli Rosski)
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
feertheereeper
elmo-ziller
pink-nice3Tja…70 Leutchen beurteilen die Albencharts….das hat gerade mal 0 % Aussagekraft.
die Aussagekraft bei solchen Dingen liegt ja mehr in der Interpretationsfähigkeit des Empfängers. Vermutlich sind die 70 Leute aber repräsentativer für die RS-Leserschaft als das hiesige Forum. Und hier ist so gesehen ja sowieso fast alles irrelevant…
Ich kaufe mir fast jedes Heft.
das ändert natürlich alles…
--
.
zuletzt geändert von wahr -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.