Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Rocks
-
AutorBeiträge
-
entenbaer… 1. Diese LPs wurden doch auch unter „Vorsicht!“ gelistet?
2. Ich bin der absolute Jethro-Tull-Dummy, aber ganz unspannend finde ich es nicht, dass hier scheinbar nicht die üblichen Verdächtigen als Essenzielles abgekarrt wurden…1. Ja, und darüber besteht ja auch keinerlei Dissens. Sollte von meiner Seite aus eher löblich gemeint sein. Wobei vor „Too old to Rock’n’Roll“ sicher noch 3-4 andere erwähnt werden müssten.
2. Wenn Du Dich so ganz und gar nicht auskennst bei JT, wie willst Du das hier wissen!??:lol: Dann mach doch mal!!:dance:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deWerbungdr.music1. Ja, und darüber besteht ja auch keinerlei Dissens. Sollte von meiner Seite aus eher löblich gemeint sein. Wobei vor „Too old to Rock’n’Roll“ sicher noch 3-4 andere erwähnt werden müssten.
2. Wenn Du Dich so ganz und gar nicht auskennst bei JT, wie willst Du das hier wissen!??:lol: Dann mach doch mal!!:dance:*lol* ich habe von denen tatsächlich eine Best of, „TAAB“ und „Aqualung“. Das sind die üblichen Verdächtigen, di evon jedem in den Himmel gelobt werden. Ansonsten bin ich Ende der Achtziger mal über eine ganz furchtbare, damals aktuelle LP von JT gestoplert. Die restlichen Platten, die allgemein als Klassiker gelten, habe ich zumindest mal gesehen. Wie dei heißen oder klingen – keien Ahnung *lol* Aber hier ich habe zumindest einige Cover entdeckt, die mir völlig fremd waren. Aber ich glaube, ich werde sie mir nicht kaufen. JT machen mir Angst *lol* :party:
--
Welche Acts stehen denn bei Dir ganz weit oben, Entenbär?? Da liest man bei Dir ja gar nichts drüber.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollÜberwiegend schlägt mein Herz für die Allmans, Gov’t Mule, Blues, die Beatles, AC/DC, den alten Bowie und allerlei 80s-Metal/Hardrock. Da gibts wirklich tolle Sachen. :sonne: Und diese Musikl bedeutet mir so viel, dass ich ungern darüber diskutiere. :)
Aber Auch wenn ich das Heft nicht mehr wirklich lese, tauche ich drüben im Forum vom Rock Hard zu diesen Themen häufiger auf. Bin aber eher der Forum-Leser, habe im Netz meine „Heimat“ irgendwie noch nicht ganz gefunden
--
Nochmal zum Jethro Tull Sammlerguide. Der Artikel hatte auch einige grobe inhaltliche Fehler.
This Was erschien 1968 und nicht 1967.
Ian Anderson ist kein Londoner, sondern in Edinburgh geboren und in Blackpool aufgewachsen.
Stormwatch erschien vor A. 1979 / 1980.
Der große Verriss der Presse war nicht War Child 1974, sondern A Passion Play 1973.
John Glascock ist nicht nach den Aufnahmen von Too Old To Rock’n‘ Roll 1976, sondern nach den Aufnahmen von Stormwatch 1979 verstorben.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangNochmal zum Jethro Tull Sammlerguide. Der Artikel hatte auch einige grobe inhaltliche Fehler.
This Was erschien 1968 und nicht 1967.
Ian Anderson ist kein Londoner, sondern in Edinburgh geboren und in Blackpool aufgewachsen.
Stormwatch erschien vor A. 1979 / 1980.
Der große Verriss der Presse war nicht War Child 1974, sondern A Passion Play 1973.
John Glascock ist nicht nach den Aufnahmen von Too Old To Rock’n‘ Roll 1976, sondern nach den Aufnahmen von Stormwatch 1979 verstorben.
Leute, ich bin kurz davor, mich erfolgreich in die Tull-Welt einzuhören und kräftig bei Amazon einzukaufen – macht mir das doch nicht durch diese Detektivspielchen kaputt :) Gestern Abend hat es klick gemacht und ich hatte wirklich Spaß an der Musik von Flöten-Otto und seiner Band. Zum ersten Mal! :party:
Ansonsten sollte man den Autoren mal darauf hinweisen
--
entenbaerLeute, ich bin kurz davor, mich erfolgreich in die Tull-Welt einzuhören und kräftig bei Amazon einzukaufen – macht mir das doch nicht durch diese Detektivspielchen kaputt :) Gestern Abend hat es klick gemacht und ich hatte wirklich Spaß an der Musik von Flöten-Otto und seiner Band. Zum ersten Mal! :party:
Ansonsten sollte man den Autoren mal darauf hinweisen
Viel Spaß beim Entdecken dieser genialen Musik, nur schade, das du die goldenen Jahre (1968-1982) nicht live erleben konntest. :wave:
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangViel Spaß beim Entdecken dieser genialen Musik, nur schade, das du die goldenen Jahre (1968-1982) nicht live erleben konntest. :wave:
danke! :sonne:
--
wolfgang
Ian Anderson ist kein Londoner, sondern in Edinburgh geboren und in Blackpool aufgewachsen.Die meisten dieser Fehler, oder sogar alle hätte man durch die Benutzung von google vermeiden können.
Allerdings wurde Ian Anderson nicht in Edinburgh, sondern in Dunfermline geboren, das im Mittelalter die Hauptstadt Schottlands war. Dunfermline liegt von Edinburgh aus gesehen auf der anderen Seite des Firth Of Forth. Als Kind lebte er in Edinburgh als Teenager in Blackpool.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.wolfgang
Was allerdings „Roots To Branches“ bei den 6 Kaufempfehlungen zu suchen hat, weiß wohl nur der Autor des Artikels.Die gefiel mir damals auf Grund ihrer dichten Stimmung richtig gut. Müßte ich mal wieder hören, aber nachdem sich Tull auf den Vorgängern hauptsächlich daran orientierte halbgaren 80s Rock zu veröffentlichen schien mir Roots wie eine Rückbesinnung.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]nail75Die meisten dieser Fehler, oder sogar alle hätte man durch die Benutzung von google vermeiden können.
Allerdings wurde Ian Anderson nicht in Edinburgh, sondern in Dunfermline geboren, das im Mittelalter die Hauptstadt Schottlands war. Dunfermline liegt von Edinburgh aus gesehen auf der anderen Seite des Firth Of Forth. Als Kind lebte er in Edinburgh als Teenager in Blackpool.
Toll recherchiert von einem, der TAAB und APP als beschissene Musik bezeichnet. Aber man sollte nicht alles glauben, was bei Google steht. Ich glaube nicht, das du die definitive Geschichte über Tull von David Rees (Herausgeber vom Offiziellen Tull Fanzine „A New Day“) gelesen hast, denn dan wüsstest du, das Anderson sehr wohl in Edinburgh geboren wurde. Er lebte bis zum 9.Lebensjahr dort und ging dann mit seinen Eltern nach Blackpool.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangToll recherchiert von einem, der TAAB und APP als beschissene Musik bezeichnet. Aber man sollte nicht alles glauben, was bei Google steht. Ich glaube nicht, das du die definitive Geschichte über Tull von David Rees (Herausgeber vom Offiziellen Tull Fanzine „A New Day“) gelesen hast, denn dan wüsstest du, das Anderson sehr wohl in Edinburgh geboren wurde. Er lebte bis zum 9.Lebensjahr dort und ging dann mit seinen Eltern nach Blackpool.
Ja, vor allem APP ist ganz beschissen. TAAB ist ein hervorragender fünfminütiger Song, der sinnlos zu Tode geritten wird (wobei das Album dennoch einige schöne Momente hat). Ich mag die JT, die Songs geschrieben haben, so wie auf Aqualung, Heavy Horses, Songs From The Wood. Keine Meisterwerke, aber sehr ok.
Ian Anderson sieht das mit seinem Geburtsort selbst offensichtlich etwas anders:
http://www.j-tull.com/musicians/iananderson/index.htmlÜbrigens: Bei Google steht gar nix.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ja, vor allem APP ist ganz beschissen. TAAB ist ein hervorragender fünfminütiger Song, der sinnlos zu Tode geritten wird (wobei das Album dennoch einige schöne Momente hat). Ich mag die JT, die Songs geschrieben haben, so wie auf Aqualung, Heavy Horses, Songs From The Wood. Keine Meisterwerke, aber sehr ok.
Ian Anderson sieht das mit seinem Geburtsort selbst offensichtlich etwas anders:
http://www.j-tull.com/musicians/iananderson/index.htmlÜbrigens: Bei Google steht gar nix.
Vielleicht hat Anderson ein schlechtes Gedächtnis, das er einmal dies und einmal das sagt. Egal.
Übrigens: Hab ich mich falsch ausgedrückt, Herr Oberstudienrat, natürlich über Google recherchiert.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryentenbaerLeute, ich bin kurz davor, mich erfolgreich in die Tull-Welt einzuhören und kräftig bei Amazon einzukaufen …
Eine wirklich formidable Idee. Dass man sowas noch lesen darf…:sonne::dance:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicEine wirklich formidable Idee. Dass man sowas noch lesen darf…:sonne::dance:
warten wir’s ab, wenn die Lieferung ankommt :lol: Bis dahin höre ich die ersten Scheiben von Spock’s Beard udn Atlantis. *huld*
--
-
Schlagwörter: Alternativ, ard, Classic Rock, Rocks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.