Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Rank the Records › Ranking Graham Parker
-
AutorBeiträge
-
wa
3. Squeezing Out SparksDas kenne ich und es gefällt mir. Wie konnte es eigentlich zu diesem katastrophalen Abstieg kommen, denn
16. Another Grey Area
ist so schlecht, dass ich die Platte weggeworfen habe, was vielleicht eine blöde Reaktion war, aber die Platte ist wirklich ganz beschissen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungwaIch habe schon mal für Dich vorgearbeitet.
Okay, dann will ich auch mal updaten mit dem gleichen Platz für das letzte Album:
01. Howlin‘ wind *****
02. Heat treatment ****
03. Squeezing out sparks ****
04. Your country ****
05. Stick to me ***1/2
06. Struck by lightning ***1/2
07. 12 haunted episodes ***1/2
08. The up escalator ***1/2
09. Don’t tell Columbus ***1/2
10. Imaginary television ***1/2
11. Songs of no consequence ***1/2
12. Mona Lisa’s sister ***
13. Deepcut to nowhere ***
14. Another grey area ***
15. Steady nerves ***
16. Burning questions ***
17. Acid bubblegum ***
18. The real macaw **1/2
19. Human soul **--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killJack Frost“Fairground“ = Springsteens „No Surrender“ mit anderem Chorus und Text.
Akzeptier ich mal so, da ich zum Einen keine Lusthabe, die „Born In The U.S.A.“ aufzulegen und zum Anderen es ohnehin nur subjektiv beurteilen könnte (ob da gleiche Akkorde/ Harmonien verwendet wurden, kann ich nicht beurteilen).
nail75Das kenne ich und es gefällt mir. Wie konnte es eigentlich zu diesem katastrophalen Abstieg kommen, denn
ist so schlecht, dass ich die Platte weggeworfen habe, was vielleicht eine blöde Reaktion war, aber die Platte ist wirklich ganz beschissen.
So steil, wie es Dein Beitrag suggeriert, war der Absturz nicht, denn zwischen beiden Platten liegen 5 Jahre und ein tolles Album wie „Squeezing Out Sparks“ und ein passables wie „The Up Escalator“.
ZU der Zeit wollte Parker unbedingt einen Hit in den USA landen, was man den Produktionen der Alben Anfang der achtziger Jahre auch anhört.
Irgendwann hat er wohl akzeptiert, daß aus ihm kein Springsteen wird, so daß auch seine Alben wieder besser geworden sind.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Hier ist mal wieder ein Update incl. dem feinen letzten Album „Three chords good“ fällig.
01. Howlin‘ wind *****
02. Heat treatment ****
03. Squeezing out sparks ****
04. Your country ****
05. Three chords good ****
06. Stick to me ***1/2
07. Struck by lightning ***1/2
08. 12 haunted episodes ***1/2
09. The up escalator ***1/2
10. Don’t tell Columbus ***1/2
11. Imaginary television ***1/2
12. Songs of no consequence ***1/2
13. Mona Lisa’s sister ***
14. Deepcut to nowhere ***
15. Another grey area ***
16. Steady nerves ***
17. Burning questions ***
18. Acid bubblegum ***
19. The real macaw **1/2
20. Human soul **--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlHier ist mal wieder ein Update incl. dem feinen letzten Album „Three chords good“ fällig.
So gut? Habe ich aufgrund der letzten mauen Alben ignoriert. Ein Fehler wie es scheint.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Zumindest ich würde Dir das Album empfehlen. Immerhin hat er nach über 30 Jahren „The Rumour“ wieder zusammengebracht. Die Band steht voll im Saft, vor allem Brinsley Schwartz und Martin Belmont an den Gitarren überzeugen restlos, das hat eine Menge Soul, das Songmaterial ist bis auf eine Ausnahme durchgängig gut, kurz: es ist sein bestes Album seit „Your country“. Mindestens.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killUpdate, denn es gibt nach über 5 Jahren wieder ein neues Album einzufügen:
01. Howlin‘ wind
02. Heat treatment
03. Squeezing out sparks
04. Your country
05. Three chords good
06. Stick to me
07. Struck by lightning
08. 12 haunted episodes
09. The up escalator
10. Don’t tell Columbus
11. Imaginary television
12. Cloud symbols
13. Songs of no consequence
14. Mona Lisa’s sister
15. Deepcut to nowhere
16. Another grey area
17. Steady nerves
18. Burning questions
19. Acid bubblegum
20. The real macaw
21. Human soul01. *****
02. – 05. ****
06. – 13. ***1/2
14. – 19. ***
20. **1/2
21. **--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Another Grey Area“ (für mich seine schwächste PLatte) vor „Burning Questions“? Die BQ habe ich eigentlich als gute LP abgespeichert, muß ich vielleicht mal wieder hören.
Human Soul find ich auch ganz passabel.--
Danke für die Rückmeldung, @thokei. Zunächst fiel mir gerade auf, dass ich „Mystery glue“ aus 2015 völlig unterschlagen habe. Das werde ich kurzfristig ändern. Zu Deinen Anmerkungen kann ich momentan nur sagen, dass ich lediglich das neue Album eingefügt habe und mich bei dem großen Rest auf ältere Einschätzungen verlassen habe und diese so übernahm. Da wäre an der ein oder anderen Stelle sicherlich mal ein Wiederhören fällig, wobei sämtliche Alben, die schlechter als ***1/2 bewertet sind, nicht in meinem Regal stehen. Da müsste Spotify helfen. Ich werde da mal in nächster Zeit die alten Bewertungen überprüfen, denke allerdings nicht, dass die Alben am Ende des Rankings große Sprünge machen werden.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@pipe-bowl: Ich besterne ja grundsätzlich nicht und um Rankings versuche ich auch immer einen Bogen zu machen. Könnte daher , gerade bei GP, keine Reihenfolge festlegen.
Als Jugendlicher (Ende der 70er/Anfang der 80er) kannte ich nur den Rockpalast-Auftritt und „Hey Lord…“.Meine ersten beiden GP Alben waren, in den frühen 80ern, „The Up Escalator“ und „The Real Macaw“. TUE mag ich heute noch sehr gerne, TRM ist natürlich , für den US-Markt, zu überproduziert und Keyboard-Verkleistert …(für mich aber immer noch hörbar).
In den sehr frühen 90ern hatte ich angefangen, mir den ganzen Backkatalog zu kaufen, ebenso die aktuelleren Platten. Habe damals vor allem „Struck by Lightning“ lieben gelernt. Ist bis heute mein Favorit! Alles, was in den 00´s herauskam, habe ich entweder gekauft und kaum gehört, oder brennen lassen. Die letzten 2-3 Veröffentlichungen haben mich gar nicht mehr erreicht, irgendwie ist die Luft für mich raus.
Eine weitere Lieblings-Platte ist auf jeden Fall das Livealbum mit den famosen The Figgs. Habe sie 1996, in dieser Besetzung, mal in New York gesehen und war schwer begeistert. Die Band war für GP wie ein Jungbrunnen, schade, daß es keine weiteren Veröffentlichung in dieser Konstellatzion gab (oder habe ich etwas übersehen?)
--
@thokei: auch und gerade weil Du nicht besternst und keine Rankings machst, finde ich es gut, dass Du diese Einschätzung abgibst. Ist auch als subjektive Sichtweise absolut nachvollziehbar. Vor allem wenn man, was eigentlich immer ein Faktor sein sollte, berücksichtigt, wann und mit welchen Alben Du Graham Parker kennengelernt hast.
Beim Spätwerk bin ich ja eher der Ansicht, dass es immer noch lohnenswert ist, sich mit Graham Parker zu beschäftigen. Ein neues „Howlin‘ wind“ (mein ewiger und absoluter Favorit) wird es sicherlich nicht mehr geben und muss es auch nicht, trotzdem gelingt es Parker immer wieder, mal mehr, mal weniger, mich zu überzeugen. Und so finde ich sein Spätwerk seit (sagen wir) „Your Country“ auch interessanter als manches aus der mittleren Phase. Ich habe Graham Parker übrigens tatsächlich mit seinem Debüt kennengelernt und das dürfte aufgrund meiner Wertschätzung nicht überraschend sein. „The real macaw“ war dagegen die erste herbe Enttäuschung, die ich mit Parker in Verbindung bringe, nachdem schon „Another grey area“ bei weitem nicht mehr an alte Klasse heranreichte, auch wegen der offensichtlichen Intention, die Parker mit dem Album hatte. „The up escalator“ höre auch ich immer noch gerne.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIst mir entgangen, dass Parker ein neues Album rausgebracht hat. Danke für den Hinweis @pipe-bowl .
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?thokei Eine weitere Lieblings-Platte ist auf jeden Fall das Livealbum mit den famosen The Figgs. Habe sie 1996, in dieser Besetzung, mal in New York gesehen und war schwer begeistert. Die Band war für GP wie ein Jungbrunnen, schade, daß es keine weiteren Veröffentlichung in dieser Konstellatzion gab (oder habe ich etwas übersehen?)
ich weiss von 4 scheiben mit den figgs :
studio : songs of no consequence
live : the last rock & roll tour (26.11.1986) / live cuts from somewhere (2001-2002 tour) / live at the ftc (23.04.2010)
--
BAD TASTE IS TIMELESSSo, jetzt ist „Mystery glue“ auch an passender Stelle eingefügt.
01. Howlin‘ wind
02. Heat treatment
03. Squeezing out sparks
04. Your country
05. Three chords good
06. Stick to me
07. Struck by lightning
08. 12 haunted episodes
09. The up escalator
10. Don’t tell Columbus
11. Imaginary television
12. Cloud symbols
13. Mystery glue
14. Songs of no consequence
15. Mona Lisa’s sister
16. Deepcut to nowhere
17. Another grey area
18. Steady nerves
19. Burning questions
20. Acid bubblegum
21. The real macaw
22. Human soul01. *****
02. – 05. ****
06. – 14. ***1/2
15. – 20. ***
21. **1/2
22. **--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Siehste, lieber Werner..ich hab keinen Durchblick (mehr)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.