Ranking der Bruce Springsteen Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Rank the Records Ranking der Bruce Springsteen Alben

Ansicht von 12 Beiträgen - 151 bis 162 (von insgesamt 162)
  • Autor
    Beiträge
  • #12111625  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    klausk

    pipe-bowl Vielleicht sollten wir uns hier Nachhilfe geben lassen.

    Erschreck‘ mich doch nicht so

    erschreckend ist das nicht, löst aber leichten Brechreiz aus!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12111661  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wenn ich meinen Dijon-Senf dazu geben darf: Ich versuche zu verstehen, wie sich ein Künstler entwickelt, und ne, ich gender jetzt nicht, es geht ja um Springsteen. Ich kann fast alle Rankings verstehen, was die frühen Alben betrifft. „The Wild etc.“ ist mir aus meiner Biographie sehr nah und würde also mit „Born“ ganz vorne sein. Wie „The River“ und „Ashbury Park“. „Nebraska“ ebenso, und zwar deshalb, weil ich das so höre, als nehme sich da jemand selbst auseinander, Springsteen, sein Skelett auf den Tisch legend. Zur Orientierung, wie es weiter gehen soll. Kann. Ein großartiges Skeleton. Und ich höre darin, soweit ich das mitbekommen habe, ziemlich viele Vorlagen für später. Auch für „Dancing in the Dark“, für „Racing in the Street“. Ich verstehe das Album also so, dass er sich „vorbereitet“ hat. Musste, oder konnte.

    --

    #12111667  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    clasjazWenn ich meinen Dijon-Senf dazu geben darf: Ich versuche zu verstehen, wie sich ein Künstler entwickelt, und ne, ich gender jetzt nicht, es geht ja um Springsteen. Ich kann fast alle Rankings verstehen, was die frühen Alben betrifft. „The Wild etc.“ ist mir aus meiner Biographie sehr nah und würde also mit „Born“ ganz vorne sein. Wie „The River“ und „Ashbury Park“. „Nebraska“ ebenso, und zwar deshalb, weil ich das so höre, als nehme sich da jemand selbst auseinander, Springsteen, sein Skelett auf den Tisch legend. Zur Orientierung, wie es weiter gehen soll. Kann. Ein großartiges Skeleton. Und ich höre darin, soweit ich das mitbekommen habe, ziemlich viele Vorlagen für später. Auch für „Dancing in the Dark“, für „Racing in the Street“. Ich verstehe das Album also so, dass er sich „vorbereitet“ hat. Musste, oder konnte.

    Tolle Idee und als Theorie ja auch mit Fakten abdeckbar – die Tracks auf Nebraska waren ja zunächst einmal Demos. Mir ist nach wie vor nicht ganz klar, wie Springsteen von Nebraska 2 Jahre später (also Veröffentlichungstermin) bei so etwas wie Cover Me oder Glory Days landen konnte, überhaupt bei der Produktion von BitU. Aber gut, der title track gibt es ja vor – ein Skelett in jeder Beziehung zu Zeiten von Nebraska, 2 Jahre später dann (trotz des Textes) Reagan-Amerikas liebster Song.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #12112683  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,485

    lotterlotta… entweder mich spricht Musik an, dann höre ich sie und finde sie in aller Regel auch gut(Bandbreite da dann ***1/2+ – *****) oder sie tut es nicht, dann habe ich sie nicht. Es gibt da sicher auch Ausnahmen, manches kauft man weil man bisher ja alles von einem hatte, dann gibts auch mal eine schlechtere, höchstens zwei schlechtere hintereinander, dann werden auch Säulenheilige kritischer vorab gehört und ggf. nicht mehr gekauft…. Bei Nebraska konnte sich jeder vorab informieren was da kam/kommt, man konnte im Laden Probe hören, in der heutigen Zeit sowieso überall, sprichts einen nicht an, lässt man die Finger von….dann kann man es aber nicht wirklich bewerten!

    Lieber @lotterlotta, nachdem ich die Posts vom WE quergelesen habe, muss ich doch diesem nachträglich auch unbedingt widersprechen. Niemand hat behauptet, dass Nebraska ein schlechtes Album sei. Es ist in der Biographie von Springsteen nach Ansicht einiger User nur eben ein schwächeres. Mit schlechter Musik hat dies nun absolut garnichts zu tun!

    Da du Alben von Künstlern/Bands, die du magst, selbst auch mit *** oder ***1/2 bewertest, kann ich deine Behauptung irgendwie so gar nicht nachvollziehen.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12112807  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    @talkinghead2

    im Canon der Springsteen_Sheiben bekommt eine ***+ für mich persönlich eine ganz andere Bedeutung bei Nebraska, wird es doch, so mein Eindruck fast auf eine Stufe gestellt wie z.B. Human Touch oder Lucky Town, okay minimal besser. Für mich liegen dazwischen aber Welten und für jemanden mit Springsteens Fähigkeiten im Bezug auf Komposition , Text und Produktion sind diese beiden Alben schlecht….und wie gesagt Musik bewerten ist immer subjektiv, *** bei dem einen können schon gut sein, bei einem anderen aber vernichtend wirken. Ohne jemanden persönlich angehen zu wollen, empfinde ich dies im Falle von Nebraska so….völlig subjektiv aus meiner persönlichen Betrachtung heraus! Vielleicht können wir es ja dabei bewenden lassen….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12510433  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    Update (incl. Lost Albums von Tracks II)

    01. Born to run
    02. Darkness on the edge of town
    03. Nebraska
    04. Streets of Philadelphia Sessions
    05. The ghost of Tom Joad
    06. Born in the USA
    07. Letter to you
    08. Perfect world
    09. Western stars
    10. Greetings from Asbury Park, NJ
    11. The wild, the innocent and the E Street Shuffle
    12. Inyo
    13. The river
    14. Somewhere North of Nashville
    15. The rising
    16. Twilight hours
    17. We shall overcome: The Seeger Sessions
    18. Devils and dust
    19. L.A. Garage Sessions
    20. Magic
    21. Tunnel of love
    22. Wrecking ball
    23. Faithless
    24. Only the strong survive
    25. High hopes
    26. Working on a dream
    27. Lucky town
    28. Human touch

    01. – 02. *****
    03. – 04. ****1/2
    05. – 12. ****
    13. – 20. ***1/2
    21. – 23. ***
    24. – 27. **1/2
    28. **

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12510441  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Mich wundert, dass Born in the USA bei Dir so weit hinten ist und auch Tunnel of love ist meines Erachtens VIEL besser, aber ansonsten kann ich das gut nachvollziehen.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #12510469  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    „Born in the USA“ ist doch eher weit vorne als weit hinten zu finden. Und zwischen „Tunnel of love“ und mir wird es nach all den Jahren und Versuchen keine allzu dicke Freundschaft mehr werden. Einzig „Cautious man“, das auch wunderbar auf „Nebraska“ oder „The ghost of Tom Joad“ gepasst hätte, der schöne Closer „Valentine’s day“ und mit Abstrichen noch „Tougher than the rest“ und „Brilliant disguise“ gehen an mich. Der große Rest wirkt auf mich wie biederer Durchschnitt.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12510489  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    klausk

    talkinghead2 @ kinkster und @ lotterlotta, ihr hört das Album The Wild, The Innocent And The E-Street-Shuffle beide bei ***1/2 und Nebraska bei ***** Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. So gut, wild und experimentell wie auf The Wild … war Bruce nie wieder. Meine bescheidene Meinung.

    Und meine bescheidene Meinung: Greetings From Asbury Park, N.J. (1973) ***** (2) The Wild, The Innocent & The E Street Shuffle (1973) ****1/2 (3) Nebraska (1982) ***+ (15)

    Und meine (auch bescheiden) dazu:

    Greetings From

    Asbury Park, N.J.  ***1/2+

    The Wild, The Innocent & The E Street Shuffle  ****-

    Nebraska (1982) *****

    Die ersten Beiden müsste ich aber eigentlich nochmal hören. Ich weiß nur, dass mir die MMEB Versionen einiger Songs deutlich besser als die Originale gefallen.  B-)

     

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12510497  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    @pipe-bowl: Wenn du die Lost Albums schon ins Ranking aufnimmst, könntest du The Promise doch vielleicht auch noch berücksichtigen?

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12510527  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    @atom: Das ist allerdings richtig. Ich lege das Album nochmal auf und denke anschließend darüber nach, wo ich es einordnen muss. Auf jeden Fall unter den ersten zwölf Alben.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12510537  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    The Promise werde ich heute Abend auch mal wieder hören! (Nachdem die letzten Tage mit der The River-Box liefen)

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 12 Beiträgen - 151 bis 162 (von insgesamt 162)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.