Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Pure Pop Pleasures
-
AutorBeiträge
-
HANSONIS “WALK”
Entwaffnenden Glam-Pop zum Mitsingen und Abrocken hat der Kölner Michael Hansonis (Les Immer Essen, King Candy) auf seinem Album von 2006 zu bieten. Melodien wie Kletten und daher schwer wieder aus dem Ohr zu bekommen. Gemeinsam mit Saskia von Klitzing und Hans Bäär waten Hansonis‘ Dandys und Partygirls in treibendem Power-Pop mit Einflüssen von Lloyd Cole, Marc Bolan, Lou Reed bis Teenage Fanclub oder den Go-Betweens. Und Hansonis’ Leidenschaft für alte Nicholas-Ray-Filme führt in „Partygirl In The Underworld“ (Once she was a model, now she is dancing in a club) direkt in die Arme eines Songs der Extraklasse. Bei diesen rollenden Tom-Tom-Grooves und all den hymnischen nach vorne geschrammelten Gitarrenakkorden fühlt man sich unglaublich wohl und will nach dem superben „Decayed Stable“, das ebenso gut von Suede oder Pulp stammen könnte, gar nicht loslassen.
HONIG “TREEHOUSE”
Was für Hansonis gilt, trifft auch auf Stephan Honig (Benevolent) aus Düsseldorf zu. Pop mit Piano, Gitarren und Streichern zum schwelgen. Honig und sein Produzent Jan Sedgwick mögen ganz offensichtlich Badly Drawn Boy, The Magnetic Fields und America. “Paperbag” erinnert ein wenig an “Ventura Highway”, “Choke On Bees”, “The Blue Team” oder “One” sind elegante, makellose Popmelodien, “Brand New Bike” mit Kinderchor ein mächtiger Angelhaken, von dem man nicht mehr loskommt. Themen des Albums: Rückblicke in eine Kindheit mit Gutenachtküssen und unverschlossenen Türen (um noch einen Spalt Licht im Flur sehen zu können), Familienurlaube ans Meer und pubertäre zwischenmenschliche Debüts. Von “Bike” gibt es als Bonus einen Alternativ-Remix von Thomas Klein (Kreidler).
.--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungweilsteinHast Du da nicht die Quelle vergessen?
Das petze ich bei Bernard!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.weilsteinHast Du da nicht die [B]Quelle vergessen?
Wie könnte ich das.:-)
Habe da selbst ein bisschen am Text mitschrauben dürfen.--
Weil weiter oben mal The Pale Fountains erwähnt wurden, fallen mir dazu die exzellenten Alben mit Schotten-Pop ein, die bei Marina-Records veröffentlicht wurden. Einiges davon würde vielleicht gut in den PPP-Thread passen: The Pearlfishers, June & The Exit Wounds, Sugartown, Malcolm Ross, Ashby, Adventures In Stereo, The Secret Goldfish, Edwyn Collins … oder kennt die eh schon jeder?
--
@Tolo: Vielen Dank für die Hinweise! Auf den ersten Höreindruck gefallen mir vor allem Honig.
tolomoquinkolom … oder kennt die eh schon jeder?
Edwyn Collins ist im Forum kein Unbekannter, auch The Pearlfishers sind es nicht, die anderen Namen kenne ich nicht. Es spricht aber auch nichts dagegen in diesem Thread auch Bands und Künstler vorzustellen, die der eine oder andere bereits kennt, im Gegenteil.
--
Für den PPP-Thread möglicherweise grenzwertig, für mich aber noch diesseits von Pop:
KELIS featuring CEE-LO “LIL STAR”
Meiner Meinung nach einer der schönsten Soul-Pop-Songs der letzten Jahre. Hier passt alles prima zusammen: Ein Menge Motown-Soul, ein funky Rhythmus, die Melodie eine fette Pop-Ohrwurmklette, obendrein ein sehr schöner Love-Song zum Mitsingen und das Video schließlich noch einmal eine Klasse für sich.
http://de.youtube.com/watch?v=hWzrr__wYMQ
.--
Martina & Part Time Punx
Die Wiederentdeckung verdanken wir einer StoneFM-Sendung von MarBeck, aber ich bin mal so frei, hier auf diese MySpace-Seite hinzuweisen. Die hessischen Part Time Punx nahmen in den 80ern und frühen 90ern einige Songs mit der Gastsängerin Martina auf. Wirklich hübscher deutschsprachiger Twee Pop. Martina konnte nicht wirklich singen, aber das tat sie sehr charmant und die Songs sind Hits – allen voran „Kleiner Mann im Mond“.
http://www.myspace.com/martinaparttimepunx
--
tolomoquinkolom
Meiner Meinung nach einer der schönsten Soul-Pop-Songs der letzten Jahre.Absolut, ich liebe den Song – und Kelis ist eh eine Gute.
--
Herr RossiMartina & Part Time Punx
Die Wiederentdeckung verdanken wir einer StoneFM-Sendung von MarBeck, aber ich bin mal so frei, hier auf diese MySpace-Seite hinzuweisen. Die hessischen Part Time Punx nahmen in den 80ern und frühen 90ern einige Songs mit der Gastsängerin Martina auf. Wirklich hübscher deutschsprachiger Twee Pop. Martina konnte nicht wirklich singen, aber das tat sie sehr charmant und die Songs sind Hits – allen voran „Kleiner Mann im Mond“.
Herr Rossi, welch wunderbarer Tip von Ihnen. Die ist ja super. BRD Rock/Punk wäre doch ne gute Bezeichnung dafür. Das ist so 80er. „Mehr von Dir“ finde ich bisher am Besten. Danke!
--
Postpunk die Zehnte oder vielleicht noch ein bisschen Pulp Drama. Ich weiß nicht, ob White Lies an Euch vorbeigegangen ist.
Ich persönlich erwarte mit Spannung das Debut. Alle drei Singles sind super und ich finde White Lies besser als Glasvegas, die ich zwar auch mag, aber der Gesang ist bei den Ersteren einfach besser und die Songs sind abwechslungsreicher.
White Lies werden der nächste Hype nach den Schotten 2009:
http://www.myspace.com/whitelies--
MAKROSOFT “SHOULD I STAY OR SHOULD I GO”
[vom Album “Stereo Playable In Mono”]Puristen werden Blasphemie! schreien. Andere erkennen, dass auch Musiker jede Menge Humor in sich haben und mutig genug sein können, diese sympathischen Pop-Anfälle auch zu veröffentlichen. Aus dem Clash-Song “SHOULD I STAY OR SHOULD I GO” ist eine fette Beat-Nummer mit sexy Sängerinnenstimme, Lounge-Flöten und Minirock-Erinnerungen geworden. MakroSoft sind übrigens: Trini Trimpop (Die Toten Hosen), Rüdiger Esch (Die Krupps) und Jörg Hahn.
http://de.youtube.com/watch?v=daH1vjnT4SQ
*
SANDIE SHAW “ONE/WITHOUT HIM”
SANDIE SHAW w/ JOBOXERS “ARE YOU READY TO BE HEARTBROKEN”Beat babe and one of the famous Pop people of the 60s, 70s, 80s.
Ein Studioauftritt aus den Siebzigern mit einem Harry-Nilsson-Medley und aus den Achtzigern ein Live-Auftritt mit einem Klassiker von Lloyd Cole.http://de.youtube.com/watch?v=Vu71BmIIA_U&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=jBbicwrfkQw
.--
SHIVAREE “GOODNIGHT MOON”
[vom Album „I oughtta give you a shot in the head for making me live in this dump“]Melancholischer Pop, erotisch auch. Ohrenklette sowieso. Was für den Song gilt, trifft auch auf das Album zu. Die sehr persönlichen Texte von Sängerin Ambrosia Parsley sind bemerkenswert. Joe Henry hat produziert, Jim Keltner trommelt, Greg Leisz ist auch dabei.
http://de.youtube.com/watch?v=LRqUONe_aAI
*
SHACK “NATALIE’S PARTY”
[vom Album “H.M.S. Fable”]Shack sind für mich eine der interessantesten britischen Bands der späten Neunziger. Michael Head (The Pale Fountains) und sein Bruder John Head spielen zeitlos schöne Popmelodien mit einem leichten Hang zu Epischem. Klasse Texte, fantasievolle Arrangements. “H.M.S. Fable” ist ein Erlebnis.
http://de.youtube.com/watch?v=RLwRf6kO16w
.--
HEADLESS HEROES “JUST LIKE HONEY”
[vom Album “The Silence of Love“]Ein Projekt des New Yorkers Eddie Bezalel mit der Sängerin Alela Diane Menig und Musikern aus dem Umfeld von R.E.M., Beck, Smashing Pumpkins bzw. Red Hot Chili Peppers. Aus “Just Like Honey” von The Jesus and Mary Chain wird hier ein prachtvoller Popsong mit ein bisschen Melancholie.
http://de.youtube.com/watch?v=U48g8M9J4q8
*
THE ARCHIES „SUGAR SUGAR“
[vom Album “Everything‘s Archie“]Don Kirshner (Produzent von Cher, Ray Charles, Dionne Warwick) und Studiomusiker haben diesen Bubblegum-Hit vom Sommer 1969 aufgenommen. The Archies waren Trickfiguren in einer gleichnamigen TV-Show. Gesungen haben für die Cartoons u.a. Bobby Bloom (“Montego Bay”), Ron Dante, Toni Wine, Andy Kim, Jeff Barry.
http://de.youtube.com/watch?v=KWL7NIZ6J1o
--
Durch Zufall entdeckt: The Popguns
Ich kann zu der Band nicht viel schreiben. Sie kamen aus Brighton und veröffentlichten Ende der 80er bis Mitte der 90er einige Platten. Hier ein paar Preziosen auf YouTube:
Every Dream (mein Favorit)
und noch 2 Live-Videos, die der Bassist der Band eingestellt hat
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.