Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › PORCUPINE TREE- "The Delerium Years 1991-1997" (13CD)
-
AutorBeiträge
-
Deluxe limited edition 13 CD box set chronicling the evolution of Porcupine Tree,bringing together all of the band’s recordings issued by the Delerium label between 1992-97.
The period is documented visually though a 140-page book with rare photographs and other archive material, plus biographical liner notes by Stephen Humphries (adapted from his sleeve notes for the Delerium Years vinyl box sets), and replicas of the full width original artwork for Signify and an October 1995 tour poster.
The 13 CDs – packaged in digi-sleeves – are presented in a heavyweight lift-off lid box designed by long-term collaborator Carl Glover.
Including the 5 full length albums officially released on Delerium in their most recently remastered form:
• On the Sunday of Life…
• Up the Downstair
• The Sky Moves Sideways (2CD)
• Signify
• Coma Divine (2CD)
Plus..
• Voyage 34: The Complete Trip (with the original full-length version of Phase IV)
• The Staircase Infinities mini-album (remastered)
• Metanoia (remastered) (studio improvisations recorded 1995-96)
and 2 releases originally created for subscribers to the PT information service Transmission (both remastered for this set):
• Transmission IV (all 40 minutes of an unedited Moonloop)
• Insignificance (a selection of Signify demos, including tracks not recorded for the final album)
Finally a newly compiled and mastered 9 track disc called The Sound Of No One Listening rounds up stray single and compilation tracks, including 2 demo versions of the song Disappear (which were previously only available on a bonus 7 inch with the first vinyl edition of Coma Divine).
Source: BurningShed
--
Highlights von Rolling-Stone.deVon Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Kritik: Was „Dune: Teil 2“ über die Angst vor Fundamentalisten und Atombomben verrät
WerbungNun, das ist mir dann einfach too much. Wann soll ich das denn anhören!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDas war/ist die beste Periode der Band – da muss man sich die Zeit einfach für nehmen
--
Scherzkeks, Flashy!
Mein bestes Album von ihnen ist aber aus 2002.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollNun, das ist mir dann einfach too much. Wann soll ich das denn anhören!??
Der war gut, was machst du denn noch, außer Musik hören?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryflashbackmagazineDas war/ist die beste Periode der Band – da muss man sich die Zeit einfach für nehmen
Mal sehen, was das kostet.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryKaufst Du sie denn, Wolfi!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollKaufst Du sie denn, Wolfi!??
Zu des Kaisers Geburtstag sage ich: Schaun mer mal.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrybeatgenrollScherzkeks, Flashy!
Mein bestes Album von ihnen ist aber aus 2002.
Und da hast du dann die 4-fach Deluxe?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Nein, Pinky. Die Original-CD aus 2002.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollNein, Pinky. Die Original-CD aus 2002.
Ein Fehler, die Box ist phantastisch.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
beatgenrollNein, Pinky. Die Original-CD aus 2002.
Ein Fehler, die Box ist phantastisch.
Seht ihr, mit diesen brutal aufgerüsteten Super-Boxen nimmt das ja nie ein Ende. Hmmh, ist immerhin TOP 100 bei mir.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang
beatgenrollNein, Pinky. Die Original-CD aus 2002.
Ein Fehler, die Box ist phantastisch.
Seht ihr, mit diesen brutal aufgerüsteten Super-Boxen nimmt das ja nie ein Ende. Hmmh, ist immerhin TOP 100 bei mir.
Wohl wahr, aber damit können die gebeutelten Künstler noch Geld verdienen, mal abgesehen von z.B. den „Rolling Stones“ oder „Bruce Springsteen“, die so reich sind, das sie das eigentlich nicht nötig haben.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Oh, das klingt interessant. Ich stimme hier @flashbackmagazine zu; für mich ist diese Phase die beste und musikalisch auch vielfältiger als dieser sog. “New Artrock” Stil. Ich hätte gerne noch “Lightbulb Sun” darin gesehen, leider erschien diese Platte auf einem andern Label. Alles was danach kam, dümpelte eher im ruhigen Mainstream der “New Artrock” Bewegung dahin.
Der krönende Abschluss dieser Phase ist die Live Platte “Coma Divine”. Wirklich göttlich.
--
venturahighwayOh, das klingt interessant. Ich stimme hier @flashbackmagazine zu; für mich ist diese Phase die beste und musikalisch auch vielfältiger als dieser sog. “New Artrock” Stil. Ich hätte gerne noch “Lightbulb Sun” darin gesehen, leider erschien diese Platte auf einem andern Label. Alles was danach kam, dümpelte eher im ruhigen Mainstream der “New Artrock” Bewegung dahin.
Der krönende Abschluss dieser Phase ist die Live Platte “Coma Divine”. Wirklich göttlich.Das kann man natürlich von zwei Seiten sehen. Am Anfang war das ein lupenreiner „Pink Floyd“ Klon vom Solokünstler „Steven Wilson“ aus dem sich dann in den Jahren eine der spannendsten „New Artrock“ Bands entwickelt hat. Da dümpelt aber auch nichts vor sich hin, was man von den ellenlangen Improvisationen der Frühzeit nicht behaupten kann.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.