Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Pop around the clock Silvester 2020 auf 3Sat
-
AutorBeiträge
-
krautathaus
alberto
krautathaus
alberto
krautathausDer gemeine Musikhörer stellt sich doch auf YouTube längst seine Konzerte zusammen, auf die er dann Sylvesterabend Bock hat.“Pop around the clock“ hat sich für mich längst überlebt. Die ÖR sollten mal ihrem Auftrag gerecht werden und die etlichen tollen Filme zeigen (und nicht die üblichen Wiederholungen) die in ihren Archiven schlafen und kaum gezeigt werden. Clouzots „Der Rabe“ z.B. wäre ein gleichberechtigter Streifen für die Allgemeinbildung, wie längst bekannte Dauerbrenner aka die üblichen Verdächtigen.
Es gibt auch gemeine Musikhörer, die neugierig auf für sie Neues sind und nicht nur das sehen wollen, was sie schon kennen. Live-Videos auf Youtube sind auch oft nicht nachbearbeitet und für mich von daher uninteressant. Auf 3sat laufen offizielle Mitschnitte. Ich freue mich jedenfalls auf Stevie Nicks und Roger Waters.
Schön wäre es, wenn der gemeine Musikhörer wirklich Neues entdecken möchte. Gerade dann ist YouTube doch das geeignete Medium dafür, weil die Auswahl in die Tiefe überhaupt nicht vergleichbar mit dem zeitgebundenen* Angebot der ÖR (*Ausnahme die Meditatheken) ist. Will ich zur „Feier des Jahres“ meine Auswahl an Musik haben, ist YouTube erst recht die beste Option neben meinen eigenen Datenträgern an Liveauftritten.
Wie findet man auf Youtube Neues? Man muss von woanders einen Tipp bekommen haben und das gezielt suchen. Der Algorithmus mit den Vorschlägen sorgt ansonsten dafür, dass man schön in seinem eigenen Fett schmort.
Na die Tipps kriegst du z.B. über diverse Podcasts und YouTubechannels, und findest fast alles zum anhören auf YouTube…verstehe da das Problem nicht. Es gibt doch genug Kritikerkanäle wie Anthony Fantanos oder Kanäle wie NPR, wo man einiges entdecken kann. Im ÖR TV hab ich selten etwas neues gehört, in pop-around-the-clock sowieso nicht. Umso öfter ich Songs abseits vom Mainstream angehört habe, umso interessanter/unbekannter waren dann die Vorschläge.
Ja sicher, aber wenn ich Podcasts oder Kanäle bemühe, habe ich den Tipp eben nicht von Youtube. Auch früher hat man sich in Musikzeitschriften Anregungen geholt (heute eigentlich auch noch – es lebe die Heft-CD!) und hat dann im Plattenladen reingehört. Aber sich in dieser Podcast- und Videomasse zurechtzufinden und die Quellen einzuordnen, wird immer aufwendiger. Deswegen „hilft“ der Vorschlagsalgorithmus, der dazu führt, dass man das rausholt, was man reingetan hat.
Neues läuft bei den Öffentlich-Rechtlichen schon, aber im TV bevorzugt nachts und sonst im Qualitätsradio. Bei „Pop Around The Clock“ kenne ich vieles nur vom Namen her, sodass es wenigstens für mich neu ist.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungMit „Kanal“ ist YouTube-Kanal gemeint…ich habe auch nicht behauptet, dass die Anregungen ausschließlich von YouTube kommen müssen, was sie nicht tun. Aber wo willst du denn sonst in ein Album & Liveauftritt des Künstlers reinhören? Selbst die bekannten Streamingportale haben da ihre Lücken. Da ist YouTube schon exzellent, weil eben einige Fans auch rares und nicht offizielles veröffentlichen.
Und sorry, was bei pop-around-the-clock kommt sind zu 99% bekannte Interpreten, also nix neues. Genau darum ging es doch.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoAls kleines, unbedarftes Licht kann ich mit Bekanntem gut leben. Dylan & Friends, Prince, Elvis, Waters, Crossroads, Alice…
An Silvester darf es ruhig Vertrautes sein nebenher. Unbedarft halt.--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrekrautathausMit „Kanal“ ist YouTube-Kanal gemeint…ich habe auch nicht behauptet, dass die Anregungen ausschließlich von YouTube kommen müssen, was sie nicht tun. Aber wo willst du denn sonst in ein Album & Liveauftritt des Künstlers reinhören? Selbst die bekannten Streamingportale haben da ihre Lücken. Da ist YouTube schon exzellent, weil eben einige Fans auch rares und nicht offizielles veröffentlichen. Und sorry, was bei pop-around-the-clock kommt sind zu 99% bekannte Interpreten, also nix neues. Genau darum ging es doch.
Ich weiß schon, was ein Kanal ist, und wenn es ein offizieller Künstler-Kanal ist, schaue ich mir das schon an, wenn es mich interessiert. Streamingportale interessieren mich nicht. Ich bin auf der Suche nach interessanten CDs. Dabei ist Youtube hilfreich, aber nur gezielt.
--
Lieber Pop Around The Clock auf 3Sat, als dies hier:
--
Ich bin kein BotNa ja, wie immer auch das Programm aussieht.. eins ist klar:
2020 hat neue Maßstäbe in Beschissenheit gesetzt.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollstormy-mondayAls kleines, unbedarftes Licht kann ich mit Bekanntem gut leben. Dylan & Friends, Prince, Elvis, Waters, Crossroads, Alice… An Silvester darf es ruhig Vertrautes sein nebenher. Unbedarft halt.
So ist es……aber letzten Sylvester hab ich MUSE entdeckt….das war richtig Geil.
Welches Konzert war das noch??--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233mozzaNa ja, wie immer auch das Programm aussieht.. eins ist klar:
2020 hat neue Maßstäbe in Beschissenheit gesetzt.Speziell die Vorjahresversion hatte sehr unschön gepasst. Hoffen wir doch sehr, dass es 2021 nicht zutreffen möge. pic.twitter.com/u1jANFejKx
— Micky Beisenherz (@MickyBeisenherz) December 30, 2020
--
Ich bin kein BotBisschen eigenartig die Kombination zur Hauptsendezeit: Mariah Carey (weder Hupf noch Dohle, aber mit zerschossener Stimme), Avicii (wtf?), Christina Aguilera (auch keine wirklich überzeugende Live-Künstlerin). Da wäre sicher mehr möglich gewesen.
Dass Nick Mason so komplett fehlt, überrascht mich etwas. Klar, sie zeigen Roger Waters, passenderweise mit seiner sehr düsteren, dystopischen Us + Them-Tour. Perfekt für 2020.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Das Stevie Nicks-Konzert ist der erwartete Genuss. Die rechts stehende Background-Sängerin ist Marilyn Martin.
--
Yep. Wunderbar.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Prince ist nicht so mein Fall, der Anfang ist aber mal nicht schlecht
--
Klasse Version von „Purple rain“ durch Clapton 👍. Und Gary Clark jr. war auch Spritze.
--
albertoDas Stevie Nicks-Konzert ist der erwartete Genuss. Die rechts stehende Background-Sängerin ist Marilyn Martin.
War wirklich sehr schön. Auch schön, Wally Wachtel mal wieder zu sehen.
(Ehrlich gesagt hatte ich ihn schon auf der anderen Seite gesehen. Sorry, Wally.)--
2 Halbkreise vergessen? Waddy heisst der Bursche.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.