Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Polizeiruf 110
-
AutorBeiträge
-
Habe mir den Polizeiruf gestern in der Mediathek angesehen .
Harter Stoff, tolle Kommissare.
Frage 1: Wieso liefen beide Kommissare immer in Jacke rum, obwohl es doch offensichtlich sehr warm war? Nur um die Waffe zu verbergen?
Frage 2: Wie kam man auf die Täter? Die waren in der Videoaufzeichung (beim Angelautomaten) nicht zu sehen. Das ist mir nicht klar geworden..
Danke für Einsichten….
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
WerbungHat denn niemand gestern den überragenden Münchener Polizeiruf gesehen? Die überspitzten und dennoch nur skizzenhaften Charaktere, der schnelle intelligente Humor, die Skurrilität, der spannende Fall: Das durchwachsene öffentlich-rechtliche Krimijahr 2024 schließt mit einem Hightlight ab!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipettoHat denn niemand gestern den überragenden Münchener Polizeiruf gesehen?
Den habe ich mir für später augehoben, wenn mal wieder nur Scheiße im Fernsehen läuft. (z.B. heute)
Stattdessen habe ich mich bei einem Filmklassiker der 50er entspannt.
Ich war gestern auch irgendwie nicht in Krimistimmung.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Die Aufklärung des Falles war in dem Moment klar, als der Zufallsfund der DNA-Analyse bekannt wurde. Es gab ja als Vater keinen anderen Kandidaten.
Was auch auffällt (ohne jetzt sexistisch rüberkommen zu wollen): Sexszenen (hier sogar Szenen von Pornoaufnahmen) ohne Nacktheit. GV nur noch (teil-)bekleidet. Geht das jetzt in Richtung us-amerikanischer Prüderie? Fehlen ja nur noch Duschszenen im Bikini.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMmarbeck
Die Aufklärung des Falles war in dem Moment klar, als der Zufallsfund der DNA-Analyse bekannt wurde. Es gab ja als Vater keinen anderen Kandidaten.Naja, aber der vermeintliche Vater war es dann ja gar nicht. Zumal es just ab dem Zeitpunkt dann ja vor allem eine rechtlich-moralische Fragestellung wurde.
Was auch auffällt (ohne jetzt sexistisch rüberkommen zu wollen): Sexszenen (hier sogar Szenen von Pornoaufnahmen) ohne Nacktheit. GV nur noch (teil-)bekleidet. Geht das jetzt in Richtung us-amerikanischer Prüderie? Fehlen ja nur noch Duschszenen im Bikini.
Gehört Kleidung bei dieser Art von Trash-Pornos nicht dazu, um das „Ambiente“ noch schmuddeliger wirken zu lassen? Bin zwar kein Porno-Experte, aber das fand ich schon stimmig.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Ich meinte, dass der wahre Vater . in diesem Moment klar wahr.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM„Jeremy spoke in class today…“
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Der Song lief auch bei mir im Kopf
Eigentlich ein guter Polizeiruf, wenn auch etwas anders, als Krimi kann ich den schwer einordnen, aber egal, gut war er. Aber auch nicht fehlerfrei. Besonders peinlich fand ich wie die Brasch ohne Schutzkleidung sich an das Schulgebäude anschlich und sich hinter Büschen versteckte. Im Gebäude selbst gab es auch ein paar Sachen, die etwas unrealistisch wirkten, aber das blieb alles im Rahmen und fuktionierte halt auch irgendwie. Spannung kam auf, obwohl das Ende abzusehen war, nur wusste man nicht wie und wen es noch erwischen könnte… Die Lösung nach dem Ende des Amoklaufes war für mich dann aber etwas enttäuschend…
--
living is easy with eyes closed...roughaleBesonders peinlich fand ich wie die Brasch ohne Schutzkleidung sich an das Schulgebäude anschlich und sich hinter Büschen versteckte.
Ging mir genauso. Ich habe bei ihr und ihrer Rolle immer das Gefühl, dass sie einerseits tough und zugleich empathisch wirken soll. Und dieser Schuss geht dann mitunter nach hinten los und es wirkt nicht eben realistisch.
Ansonsten gefiel mir die Folge sehr gut, weil sie ein heikles Thema behutsam und damit für mich passend anpackte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killEin so bedrückendes wie aktuelles Thema, mit einer wichtigen Botschaft am Ende. Auch wenn ich nicht weiß, ob man den Umweg über die persönliche Vendetta eines Dritten gehen musste.
Aber, wie auch schon angesprochen: Amoklauf in der Schule und die Kommissarin hüpft ganz alleine, eine perfekte Zielscheibe abgebend, ohne Schutzweste von Busch zu Busch, geht in das Gebäude rein und läuft auch da dann alleine durch die Gänge. Während das SEK scheinbar ziellos durchs Gebäude irrt, macht sie schnell den Täter ausfindig, schießt aber prompt daneben. Das ist soweit weg von jeder Realität, dass es fast schon Slapstick ist. Ich will ja die Polizeiarbeit in einem Krimi gar nicht 1:1 abgebildet haben, aber eben ein Mindestmaß an Realitätsbezug. Verstehe nicht, dass man sich bei solchen Dingen drehbuchmäßig nicht mehr Mühe gibt. Andere mögen es als nebensächlich abtun, für mich nimmt es der gesamten Geschichte ein Stück weit die Ernsthaftigkeit und somit auch den Fokus auf das eigentlich Wesentliche. Was gerade bei einem Thema wie diesem sehr schade ist.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Fehler gibt es immer. Vermutlich werden auch nicht unbedingt flüchtende Schüler und anstürmende Polizisten in voller Montur so durcheinander rennen, wenn die Lage derart unübersichtlich ist. Aber geschenkt. Gute Folge, ich finde die Kombination Braasch/Michelsen nach wie vor sehenswert. Und den Vörtler mit seiner knarzigen Art mag ich auch.
Mich stört etwas anderes und das betrifft nicht nur den Tatort, sondern scheint ein anhaltender Trend zu sein:
mindestens die halbe Laufzeit dieser Filme spielt sich im Halbdunkel ab und die Figuren sind meist nur schemenhaft zu sehen. In solche Filmen könnte ich auch mitspielen, wenn mein Gesicht kaum zu erkennen ist ;)--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebeeUnd den Vörtler mit seiner knarzigen Art mag ich auch.
Ich auch. Ein Guter. Aber ich warte im Polizeiruf in seiner Rolle als Uwe Lemp immer auf einen Jan Brockhorst-Moment.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
pheebeeUnd den Vörtler mit seiner knarzigen Art mag ich auch.
Ich auch. Ein Guter. Aber ich warte im Polizeiruf in seiner Rolle als Uwe Lemp immer auf einen Jan Brockhorst-Moment.
Das ZDF hatte mal eine Vorabendserie, die jeweils Mittwochs lief: Heldt
eigentlich sehr banal (Vorabend eben), aber darin spielte Vörtler den Besitzer einer Bar, die für die Protagonisten immer Anlaufpunkt bzw. fast schon Lebensmittelpunkt war. Da habe ich manchmal eingeschaltet, wenn es gerade zeitlich passte, und eigentlich auch schon nur wegen ihm.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard. -
Schlagwörter: Bukow mein Name!, Christian Petzold, Dominik Graf, Matthias Brandt, mehr Präteritum als bei Derrick
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.