Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Vinyl-Dealers › Plattenläden in München
-
AutorBeiträge
-
Percy ThrillingtonNaja, die beiden Läden kann man ja wirklich nicht miteinander vergleichen …
Zum Glück.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deSuede: Dinosaurier der Dekadenz
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
WerbungKrautathausZum Glück.
Schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich war letztes Jahr mal dort, es macht nicht wirklich Spaß. Daher habe ich auch nichts gekauft. Klar, es gibt Platten wie Sand am Meer, aber alles ist extrem teuer. Außerdem mag ich Läden mit etwas mehr Ordnung lieber als diese „Platten bis unter die Decke“-Läden.
Optimal ist allerdings auch nicht billig und in der Tat das krasse Gegenstück zur Schallplattenzentrale. In beiden Läden würde ich vermutlich nicht heimisch werden.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich war letztes Jahr mal dort, es macht nicht wirklich Spaß. Daher habe ich auch nichts gekauft. Klar, es gibt Platten wie Sand am Meer, aber alles ist extrem teuer. Außerdem mag ich Läden mit etwas mehr Ordnung lieber als diese „Platten bis unter die Decke“-Läden.
Optimal ist allerdings auch nicht billig und in der Tat das krasse Gegenstück zur Schallplattenzentrale. In beiden Läden würde ich vermutlich nicht heimisch werden.
Optimal habe ich immer als sehr günstig empfunden, vor allem bei den Re-Issues und der neuen Ware.
Das empfohlene Doppelalbum (Black Rock‘ Roll) lag bei ca. 12 €.
In der Schallplattenzentrale hatte ich oft Niesanfälle wg. dem Staub. Unübersichtlich war das ganze zudem, weil man sich durch eine Menge Zeug wühlen muß. und dann dreckige Finger hat.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoPercy ThrillingtonMöchte nochmal eine Lanze für „Docks CD-Börse“ in der Aventinstraße brechen (nein, ich bekomme keine Provision ;-)) … inzwischen ist das Angebot auf die Kellerräume ausgeweitet worden, u.a. sortiert in Stile und Künstler/Bands …
… inzwischen ist gut, das war 1990!
--
Krautathaus
In der Schallplattenzentrale hatte ich oft Niesanfälle wg. dem Staub. Unübersichtlich war das ganze zudem, weil man sich durch eine Menge Zeug wühlen muß. und dann dreckige Finger hat.So hatte ich das auch in Erinnerung.
--
Der Typ von der Fraunhofer kauft seit Jahrzehnten ganze Schallplattensammlungen zu Spottpreisen auf, daher das Chaos in dem Laden und seine unfreundliche Art (soll wahrscheinlich Plattenverkäufern signalisieren, daß Verhandlungen mit ihm von vornherein zwecklos sind). Da in den 90ern viele ihre Vinylsammlungen nahezu um jeden Preis loshaben wollten, ist sein Geschäftsmodell mglw. auch noch erfolgreich.
--
Jack FrostDer Typ von der Fraunhofer kauft seit Jahrzehnten ganze Schallplattensammlungen zu Spottpreisen auf, daher das Chaos in dem Laden
Das ist ja das Geschäftsmodell von vielen Läden, aber man die daraus entstandenen Läden auch anders gestalten.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Die Schallplattenzentrale hat ja – so viel ich weiß – keine Neuware u. somit kann man sie natürlich nicht direkt mit dem nah gelegenen Optimal vergleichen. Allerdings ist diese Zentrale auf jeden Fall einen Besuch wert u. ich habe wirklich für mich pers. Kurioses aus den Fächern gezogen u. das zu m.E. fairen Preisen. Staub gehört doch dazu, wußte gar nicht, dass du so empfindlich bist, Crowd? Das ist dort ein uriges Erlebnis, das man als Plattenliebhaber auf jeden Fall mal mitgenommen haben sollte.
Beim Optimal – trotz Kultstatus in München – hatte ich oft das Gefühl nicht freundlich behandelt zu werden u. die Preise für Neuware waren sicher nicht im unteren Bereich der Skala aufgeführt. Das sind allerdings Momentaufnahmen eines Tagestouristen, der jetzt 3-4 mal dort war.
Resonanz-Schallplatten war mal im 7″ Bereich was ganz Besonderes aber konnte sich leider nicht halten.
Und bitte das Mono nicht vergesen: http://www.mux.de/Mono--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich war gestern auf dem Tollwood Festival in München, das ich früher (ab etwa 1991 bis etwa 96) oft besuchte und war glücklich in Mitten des vielen Kitsches und Folklore-Krims-Krams einen ECHTEN Second Hand Plattenstand entdeckt zu haben!VINYL!! In den Anfangstagen des Festivals gab es das regelmäßig, sogar mal einen Händler für Konzertposter.
Das Programm des Tollwood Händlers fand ich eigentlich ganz gut, vor allem in der Billigkiste ….;-). Hoffentlich hält er sich !--
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Da gab’s bestimmt nur Weihnachtsmucke?!
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Wo kann man in München am besten 7″-Singles kaufen? Ich suche sowohl alte (vornehmlich 50s/60s, Beat, Soul, Pop, Country, Surf, etc) als auch aktuelle.
--
Ich habe bis vor kurzem jahrelang in München gelebt und besuche die Stadt noch sehr oft.
Also die Schallplattenzentrale habe ich paar mal besucht, man findet schon sehr gute Platten. Allerdings ist der Besitzer gewöhnungsbedürftig und auch mancher Kunde (hab da wohl einen schlechten Tag erwischt). Optimal kann ich nicht so gut beurteilen, war dort höchstens zweimal. Allerdings hat mein Papa dort sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Service.
Mein neuste Entdeckung ist der Schallplattenladen am Pariser Platz. Allerdings sind die meisten Platten im Hochpreissegment, dafür aber ein gute Auswahl. Platten, der Besitzer ist sehr nett und macht faire Preise. Allerdings würde ich dort Samstag und Brückentage eher meiden.
Dock CD Börse ist sehr schön seit paar Jahren auch
--
@ Sommer. Wenn du gebrauchte Schallplatten suchst, gibt es in München wohl zur Schallplattenzentrale keine Alternative. Der Besitzer ist in der Tat ein bisschen schrullig aber nicht unsympathisch. Hat ein phänomenales Wissen! Riesige Auswahl.
Optimal ist mir zu schnöselig.
Der beste Laden für 7″ und neue Platten war meiner Meinung nach das Resonanz. Leider sind die weg. Der Bruder des ehemaligen Besitzers hat einen Laden in Köln.--
Über den Schallplattenladen am Pariser Platz kann ich auch nur Gutes berichten, eine Riesenauswahl an circa 30.000 Platten Klassik, Jazz, Rock, Pop, Independent, viel Audiophiles und vergriffene Platten …und der Service ist hinsichtlich der Musikberatung und auch der Pflege (zwei Loricrafts sind im Einsatz!) schwer zu toppen. Die FB hat auch einen Relaunch erfahren und man erhält regelmäßig Musiktipps zu Neuerscheinungen…https://www.facebook.com/DerSchallplattenladen
--
Unschlagbar als Quelle:
http://www.vinylhub.com/record-stores/Munich-Germany--
-
Schlagwörter: Plattenladen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.