Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Pink Floyd Reissues 2011
-
AutorBeiträge
-
gollumMacht unter’m Strich: Mega-geiler Pfusch?
Ja…so ungefähr könnte man es sagen…aber eigentlich braucht man nur die Experience DCD….aber die Boxen sehen so gut aus…..und bei der eigenen Top-Fave-Group sieht man doch über so einigem hinweg.
Es ist eben der Preis….100 Euronen sind ein wenig happig….70 hätten es auch getan.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceJa…so ungefähr könnte man es sagen…aber eigentlich braucht man nur die Experience DCD….aber die Boxen sehen so gut aus…..und bei der eigenen Top-Fave-Group sieht man doch über so einigem hinweg.
Es ist eben der Preis….100 Euronen sind ein wenig happig….70 hätten es auch getan.Verstehe. Aber gerade bei denen, lege ich keine geringeren Maßstäbe an, schließlich sind meine Faves – und dazu gehören PF dieser Phase sicher – Faves geworden, weil sie Top-Leistungen (IMO) abliefern. Und bei PF gehörte ein perfektes Artwork als Beigabe immer mit dazu. Dafür zahle ich dann gerne höhere oder auch hohe Preise. Live-Stückwerk, Pfusch und Kinderbelustigungen anno 1970 sehe ich dann allerdings als Abzocke und Verarsche der Anhänger an, die schon seit Jahrzehnten auf würdig veröffentlichte Highlights warten. Nicht mal geschenkt stelle ich mir diese Boxen in den Schrank.
Dir soll das den Spaß daran natürlich nicht nehmen, is‘ ja klar! Wunderte mich nur über Deinen Meinungsumschwung.--
Play.com ist etwas langsamer, daher habe ich gestern erst die Experience Edition von Wish You Were Here bekommen.
Die Aufmachung ist etwas besser als bei Dark Side of the Moon, mehr von der LP nicht bekannte Bilder – vor allem der Sandschwimmer gefällt. Ansonsten ist gerade bei Wish You Were Here, aller Druckqualität zum Trotz, das kleinere Format ein Manko gegenüber der LP.
Zuerst habe ich mir die Bonus CD angehört – bei Shine On You Crazy Diamond und Raving and Drooling konnte ich mich noch konzentrieren, ich war allein zu Hause. Beide Stücke sind reizvoll anders als die jeweiligen Studio-Fassungen zum Rest kann ich noch nicht viel sagen, mit Sicherheit werde ich die CD noch häufig hören (jetzt dauert es etwas, bis ich mir wieder neue Musik anschaffe; die Zeit wird also da sein).
Später am Abend habe ich mir noch die eigentliche CD unter dem Kopfhörer angetan – schön!!! Wer meckern mag, soll meckern; ich habe Spaß.
--
dummundfeige
Später am Abend habe ich mir noch die eigentliche CD unter dem Kopfhörer angetan – schön!!! Wer meckern mag, soll meckern; ich habe Spaß.
Ich werde auch Spaß haben..Weihnachten…..die 1,5 minuten Live-Schnipsel auf Youtube haben mich schon sehr überzeugt.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nicht viel Neues, dennoch der Vollständigkeit halber dieser Spiegel-Artikel.
--
McGeadyNicht viel Neues, dennoch der Vollständigkeit halber dieser Spiegel-Artikel.
Eine feine Spielerei für solvente Superfans.
Tja, so ist es wohl.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“McGeadyNicht viel Neues, dennoch der Vollständigkeit halber dieser Spiegel-Artikel.
Ein weiterer Beweis warum ich Spiegel Online scheisse finde, warum wird sowas veröffentlicht? Ein offensichtlich nicht mit den Pink Floyd Sachen bemusterter Schmiefink heult sich darüber öffentlich aus – zum Kotzen komisch…
--
living is easy with eyes closed...gestern war sie endlich da, meine „wish you were here-sacd“…
nach einmaligem hören bin ich mir nicht sicher ob die anschaffung notwendig war! Die räumliche darstellung im 5.1 mix der instrumentalen bestandteile ist wahrlich klasse, es beschleicht mich allerdings der eindruck, dass die gesangsspuren kalt und steril daherkommen. werde mir das heute abend nochmals im stereomix, im 5.1 mix und auf Platte vergleichend reinziehen.
dsotm wusste mich damals als sacd sofort und vollständig zu überzeugen.
auf die immerson-boxen werde ich aus rein pekuniären erwägungen verzichten!!!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!joachim50
Da ja „Shine On“ in immerhin 20minütiger Länge(auf der Box ist ein Edit,denn es wird kolportiert,daß tatsächlich dieses Stück über 25 Minuten gespielt wurde)im November 1974 bei den Wembley Empire Pool Konzerten gespielt wurde,ist die Frage naheliegend,wann es der Band zwecks „Einüben“ von Roger Waters in der noch deutlich von der späteren Veröffentlichung abweichenden Rohfassung vorgestellt wurde.
Wenn da jemand aufklären könnte,würde mich das sehr freuen,denn ich habe darüber bisher nichts gefunden.
Sommer 1974 in einem Londoner Probestudio (laut N.Schaffner)
Setlist 19.6.1974:
Shine On You Crazy Diamond
Raving And Drooling
Echoes
Dark Side Of The Moon
Careful With That Axe, Eugene--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Roughalewarum wird sowas veröffentlicht?
Damit Du was zum Heulen hast.
Der Artikel spricht mir aus der Seele.
--
RoughaleEin weiterer Beweis warum ich Spiegel Online scheisse finde, warum wird sowas veröffentlicht? Ein offensichtlich nicht mit den Pink Floyd Sachen bemusterter Schmiefink heult sich darüber öffentlich aus – zum Kotzen komisch…
Vor allem hat er hat schlecht recherchiert. Da sind fette Fehler in dem Text.
man in blackDamit Du was zum Heulen hast.
Der Artikel spricht mir aus der Seele.
Bleib mal friedlich. Für dich sind heute zwölf bis siebzehn neue Gaga-Artikel veröffentlicht worden.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.lotterlotta werde mir das heute abend nochmals im stereomix, im 5.1 mix und auf Platte vergleichend reinziehen.
mmh. im gegensatz zu dsotm gewinnt hier den vergleich die platte…
griechische verhältnisse: euros für den schornstein
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceSommer 1974 in einem Londoner Probestudio (laut N.Schaffner)
Das passt dann aber nicht. Wie Du ja richtig nachsetzt, war „Shine On“ schon beim Tour-Auftakt in Toulouse (18.06.) als Opener auf der Setlist. Da müssen die ersten Proben doch deutlich eher gelaufen sein.
pinkfloyd.com/timeline:
„18 June 1974: Pink Floyd began a seven-date French tour, starting at the Parc des Expositions in Toulouse and ending at the Palais Des Sports in Paris. Their set list included The Dark Side Of The Moon and two new compositions, an early version of Shine On You Crazy Diamond and Raving And Drooling. It also marked Pink Floyd’s first use of a circular projection screen, which became a trademark of all future shows.“
--
gollumDas passt dann aber nicht. Wie Du ja richtig nachsetzt, war „Shine On“ schon beim Tour-Auftakt in Toulouse (18.06.) als Opener auf der Setlist. Da müssen die ersten Proben doch deutlich eher gelaufen sein.
englische sommer beginnen per königlichem erlass am 1.3. und enden am 31.10:lol:
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lotterlottaenglische sommer beginnen per königlichem erlass am 1.3. und enden am 31.10:lol:
…nur unterbrochen durch die Regenpausen in Wimbledon :lol:
--
-
Schlagwörter: Discovery, Pink Floyd
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.