PC-Problem

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 1,208)
  • Autor
    Beiträge
  • #2139811  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Glimmer TwinsDie Taste ist an der unteren Seite mit einer Art Metalbügel resp. Klammer befestigt, zwar kann ich die Taste ganz normal wieder einsetzen, aber anscheinend muß der Bügel noch an irgendetwas festgehakt werden, denn bei Drücken der Taste passiert nichts. Weiß jemand von euch, wie man so etwas montiert oder hat eine Internetanleitung parat?

    Als ich vor rund einem halben Jahr die durch diverse Krumen und Brösel verunreinigte Tastatur abgesaugt habe, haben sich mehrere Tasten gelöst, worauf ich in der gleichen Verlegenheit wie Du war (Ich musste zudem die Tasten aus dem Staubsaugersack „befreien“, das heißt diesen aufschneiden und die Tasten und deren Bestandteile heraussuchen. *seufz*).

    Der Anruf bei IBM war ausnahmsweise völlig sinnlos. Im Internet habe ich keinerlei Hilfe gefunden, weshalb ich mir wohl oder übel den geheimnisvollen Mechanismus näher angesehen, aber inzwischen leider wieder so gut wie vergessen habe.

    So viel bzw. wenig ich noch weiß, befinden sich auf der Unterseite der losen Taste zwei lösbare Teile: ein schwarzer Rahmen und ein weißer Bügelteil, der im 225°- bzw. 315°-Winkel aus der losen Taste ausklappt.

    Im Tastensockel (des Laptops) befindet sich eine kleine Schiene entlang welcher die lose Taste quer von der Seite her aufgeschoben werden muss.

    Der Verbindungsmechanismus beruht allein auf Formschluss, das heißt dass die lose Taste sorgfältig aufgesetzt bzw. aufgeschoben werden muss und anschließend mit zarter, aber bestimmter Gewalt auf den Sockel gedrückt werden muss, bis / damit sie (mit einem leichten Knacken) bleibend einrastet.

    Nach einigen schüchtern nervösen Versuchen sollte die Implemetierung der losen Taste klappen.

    Viel Erfolg wünscht,
    Popmuseum

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2139813  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    @ Glimmer Twins

    HIER gibt’s neben einer weiteren kleinen Beschreibung auch ein paar Bilder dazu.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #2139815  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    DJ@RSOHIER gibt’s neben einer weiteren kleinen Beschreibung auch ein paar Bilder dazu.

    Schöner Fund – Ich erkenne die drei Teile wieder. ;-)

    Die IBM-Ausführung der Tastenteile ist etwas edler und lässt deutlich jene Bereiche erkennen, die für den Formschluss und damit für die bleibende Verbindung zuständig sind (Auch der Tastensockel ist als gerahmte quadratische Ausbuchtung solider gearbeitet), was das Verständnis, wie die Teile zusammenzufügen sind, deutlich erleichtert. – Aber die grobe Form und das dahinterstehende Prinzip sind identisch.

    --

    #2139817  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Yep. Das sieht wohl bei den meisten Notebook-Tastaturen weitgehend ähnlich aus, zumindest war es bei den von mir „betreuten“ Rechnern fast immer das Gleiche. Wobei, wie Du schreibst, schon offensichtliche Qualitätsunterschiede festzustellen sind, z.B. Kunststoff- oder Metallklammern usw., mit den entsprechenden Begleiterscheinungen bezügl. Zerbrechlichkeit und allgemeiner Wertigkeit der Verarbeitung.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #2139819  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Nachdem einem hier offenbar schnell und kompetent geholfen wird, stelle ich gleich selbst eine Frage.

    Seit einiger Zeit wird der Versuch, Mails (betrifft alle) aus Outlook Express ausdrucken, mit folgender Fehlermeldung quitiert:

    Ich fürchte, dass ich das Problem der Installation des jüngsten Internet Explorers bzw. Microsofts Encarta „verdanke“ (nachdem ich zuvor Jahre lang problemfrei mit Mozillas Firefox gearbeitet habe). Allerdings blieb die wiederholte Deinstallation, Installation und Deinstallation von Internet Explorer, Outlook Express 6.0, Encarta und Firefox für die Problemlösung völlig wirkungslos.

    Dieser Tage habe ich das Windows XP-SP3 auch in der Hoffnung installiert, dass damit vielleicht das Outlook Express 6.0-Ausdruck-Problem behoben wird, was sich aber leider nicht bewahrheitet hat.

    Wer weiß, wo in diesem Fall der virtuelle Hund begraben liegt (Nur wegen dem lästigen Fehler möchte ich den Rechner doch nicht neu aufsetzen)?

    --

    #2139821  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Keine Ahnung (evtl. Windows „reparieren“?), da muss ein Experte ran. Herr Laurent, übernehmen sie…;-)

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #2139823  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    DJ@RSOKeine Ahnung (evtl. Windows „reparieren“?)

    Ja, ich fürchte, darauf (auf’s Neuaufsetzen des Rechners) wird’s hinauslaufen (außer Cleetus ist der Nick von Billy Gates und er greift ausnahmsweise helfend ein). :krank:

    --

    #2139825  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    PopmuseumJa, ich fürchte, darauf (auf’s Neuaufsetzen des Rechners) wird’s hinauslaufen (außer Cleetus ist der Nick von Billy Gates und er greift ausnahmsweise helfend ein). :krank:

    Nee, ich meinte schon reparieren (wenn es denn was bringt, wie gesagt, habe ich keine Ahnung, nur eine Idee). Wie das im Falle des Falles funktioniert kann Dir aber ein Experte sicher besser beschreiben.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #2139827  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Klick!

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #2139829  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    CleetusKlick!

    Danke Cleetus, aber das habe ich schon zuvor erfolglos probiert (Aber immerhin sind Windows-Probleme User-verbindend). ;-)

    DJ@RSONee, ich meinte schon reparieren (wenn es denn was bringt, wie gesagt, habe ich keine Ahnung, nur eine Idee). Wie das im Falle des Falles funktioniert kann Dir aber ein Experte sicher besser beschreiben.

    Danke für die Anregung, deretwegen ich soeben die relevanten Suchbegriffe „Laufzeitfehler 2020“ gegoogelt habe. Dabei sind nicht nur wiederholte Klagen über dieses Druck-Problem, sondern auch die folgende Problemlösung, die sofort gewirkt hat, ans Licht gekommen.

    Ich kopiere die sehr einfache Problemlösung hierher, weil sie früher oder später vielleicht jemand anderer auch benötigen kann:

    —  Problembeschreibung: Laufzeitfehler 2020 (Zeile 2020)
    —  Problemlösung: Gehe unter -> Start -> Ausführen -> und gib folgendes ein: „regsvr32.exe ole32.dll“.

    Damit ist das leidige Druck-Problem wirklich gelöst. Schön. :sonne:

    --

    #2139831  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Na, das ist ja prima. Und geht sogar in die Richtung, die mir als Idee vorschwebte. :-)

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #2139833  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Bei den zehn Richtern der Hölle!
    Bisher wars immer so, dass, wenn ich ein Cinch-Kabel in den Audioausgang des Laptops steckte, automatisch die Laptop-Boxen ausgeschaltet wurden, auf einmal ist das nicht mehr so. Bei dem Ausgangspegel den ich brauche, brennen mir in kürzester Zeit die Boxen durch, was kann ich also tun bzw woran kann das liegen? (Ich hab alles versucht und bin seh wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht.) Helft mir bitte.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #2139835  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    CleetusBei den zehn Richtern der Hölle!
    Bisher wars immer so, dass, wenn ich ein Cinch-Kabel in den Audioausgang des Laptops steckte, automatisch die Laptop-Boxen ausgeschaltet wurden, auf einmal ist das nicht mehr so. Bei dem Ausgangspegel den ich brauche, brennen mir in kürzester Zeit die Boxen durch, was kann ich also tun bzw woran kann das liegen? (Ich hab alles versucht und bin seh wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht.) Helft mir bitte.

    Da hat sich eventuell was in den Einstellungen Deiner Soundkarte verselbstständigt. Ich hatte das Problem bei meinem letzten Labtop auch mal. Keine große Hilfe, ich weiß, denn das ist bei allen Soundkarten anders.
    Vielleicht gibts aber doch eine noch banalere Ursache…

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #2139837  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Das tut die ständig, seit ich einen extra NVidia-Driver dafür habe, das Mistviech. Jetzt läufts über einen Phono-In am Mixer, aber optimal ist die Lösung auch nicht. Verdammt!

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #2139839  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    Es liegt eher daran, dass der Cinch-Eingang verschmutzt oder vielleicht sogar schon „abgenutzt“ ist, sodass der notwendige Kontakt, der dafür sorgt, dass die Tonausgabe unterbrochen wird, nicht greift. Es gibt Reinigungsspray, mit dem du den Eingang säubern könntest. Vielleicht hilfts. Und wenn ja, sag bescheid, ich habe das selbe Problem, nur wollte ich es bisher nicht machen (da ich an den Erfolg nicht so recht glaube).

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 1,208)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.