Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Paolo Nutini | Last Night in the Bittersweet
-
AutorBeiträge
-
Nach acht Jahren Pause kehrt Paolo Nutini am 01.07.2022 mit dem Doppelalbum Last Night in the Bittersweet endlich wieder auf die musikalische Bildfläche zurück. Bin seit dem Debut großer Fan und freue mich schon sehr.
- Afterneath
- Radio
- Through The Echoes
- Acid Eyes
- Stranded Words (Interlude)
- Lose It
- Petrified In Love
- Everywhere
- Abigail
- Children of the Stars
- Heart Filled Up
- Shine A Light
- Desperation
- Julianne
- Take Me Take Mine
- Writer
Comeback nach acht Jahren: Paolo Nutinis großer Wurf
Scottish blue-eyed soul man comes back rocking
-
Dieses Thema wurde geändert vor 2 Jahre, 10 Monate von
franky-four-fingers.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungIch habe auch vorbestellt und freue mich auf das Album. Die Vorabtracks sind vielversprechend.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ganz tolle Scheibe!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ich bin noch etwas reserviert. Aber sie wächst beständig. Mich wundert, dass die Platte medial kaum stattfindet. Nutini war doch schon ziemlich groß, oder? Hätte damit gerechnet, dass es bei einem Comeback nach acht Jahren da eine Welle an Berichten gibt. Aber grad mal 4 Rezensionen auf Metacritic und auch wenig in den deutschen Medien. Auch keine anderweitigen Reportagen, Profile, etc. Sehr merkwürdig…
--
franky-four-fingersIch bin noch etwas reserviert. Aber sie wächst beständig. Mich wundert, dass die Platte medial kaum stattfindet. Nutini war doch schon ziemlich groß, oder? Hätte damit gerechnet, dass es bei einem Comeback nach acht Jahren da eine Welle an Berichten gibt. Aber grad mal 4 Rezensionen auf Metacritic und auch wenig in den deutschen Medien. Auch keine anderweitigen Reportagen, Profile, etc. Sehr merkwürdig…
Naja, hier in Deutschland war er ja nie die ganz große Nummer. Aber im UK rechne ich schon mit einer Top 5 Platzierung.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich würde auch sagen, dass Nutini in DLand eher unbekannt ist. Zu unrecht natürlich!
--
clau
franky-four-fingersIch bin noch etwas reserviert. Aber sie wächst beständig. Mich wundert, dass die Platte medial kaum stattfindet. Nutini war doch schon ziemlich groß, oder? Hätte damit gerechnet, dass es bei einem Comeback nach acht Jahren da eine Welle an Berichten gibt. Aber grad mal 4 Rezensionen auf Metacritic und auch wenig in den deutschen Medien. Auch keine anderweitigen Reportagen, Profile, etc. Sehr merkwürdig…
Naja, hier in Deutschland war er ja nie die ganz große Nummer. Aber im UK rechne ich schon mit einer Top 5 Platzierung.
Aber selbst auf NME tut sich nichts. Kein Interview, keine „The Big Read“, keine Rezi. Aber was soll’s. Das macht das Album ja nicht schlechter…
--
franky-four-fingersPaolo Nutini Heading For U.K. No. 1 With ‘Last Night in the Bittersweet’
Na also.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Mittlerweile habe ich eingie Durchläufe und kann doch ein positives Fazit ziehen. Ich habe natürlich mit einem klassichen Nutini Folk/Singer-Songwriter-Album gerechnet und war daher etwas überrascht, dass das Album doch recht viele weitere Facetten abarbeitet. Schon das Intro Afterneath überrascht da erst mal heftig. Das ist ein Song, den ich von Nutini eigentlich gar nicht brauche und auch sonst auf dem Album eher deplatziert finde. Aber danach geht es es viel besser weiter und die Songs sind nicht mehr allzuweit von seinem bisherigen Schaffen entfernt. Everywhere z. B. ist ganz klassicher Nutini. Aber auch Through The Echoes, Abigail und Writer sind gewohnte und hervorragende Nutini-„Balladen“-Kost. Children of the Stars und Desperation wiederum sind klassische Midtempo-Nummern. Auch sehr schön. Petrified in Love finde ich etwas langweilige. Etwas aus der Reihe fallen Lose It und Heart Filled Up. Da geht es ein bischen härter und rauer zu und man merkt, dass er mal was neues ausprobieren wollte. Mir taugt das dann direkt eher weniger. Alles in allem aber ein tolles Album mit neuen Facetten, die ich so nicht gebraucht hätte, aber anderweitig wohl recht gut ankommen. Ohne Afterneath, Lose It und Heart Filled Up wäre das Album für mich sogar richtig groß…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe Paolo Nutini tatsächlich erst durch sein aktuelles Album und den Thread hier wahrgenommen. Ich musste mich auch erst einmal ein wenig warmhören mit seiner Musik, wobei mich die Stimme gleich gepackt hat. Seine Tour ist ja praktisch europaweit komplett ausverkauft und bei den üblichen Verdächtigen (ebay, viagogo) wurden teilweise utopische Preise verlangt (für Luxemburg bis über 200€, für Köln sogar im vierstelligen Bereich, völlig irre). Die Rockhal in Esch-Alzette hat dann am Dienstag Abend plötzlich noch einmal eine Handvoll Tickets angeboten und ich habe direkt zugegriffen und war dann vorgestern etwas ungeplant doch auf dem Konzert.
Und es war richtig gut – ein sehr sympathischer Auftritt von ca. zwei Stunden, transparenter Sound, schöne Early 70s Lightshow und live klingt Nutinis Stimme eher noch besser als auf Platte. Mich hat er definitiv als Fan gewonnen.
--
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.