Ordnungsprinzipien der eigenen LP-Collection

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Vinyl-Forum Ordnungsprinzipien der eigenen LP-Collection

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 44)
  • Autor
    Beiträge
  • #62637  | PERMALINK

    duplo

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,771

    Nach welchen Ordnungsprinzipien und Kriterien habt ihr eure LPs geordnet?
    Musikrichtungen, Sparten, Interpreten A-Z, nach Ländern, Zeiten, release dates, chronologisch, thematisch?

    Natürlich, jeder von uns wird wahrscheinlich in seinem Reich innerhalb von ein paar Sekunden/Minuten jede gesuchte Platte gefunden haben, aber dennoch…

    Um mal bei mir anzufangen: eher kruder Kategorien-Mix, verteilt auf 15 [ Regalfächer ], und innerhalb der Fächer zum Teil alphabetisch, zum größeren Teil intuitiv sortiert und zumeist musikalischen Beziehungen bzw. denen der Musiker untereinander nachempfunden:

    [Deutschsprachiges] [Punk, HC] [Indie, Americana, Postrock] [Avantgarde, RiO] [Prog, Kraut]
    [Jazz] [Esay L., Vocal, Crooner] [Country, Folk, Singer/Songwriter] [West Coast] [Rest USA]
    [Funk, Soul] [Funk, Soul] [HipHop, Reggae] [UK] [Compilationen, Soundtracks]

    Also, was ich an der Aufteilung im Speziellen mag, das ist die – natürlich – äußerst feinfühlige, aber in Gänze wohl auch nur von mir nachzuvollziehende Feinsortierung innerhalb der Abteilungen.

    Was mich aber mitunter unbefriedigt lässt, sind die oft vielfältigen Zuordnungs- und Kategorisierungsmöglichkeiten, wie man sie ja letztlich auch aus den entsprechenden Läden kennt. Eben das Problem mit den musikalischen Schubladen!

    Wie haltet ihr das? Würde mich interessieren.
    Besten Dank!

    (Habe heute recht lange nach einem entsprechenden Thread gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Falls ihr das Thema schon durchhabt, sagt Bescheid.)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7803177  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    meine LPs sind alle in der Ecke mit den LPs, sind aber auch nicht so viele (40?); als ich meine CDs noch wichtiger genommen hab, hatt ich sie so in ca 50 thematischen Stapeln von ca 30 Stück gruppiert, je nachdem wieviel ich hatte, ein Künstler, drei Künstler, ein ganzes Genre; der Versuch jeweils Alben, die ich in ähnlicher Stimmung hören würde nebeneinander zu stellen, damit ich immer beim Suchen alles in einer Richtung vor Augen hatte…

    --

    .
    #7803179  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Nach meiner Erfahrung sind stilistische Kategorien durchaus hilfreich für schnelle Orientierung. Meine LPs sind derzeit in vier Kategorien sortiert (Pop/Rock/Soul, Country, Jazz und Klassik), Soul wird ich aber irgendwann noch eine eigene Schublade bekommen. Innerhalb der Kategorien streng alphabetisch. Ich habe zudem noch eine große Box in Nähe der Plattenspieler, wo die Neueingänge erstmal bis auf weiteres lagern.

    Singles sind grundsätzlich lediglich alphabetisch geordnet. Je nach Anlass sortiere ich da aber auch mal nach Genres (Rhythm’n’Blues, Soul, Beat, 70s, 80s….). Allerdings ist das eine ständige Baustelle.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #7803181  | PERMALINK

    duplo

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,771

    @ redbeansandrice
    Wow, ich stell mir gerade die 50 thematischen CD Türme von ca 30 Stück vor … im Raum verteilt müßte das aussehen wie eine Miniatur ‚Downtown‘ … dann solltest du im Zimmer besser auch nicht Ball spielen. ;-)
    Und Kinder solltest du bei der Variante besser auch nicht haben.

    --

    #7803183  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    duplo@ redbeansandrice
    Wow, ich stell mir gerade die 50 thematischen CD Türme von ca 30 Stück vor … im Raum verteilt müßte das aussehen wie eine Miniatur ‚Downtown‘ … dann solltest du im Zimmer besser auch nicht Ball spielen. ;-)
    Und Kinder solltest du bei der Variante besser auch nicht haben.

    :lol: du hast mich verstanden, ich mag solche Turmsammlungen echt gerne; die meiste Zeit hatt ich sie allerdings im Regal stehen… nehm mal an 1500 ist auch etwa die maximale Größe, bei der das so noch gut geht…

    --

    .
    #7803185  | PERMALINK

    duplo

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,771

    @ Sonic Juice
    Die Neueingänge stehen bei mir auch erstmal oben direkt neben dem Player.

    Was machst du aber mit den vielen Grenzgängern? So Figuren wie Gram Parsons, oder den expliziten Country Platten von Elvis und Gene Pitney oder auch späten Platten von Gene Vincent? Da gäbe es ja hunderte, wenn nicht tausende von Beispielen.

    Klassik, wie auch Elektrokram sind bei mir bereits in einem anderen Regalen gelandet. Sind im Umfang auch eher handlicher.

    --

    #7803187  | PERMALINK

    septimus1983

    Registriert seit: 05.04.2009

    Beiträge: 42

    Naja, bei mir herrscht noch etwas Chaos, was ich mir auch mal für die nächsten Wochenenden vorgenommen habe. Bisher ist es in die Kategorien Hardcore; Metal; Klassik; Soundtrack und alles andere alphabetisch sortier – nir „alles andere“ ist irgendwann ziehmlich aus den Nähten geplatzt…

    Naja, habe jetzt 10 Trennscheiben und bin gerade noch am Überlegen, wie ich die Platten verteile… Und die Grenzgänger sind da gerade auch mein Problem – so schwerwiegende Probleme, wie sind die Goldenen Zitronen jetzt Punk oder müssen die doch eher ins Avant/Experimental-Fach ? ;-)

    --

    #7803189  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Grundsätzlich nach Feng-Shui. Ich habe ein Extrafach für Neuheiten des laufenden Jahrgangs, die Schallplatten werden dann auch erst mit Ablauf des Jahres zu den anderen sortiert.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #7803191  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    – Einen großen Teil der Alben habe ich zusammengeführt. Folgende Kategorien wären das: Pop, Rock, Rock’n’Roll, Country, Folk, New York (Blondie, James White, Talking Heads etc.) Punk, Alternative, C86, Live-Alben etc. Die gesamten Interpreten sind alphabetisch sortiert (einzelne Interpreten nochmal chronologisch). Da dürfen auch nur wenige Compilations stehen (z.B. welche von Ricky Nelson, Elvis Presley, The Triffids oder Patsy Cline). Relativ ordentlich also.

    – Soul, Rhythm & Blues u. Blues stehen nebeneinander (nicht durcheinander) und da findet man dann häufig Compilations, gerade beim Blues oder Rhythm & Blues. Nur teilweise sortiert (New Orleans, Motown, Philly Soul). Etwas Hip Hop vor dem Blues (wegen Kontrast). Ich stelle die Hip Hop-Alben extra nicht zum Soul.

    – Jazz steht extra. Die Interpreten habe ich chronologisch sortiert, Compilations ebenfalls. Nicht ganz so ordentlich, aber ich behalte den Überblick. Etwas Gospel und Reggae/Dub steht noch in der Nähe vom Jazz. Gospel zwischen Rhythm & Blues oder Soul macht eher keinen Sinn, weil man bestimmtes Vinyl dann schlecht finden kann.
    Plus diverse andere Gründe.

    --

    #7803193  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Im Idealfall sortiere ich streng alphabetisch. Bedingt durch das ständige Umziehen (nun ja, eine Übertreibung, aber man braucht Gründe) sortiere ich derzeit aber eher gar nicht.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #7803195  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ganz schlicht: mehrere Ikea Expedit Regale, darin alles auf 12″ alphabetisch sortiert, Extrafächer für 10″ auch alphabetisch, 7″ in Kisten von Protected nach Jahrgang und dann alphabetisch.
    Das ist für mich nach diversen Experimenten mit stilistischer, biografischer oder chaotischer Sortierung die einzig vernünftige Vorgehensweise.

    --

    #7803197  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    LPs sortiere ich in vier Kategorien: Soul, R&B, Blues – Musik 50er & 60er – Punk – der Rest. Bei den Singles handhabe ich es genauso.

    --

    #7803199  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580

    Declan MacManusIm Idealfall sortiere ich streng alphabetisch. Bedingt durch das ständige Umziehen (nun ja, eine Übertreibung, aber man braucht Gründe) sortiere ich derzeit aber eher gar nicht.

    Bei mir ganz genau so.

    --

    #7803201  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Alles alphabetisch sortiert. Sowohl Singles wie auch LPs. Unterteilungen nach diversen Genres oder Dekaden bringen’s für mich nicht.

    --

    #7803203  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Früher mal alphabetisch.Heute einfach durcheinander gewirbelt.Greife jedesmal woanders rein und lasse mich überraschen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 44)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.