Re: Ordnungsprinzipien der eigenen LP-Collection

#7803191  | PERMALINK

thelonica

Registriert seit: 09.12.2007

Beiträge: 4,180

– Einen großen Teil der Alben habe ich zusammengeführt. Folgende Kategorien wären das: Pop, Rock, Rock’n’Roll, Country, Folk, New York (Blondie, James White, Talking Heads etc.) Punk, Alternative, C86, Live-Alben etc. Die gesamten Interpreten sind alphabetisch sortiert (einzelne Interpreten nochmal chronologisch). Da dürfen auch nur wenige Compilations stehen (z.B. welche von Ricky Nelson, Elvis Presley, The Triffids oder Patsy Cline). Relativ ordentlich also.

– Soul, Rhythm & Blues u. Blues stehen nebeneinander (nicht durcheinander) und da findet man dann häufig Compilations, gerade beim Blues oder Rhythm & Blues. Nur teilweise sortiert (New Orleans, Motown, Philly Soul). Etwas Hip Hop vor dem Blues (wegen Kontrast). Ich stelle die Hip Hop-Alben extra nicht zum Soul.

– Jazz steht extra. Die Interpreten habe ich chronologisch sortiert, Compilations ebenfalls. Nicht ganz so ordentlich, aber ich behalte den Überblick. Etwas Gospel und Reggae/Dub steht noch in der Nähe vom Jazz. Gospel zwischen Rhythm & Blues oder Soul macht eher keinen Sinn, weil man bestimmtes Vinyl dann schlecht finden kann.
Plus diverse andere Gründe.

--