Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Musikexpress
-
AutorBeiträge
-
Diesmal die 50 besten Coverversionen.
Kann man natürlich wieder diskutieren, mit den Plätzen 1 und 2 bin ich allerdings überaus zufrieden. Der ME hat eben Pop verstanden!--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungPlatz 1 und 2 sind?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Platz 1 und 2 sind?
1. Pet Shop Boys – Always On My Mind
2. Soft Cell – Tainted Love--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Danke! Muss mir mal die gesamte Liste ansehen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.denke, diese Ausgabe werde ich mir auch mal wieder gönnen.
--
Zappa11. Pet Shop Boys – Always On My Mind
Grundgüter. Die zweitschlimmste Coverversion aller Zeiten nach „Where the streets have no name“ von der gleichen Combo.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Grundgüter. Die zweitschlimmste Coverversion aller Zeiten nach „Where the streets have no name“ von der gleichen Combo.
Du hast Pop nicht verstanden…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102j.w.Grundgüter. Die zweitschlimmste Coverversion aller Zeiten nach „Where the streets have no name“ von der gleichen Combo.
Ich fand „Always On My Mind“ von den PSB immer gut, würde es aber niemals für die beste Coverversion aller Zeiten halten. Dafür ist es mir zu flach (was aber auch am Original liegt). Da gefällt mir „Streets“ besser, von beiden Gruppen (obwohl die PSB U2 hassen, haben sie sich mit der Coverversion Mühe gegeben und es hat sich gelohnt).
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Zappa1Du hast Pop nicht verstanden…;-)
Nein, ich habe „Grundgütiger“ falsch geschrieben.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJetzt fängt der ME auch mit verschiedenen Covern an. Diesmal mit Bowie:
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Abo heute nach vielen, vielen Jahren gekündigt. Die Schnittmenge zu meinen musikalischen Interessen ist mittlerweise so gering, dass es keinen Sinn mehr macht. Und insbesondere Albert Koch erklärt auch in jeder Ausgabe ausgiebig, wo sich die spannenden Dinge in der Musikwelt ereignen (nämlich dort, wo ich nicht hinmöchte) und warum die Musik, die mir zusagt, nicht (mehr) in das Schema des Magazins passt. Also nur eine logische Konsequenz.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killInteressant. Ich ertappe mich seit einger Zeit dabei, länger im ME als im RS zu lesen … Mir stand der RS in den letzten 16 Jahren prinzipiell näher und die besseren Autoren hat er ohnehin. Aber trotz allem „Indie“-Gedöns spiegelt der ME eher das, was mich aktuell im Pop interessiert, als der RS.
--
Sagen wir mal so, der Berlin Umzug hat dem Magazin erst mal nicht sehr gut getan, aber allmählich fängt man sich. Dennoch kann ich zumindest an dem mir wichtigsten Teil, den Rezensionen, nachempfinden, was Pipe meint. Da schlägt die Waage mittlerweile doch zu deutlich in Richtung Elektronik aus. Das heißt nicht, dass ich nicht mit einem Techno/Ambient/Dance Album als Album des Monats leben könnte (ganz im Gegenteil, ich bin ja immer an Neuem in jedweder Richtung, ok wenn sie jetzt auf Bluesrock umschwenken würden bekäme mir das nicht gut,interessiert), nur sollte das alles nicht auf Kosten der Alben gehen, die mich interessieren. Da werd ich ja mittlerweile in der Visions deutlich fündiger. Zu alledem haben die Rezensionen mittlerweile zum Teil eine Länge, die mit diesem Wort schon wohlwollend umschrieben ist. Lies nur mal die Azure Ray Kritik in der letzen (nicht der neuen) Ausgabe. Die ist nicht nur zu kurz, die endet auch noch mittendrin. Da kann und muss man denke ich schon wieder etwas nachbessern, um das Niveau zu halten.
Hey, aber Marina in der Top 50 des Jahres. Das sollte gefallen haben, oder?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!@Rossi (die Replik von MF kam dazwischen): Schon klar!
Im Ernst, Indie-Gedöns ist genau das, was der ME nicht mehr als en vogue präsentiert, sondern elektronische Acts. Singer/Songwriter sind auch nicht wohlgelitten, wie mir scheint. Schön hip muss das alles sein. Egal. Schade für mich um einige gute Rezensenten wie Peter Felkel oder Frank Sawatzki oder um das Hirnflimmern von Josef Winkler, der sich aber ansonsten nach meinem Empfinden nach dem Umzug nach Berlin rar gemacht hat. In der Gesamtheit geht es nicht mehr an mich. Wenn ich alleine schon an die seitenlange Rubrik „Mit Stil“ denke, kommt mir nur das Wort Platzverschwendung in den Sinn. Jedem das Seine.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMir geht es wie Rossi. Nach ca. 13 Jahren ME Abstinenz habe ich mich nach den diesjährigen RS Enttäuschungen wieder einigen Ausgaben gewidmet.
Fazit: Es ist bei weitem nicht perfekt, aber um Längen näher am aktuellen musikalischen Geschehen und unterhaltsamer als der RS obendrein.--
-
Schlagwörter: exmusikpress.de
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.