Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Musikexpress
-
AutorBeiträge
-
Mal ernsthaft, was ist denn an der aktuellen ME-Ausgabe so gelungen, daß diese hier explizit gelobt wird?
Ich hatte das Heft diesmal in neuer Rekordzeit (deutlich unter einer halben Stunde…) durch – und der Studenten-WG nebenan zur freien Verfügung überlassen.
Was ist ausser dem von mir (natürlich) ignorierten Oasis-Special noch drin? Ich erinnere mit an die Long Blondes (die wirklich klasse sind, aber der Bericht im ME eher bescheiden ausfiel) und die heilige Johanna der Zauberharfe (Nachname habe ich vergessen…). Naja, nette Zöpfe hat sie ja, aber die Plattenkritik und das Plattencover (…) verleiten mich nicht gerade dazu, mich näher mit ihr zu beschäftigen.
Was bleibt? Schwache Ausgabe. Was wurde denn diesmal überhaupt zum Album des Monats gekürt? Sonst behalte ich mir das immer für eine Weile, diesmal hatte ich’s schon beim zur Seite legen des Heftes vergessen. Wird wohl nichts spannendes sein…--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]Highlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
WerbungmisterixMal ernsthaft, was ist denn an der aktuellen ME-Ausgabe so gelungen, daß diese hier explizit gelobt wird?
Ich hatte das Heft diesmal in neuer Rekordzeit (deutlich unter einer halben Stunde…) durch – und der Studenten-WG nebenan zur freien Verfügung überlassen.Ich habe in der Stadtbücherei gerade eben keine 15 Minuten gebraucht.
Es freut mich natürlich, dass SO DIVIDED die Platte des Monats geworden ist. Die Kritik war aber ein einziges Geschwurbel, dass beim Lesen eigentlich höchstens eine ***1/2-Wertung erwarten ließ.
Ansonsten gab’s noch ein halbwegs gutes Foto von Aimee Mann. Den Rest habe ich nur überblättert. Nix verpasst …--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Es gibt keine vorübergegangene Flaute beim ME, weil es gar keine Flaute gab.
Konstant gut, wenn auch vom Umfang sicherlich erheblich dünner als andre Musikmagazine und daher sicher auch schneller zu lesen. Allerdings bräuchte ich die halbe Stunde sicher schon für den Review-Teil.
Joanna Zauberharfe Newsom würde ich dir aber dringend mal empfehlen (fand den Jan Wigger Bericht übrigens sehr schön), im Gegensatz zur Platte des Monats, deren Bombast scheinbar dermaßen die Ohren der Kritiker (auch andrer Magazine) zudröhnt, dass sie überhören, dass die guten Lieder hinter den Effekten in den meisten Fällen fehlen.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Das große Foto auf S. 8/9 gefällt mir, der Typ von den Rakes und Lily Allen strahlen sich an wie die Honigkuchenpferde. Insgesamt solide Ausgabe. Der RS-Artikel über die Long Blondes war viel besser.
--
Habe mich mit dem ME diesen Monat auch sehr gut unterhalten gefühlt. Da war für mich mehr dabei als im letzten RS: Oasis-Dossier, Newsom-Bericht, The Who-Verriss usw.
--
@misterix: Mein Lob bezog sich bisher nur auf die Themenwahl, gelesen habe ich noch keine einzige Seite. Aber als chronischer Oasis-Hasser hat man wohl in Anbetracht des umfangreichen Specials nicht viel Chance, diese Ausgabe besonders gelungen zu finden, klar.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Hab‘ mir den neuen ME eigentlich nur wegen dem Oasis Titelblatt gekauft –> habe immer noch den Kaufzwang wenn ich Leim und Nöhl seh, obwohl ich die Musik, wie schon mehrmals bemerkt seit der letzten CD grottig finde. Der Artikel liest sich aber ganz gut.
Der zweite Grund für den Kauf war die Who-Kritik/Verriß. Herrlich, bin mir immer noch nicht sicher, ob die Cd vom Kritiker überhaupt gehört wurde. Na, ich mag Daltrey’s Rülpsen halt
--
Kapitän HaddockLeim und Nöhl
Alter Scherzkeks… :doh:
--
tina toledo Mein Lob bezog sich bisher nur auf die Themenwahl, gelesen habe ich noch keine einzige Seite.
Weisst Du, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben…
Aber als notorischer Oasis-Verächter lässt man an einem derartigen Special natürlich kein gutes Haar, aber man verschmerzt doch so einiges, wenn das Drumherum stimmig ist. Aber anscheinend dreht sich heuer alles um dieses „Dossier“, so versackt sogar der Rest im Nebel des Belanglosen. Wie geschehen…--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]TheMagneticField
Joanna Zauberharfe Newsom würde ich dir aber dringend mal empfehlenO.k., den Tipp nehme ich mir zu Herzen und zu Ohren. Werde vermelden, wie’s bei mir ankam (ich lasse mich gerne mittels Aha-Effekt positiv läutern – aber mach Dir mal keine zu grossen Hoffnungen…)
Und: Natürlich gab’s beim ME keine „Flaute“. Ich lese den ME eigentlich recht gerne, finde nur die „Fashion“-Seiten total überflüssig. Diesmal allerdings empfinde ich das Oasis-Dossier als zu effekthascherisch anbiedernd. Aber dass die übrigen Themen aktuell auch noch recht uninteressant sind, dafür kann ja zugegebenermassen der ME schliesslich auch nichts (oder nicht viel…) – anscheinend gibt der Markt im Moment nichts besseres her…
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]Du hast noch nicht geschrieben, dass dir das Oasis-Dossier gegen den Strich geht.
--
Herr RossiDas große Foto auf S. 8/9 gefällt mir, der Typ von den Rakes und Lily Allen strahlen sich an wie die Honigkuchenpferde. Insgesamt solide Ausgabe. Der RS-Artikel über die Long Blondes war viel besser.
Kann ich nicht beurteilen, da ich den RS ja nicht mehr lese, weil ich die Artikel zu bieder und mich (siehe Fastp. beim ME) nicht mehr unterhalten fand.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldKann ich nicht beurteilen, da ich den RS ja nicht mehr lese.
Ich habe beide gelesen. Rossi hat natürlich recht.
Für mich war tatsächlich das „Dossier“ das Highlight des Hefts (das kam mir gerade recht, nachdem tina toledos Besprechung von Morning Glory mein kaum glimmendes Interesse an Oasis unerwartet neu angefacht hatte). Die Idee mit der „organischen Form des Samplings“ oder wie das hieß überzeugt mich nicht, aber der Versuch verdient Punkte.
--
To Hell with PovertyTheMagneticFieldweil ich die Artikel zu bieder und mich (siehe Fastp. beim ME) nicht mehr unterhalten fand.
ging mir ähnlich, deshalb hab ich jetzt eben für eine ausgabe mal wieder den ME ausprobiert. und wie gesagt, gefällt mir ganz gut. ob ich jetzt endgültig wechseln werde, weiss ich aber noch nicht. gibt so einiges, was ich beim RS vermissen würde.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAmisterixWeisst Du, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben..
Recht hast du. Wenn ich ihn durch habe, melde ich mich wieder.;-)
TheMagneticField
Joanna Zauberharfe Newsom würde ich dir aber dringend mal empfehlen .Dito. Album des Jahres.
@Go: Das freut mich wirklich sehr zu hören!:-)
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut! -
Schlagwörter: exmusikpress.de
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.