Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
„Cornflake Girl“ habe ich mir fast ein wenig übergehört. Aber ich werde mal dem Debütalbum eine neue Chance geben.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungTori Amos – Boys for Pele *****
Ist aber offenbar nichts für die Oasis-Kundschaft.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.songbirdOk, aber wenn sie auch Norah Jones und Anja Garbarek gut findet, sollten wir uns an den Notfallplan machen.
Was gibt es an Anja Garbarek auszusetzen, songbird ?
pinchMal unter uns Klosterfrauen: „Little Earthquakes“ von Tori Amos ist tatsächlich ein fabelhaftes Album. Echt jetzt! Und zwar ganz ohne Verklärung, mystischer Überhöhung oder spätpubertär-trotzigem „Is halt so“-Blabla. Songs wie „Crucify“, „Silent All These Years“ oder „Precious Things“ sind immernoch großartig und zwar letztlich auf eine Art und Weise, bei der man eben nicht zwangsläufig beim Therapeuten Einzug halten möchte, wenn man sich das anhört.
Beim übrigen Oevre der Madame Amos (also alles was nach dem Debut kam) trifft das evtl. schon eher zu, aber aus anderen Gründen (Ideenlosigkeit, lahme Songkrücken, plakatives Lamento ad infinitum). Da ist viel klägliches Zeug darunter, auch etliche klinische Fälle. Das rangiert wohl wirklich nur zwischen „halbwegs erträglich“, „uäääh“ und „vollständig ballaballa“ (diese Slayer-Coverversion ist zB ein deutlicher Fall für den Facharzt). Der Rest ist Schweigen.Sehe ich ähnlich (gestehe aber, auch nur genanntes Debut zu kennen). Das Album ist größtenteils hörenswert, in „Crucify“ wunderbar und bei „Winter“ gar regelrecht fantastisch. Dennoch höre ich auch schon auf ihrem Erstewerk durchaus Längen, am meisten stört mich die Berechenbarkeit und teilweise auch Gleichförmigkeit mancher Songs. Die erste Hälfte ist jedoch immernoch gerne gehört (auch wenn mir bisher der Bedarf fehlte, weiteres von ihr hören zu wollen).
Abschließend: Tori Amos ist im positiven Sinne Dimensionen von bspw. Morissette entfernt, deren Alben ich kaum ertrage. Eine direkte Verbindung gibt es wohl musikalisch aber auch nicht unbedingt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtEine direkte Verbindung gibt es wohl musikalisch aber auch nicht unbedingt.
Die Verbindung ist wohl, daß beide überwiegend von Frauen gehört werden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?IrrlichtAbschließend: Tori Amos ist im positiven Sinne Dimensionen von bspw. Morissette entfernt, deren Alben ich kaum ertrage. Eine direkte Verbindung gibt es wohl musikalisch aber auch nicht unbedingt.
Wie kommst Du eigentlich auf den Gedanken, diese beiden miteinander zu vergleichen?
Ich sehe da überhaupt keinen Grund dazu.
Wäre so etwa so wie Peter Gabriel und Morrissey. Auf die Idee kommt man doch auch nicht.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.ClauDie Verbindung ist wohl, daß beide überwiegend von Frauen gehört werden.
Wer hat dir dieses erzählt?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Es wäre auch noch unbedingt anzufügen, dass eine der Damen Engländerin, die andere Amerikanerin ist.
--
tolomoquinkolomEs wäre auch noch unbedingt anzufügen, dass eine der Damen Engländerin, die andere Amerikanerin ist.
Aha und wer ist was?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.pink floyd
queen
rammstein--
I swear I'd treat you like a queen ...tolomoquinkolomEs wäre auch noch unbedingt anzufügen, dass eine der Damen Engländerin, die andere Amerikanerin ist.
Hm, Amos kommt aus North Carolina, USA und Morissette aus Ottawa, Canada.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)ClauDie Verbindung ist wohl, daß beide überwiegend von Frauen gehört werden.
Ist das so ? Ich kenn zugegebenermaßen kaum Frauen, die weder das Eine oder das Andere mögen.
grandandtWie kommst Du eigentlich auf den Gedanken, diese beiden miteinander zu vergleichen?
Ich sehe da überhaupt keinen Grund dazu.
Wäre so etwa so wie Peter Gabriel und Morrissey. Auf die Idee kommt man doch auch nicht.Einen Grund gibt es dafür tatsächlich nicht. Mich hat nur diese extreme Abnigung verwundert, offensichtlich habe ich diese auf eine, ebenfalls weibliche, Sängerin übetragen, bei der selbiges bei mir zutrifft.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonRollingStonespink floyd
queen
rammsteinUngewöhnliche Kombi. Nur auf bekannte Interpreten beschränkt ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtIst das so ? Ich kenn zugegebenermaßen kaum Frauen, die weder das Eine oder das Andere mögen.
Dafür dürfte Dein Freundinnenkreis vielleicht 10 Jahre zu jung sein. (ist nicht böse gemeint, nur ein Erklärungsversuch) Ich kenne einige, die vor allem Morissette hören. Aber auch Tori Amos ist nicht ganz so unbekannt.
Einen Grund gibt es dafür tatsächlich nicht. Mich hat nur diese extreme Abnigung verwundert, offensichtlich habe ich diese auf eine, ebenfalls weibliche, Sängerin übetragen, bei der selbiges bei mir zutrifft.
Gut, diese Assoziation kann man von außen natürlich schlecht nachvollziehen.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.IrrlichtUngewöhnliche Kombi. Nur auf bekannte Interpreten beschränkt ?
ja, so ungefähr. natürlich gibts noch zig andere…aber so sachen wie hip hop, plastikmusik und die radiomukke habe ich jetzt mal rausgelassen, da würde ich nämlich nicht mehr fertig werden…
--
I swear I'd treat you like a queen ...@ RollingStones : Mich würde mal sehr dein Bezug zu Dylan interessieren. Vielleicht in dem entsprechendem Thread.
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time. -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.