Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
Ähem ja, keine Ecken und keine Kanten. Und nu?
--
Highlights von Rolling-Stone.deRanking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
WerbungMick67Vielleicht, weil Steely Dan Musik einfach kalt ist? Mir ist das alles zu perfekt, keine Ecken und Kanten.
grandandt@mick67 zappa1 fargo
SCHADE!
Smooth produziert!;keine Ecken und Kanten?
Mick67Welche Frage?
Diese Frage!
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandt, das ist mir um die Uhrzeit zu hoch!
--
Mick67grandandt, das ist mir um die Uhrzeit zu hoch!
grandandtKeine Ecken und Kanten?
Ich will einfach nur wissen, warum Du denkst, daß in der Musik von Steely Dan keine Ecken und Kanten sein sollen?
Die Produktionen sind sehr abgeklärt, teilweise unterkühlt!
Aber das sind doch gerade die Ecken und Kanten bei Steely Dan!
D.F. & W.B. haben doch ewig an diesen Arrangements gefeilt.
Jede Note ist so gewollt.
Der Stil ist so gewählt, daß die glatte Musik beim oberflächlichen Hören durchruscht.
Wenn Du Dich dann hinsetzt und anfängst zuzuhören, kommen die Ecken und Kanten. Es sind nicht nur schöne Melodien, sondern absolut fantastische Soundgebilde mit klasse Texten, die sich erst durch öfteres Zuhören entfalten.
Das ist die Magie und Coolness von Steely Dan!Das meine Ich!
Und ich sehe, daß hat sich Dir leider nicht erschlossen.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Mir hat sich das als Steely Dan – Fan auch noch nicht wirklich erschlossen!
Magie und Coolness ja, aber Ecken und Kanten gibt´s trotzdem nicht.
Die Arrangements und die Songs im einzelnen sind einfach glatt!--
Suedehead@grandandt
Mir hat sich das als Steely Dan – Fan auch noch nicht wirklich erschlossen!
Magie und Coolness ja, aber Ecken und Kanten gibt´s trotzdem nicht.
Die Arrangements und die Songs im einzelnen sind einfach glatt!Und jedes Mal, wenn Du zuhörst entdeckst was Neues! Ist das glatt?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtUnd jedes Mal, wenn Du zuhörst entdeckst was Neues! Ist das glatt?
Das würde ich unter „interessant“ abheften, weniger zum Thema Ecken und Kanten – das bezieht sich eher auf den Sound, der wie immer bei Steely Dan lupenrein ist!
--
grandandtUnd jedes Mal, wenn Du zuhörst entdeckst was Neues! Ist das glatt?
Bei jedem Hören was neues entdecken hat doch nichts mit Ecken und Kanten zu tun, sondern eher was mit Komplexität.
Hey, ich bin Stonesfan. Ich liebe knackige Gitarrenriffs, die vielleicht mal einen halben Ton neben der Spur liegen, dafür aber umso mehr das Gefühl des Augenblicks der Aufnahme wiedergeben. Das widerspricht der Tüftelei und Akribie von Steely Dan.
Wie gesagt, ein paar Songs finde ich ja ganz gelungen und die „Can’t Buy a Thrill“ gefällt mir sogar.--
Mick67Bei jedem Hören was neues entdecken hat doch nichts mit Ecken und Kanten zu tun, sondern eher was mit Komplexität.
Hey, ich bin Stonesfan. Ich liebe knackige Gitarrenriffs, die vielleicht mal einen halben Ton neben der Spur liegen, dafür aber umso mehr das Gefühl des Augenblicks der Aufnahme wiedergeben. Das widerspricht der Tüftelei und Akribie von Steely Dan.
Wie gesagt, ein paar Songs finde ich ja ganz gelungen und die „Can’t Buy a Thrill“ gefällt mir sogar.Can’t Buy A Thrill ist ja auch noch ein wenig demokratischer als die anderen Steely Dan Platten und deswegen ein bißchen rauher. Mit Pretzel Logic gab es ja dann nur noch 2 Bestimmer.
Und ich wollte nur etwas darlegen:
‚Ecken und Kanten‘ ist vielleicht nicht ganz der richtige Begriff für Steely Dan.
Ich will damit aber nur ausdrücken, daß es nicht nur glatte Musik ist, die nur durchfluscht.(Davon gibt es genügend)Man kann halt zu der Musik relaxen, cruisen und abschalten.
Oder aber sich mit ihr auseinandersetzen, deren musikalische Tiefe ausloten.
Diese Zweigleisigkeit ist durch diese Akribie erst entstanden.
Das sind für mich dann die E+K. Das kannst Du gerne Komplexität nennen.
Aber Komplex sind dann die Soundkonstrukte für mich, entstanden durch Tüftelei und Feilerei, die diesen Kosmos ausfüllen.Es muß nicht immer ein Poser auf der Bühne haben, um E+K als Label zu bekommen.
Das mein ich jetzt nicht böse, sondern nur als Vergleich gemeint.Mit dem Gefühl des Augenblicks, wie Du das oben beschreibst, kann ich bei den Stones da nur an Exile denken, sonst waren die doch auch öfters länger im Tonstudio, auch wenn sie nicht so akribisch getüftelt haben.
(Sie haben aber oft das Zeitgefühl getroffen.)
Und live kommen die Stones bei mir gefühlsmäßig nur bei 3 Aufnahmen an: Hydepark, Get yer yayas out und El Mocambo Side auf der DoLP von 76. Sonst Energie, aber Buisness. Aber das ist ein anderes Thema.Und ich will den Begriff E+K heute nicht mehr hören.
Ich hoffe meine Erklärung kommt jetzt emotional gefühlsteschnisch als Gefühl rüber.
@suedehead
Hab Dich leider übersehen, Antwort natürlich auch an Dich.
Lupenrein triffts, halt akribisch ausgetüftelt.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Vielleicht sollten wir mal ‚Ecken und Kanten‘ genau definieren!
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandt….Ich hoffe meine Erklärung kommt jetzt emotional gefühlsteschnisch als Gefühl rüber.
Yep, haste sehr schön beschrieben. Natürlich haben auch die Stones im Studio getüfftelt, aber trotzdem hört sich fast alles immer noch rauh und ein wenig ungehobelt an.
Bei Exile wurde auch viel getüfftelt, allein von „Tumbling Dice“ gibt es unzählige Takes.--
Ecken und Kanten = Ungeschliffen bzw. nicht perfekt.
--
WalzendreckEcken und Kanten = Ungeschliffen bzw. nicht perfekt.
Dann hab ich das Thema verfehlt. Setzen sechs.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Mick67Bei Exile wurde auch viel getüfftelt, allein von „Tumbing Dice“ gibt es unzählige Takes.
Das kann ich mir vorstellen, Mick’s Vocals bei dem Song sind just right. Das kriegt man nicht beim ersten Take hin.
--
VoyagerDas kann ich mir vorstellen, Mick’s Vocals bei dem Song sind just right. Das kriegt man nicht beim ersten Take hin.
:bier: Stimmt! Hach, gleich mal hören auf dem Heimweg.
--
-
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.