Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur
-
AutorBeiträge
-
IrrlichtUm ehrlich zu sein, habe ich Sleater-Kinney erst in diesem Jahr entdeckt und ich fand ihre Musik aufregend und inspirierend, noch bevor ich einen der Texte gelesen hatte. Die sind zwar ebenso vielfach sehr gut, aber für mich nicht das Ausschlaggebende. Was mich viel mehr fasziniert ist der hörbare Zusammenhalt der Band – mir fallen spontan wenige Acts ein, die eine derart straffe und prägnante Rhythmik kreieren, die mit so rasiermesserscharfen Gitarrenlicks um sich schießen, die so eine kraftvolle und dominante Schlagzeugpresenz haben und die dazu mit einer Stimme aufwarten, die an einen Glutstrom erinnert. Mich reißt die Vitalität, Intensität und schiere Energie einfach mit sich. Dazu kommt, dass das nicht lediglich auf Krawall oder Technik gebürstet ist – subtile Wendungen, Stimmungsschwankungen, Übergänge in große Pop-Hooks, sinistres Grollen und Klirren, tanzbare Einlagen, beschwörende Hysterie, dazu eine ganze Menge Witz und Charme. Das ist alles, aber sicher nicht stumpf und wiedergekäut.
Damnit ist auch das aktuelle Album sehr gut beschrieben, danke.
Mach dir nichts draus, andere bevorzugen halt ein profundes „Scheißdreck“. Ich bevorzuge Leidenschaft.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungBeschwörende Hysterie.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sleater-Kinney hatten ja tatsächlich mal einen guten Song, in dem verzichten sie auf so ziemlich alles, was Irrlicht beschreibt. Daneben nerven sie eigentlich nur…
--
KrautathausDamnit ist auch das aktuelle Album sehr gut beschrieben, danke.
Mach dir nichts draus, andere bevorzugen halt ein profundes „Scheißdreck“. Ich bevorzuge Leidenschaft.
+1
@irrlicht:
Freut mich, dass diese Musik so eingeschlagen ist bei Dir.--
To Hell with PovertyClauBeschwörende Hysterie.
Es ist natürlich supercool, den Aufwand etwas zu beschreiben in’s Lächerliche zu ziehen.
Und da beschwert man sich, daß immer weniger über Musik geschrieben wird. Ihr seid doch selbst schuld.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausUnd da beschwert man sich, daß immer weniger über Musik geschrieben wird. Ihr seid doch selbst schuld.
Exactly.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"songbirdGlutstrom.
Ja. Ich habe die Band ehemals über „The fox“ kennengelernt und finde die Aufnahme immer noch grandios – exzaltierter Gesang mit der richtigen Menge Zorn im Rachen, mit Variationen von langsamem und erzählenden Gesang hin zu grellen und kreischenden Ausbrüchen. Das hat eine Kraft, die ich so selten gehört habe.
Nicht zu übersehen ist, dass Stimmen, die aus gewohnten Mustern ausbrechen – gerade Frauenstimmen – hier oft auf wenig Gegenliebe stoßen. Ich mag Fiona Apple, Feist, Björk, Anja Garbarek, auch den späten Scott Walker und mich fasziniert das mehr als das Warten auf die nächste Folk-Platte mit Omagardinen.
Joshua TreeSinistres Grollen und Klirren.
Ja. Sleater-Kinney hat eine Menge düsterer Elemente zwischen den (Punk-)Rocktönen. Rohe, verzerrte Gitarren, harte Breaks, Spiel mit laut/leise-Dynamik etc.
ClauBeschwörende Hysterie.
Ja. Den Gesang finde ich bei Sleater-Kinney besonders prägnant – und ich mag, dass er einen schönen Spagat schafft. Er ist zart, aber auch giftig und wütend, bisweilen hysterisch und durchschüttelnd.
Verwunderlich finde ich allerdings, dass der Humor bei S-K noch keinerlei Erwähnung fand. Man bekommt bisweilen fast das Gefühl, als wäre das eine rein politisch orientierte, vollkommen ernste Band mit stumpfen Parolen. Dafür finde ich weder musikalisch noch textlich Hinweise.
Go1@Irrlicht:
Freut mich, dass diese Musik so eingeschlagen ist bei Dir.Mich auch. Ohne Tracks wie „Fade“ oder „Jumpers“ überlebe ich kaum einen Tag.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@Kraut&15:
Ich beschwere mich nicht. Die Beschwerer sind jedoch die, die sich weniger äußern.--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau@Kraut&15:
Ich beschwere mich nicht. Die Beschwerer sind jedoch die, die sich weniger äußern.Na prima, dann ist doch die fortschreitende „scheißegal Attitüde“ ja voll im Trend. Hauptsache man kann ein paar coole Zweizeiler absetzen und andere lächerlich machen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoTja, sorry, zum reinen Schulterklopfer und Beifallklatscher tauge ich nun mal nicht. Keine Ahnung, was Du mir mit „scheißegal Attitüde“ nachsagen willst, aber solche übertrieben eingeschnappten Reaktionen führen leider dazu, dass Diskussionen im Keim erstickt werden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauTja, sorry, zum reinen Schulterklopfer und Beifallklatscher tauge ich nun mal nicht. Keine Ahnung, was Du mir mit „scheißegal Attitüde“ nachsagen willst, aber solche übertrieben eingeschnappten Reaktionen führen leider dazu, dass Diskussionen im Keim erstickt werden.
Man muß weder Schulter klopfen, noch klatschen, wenn einem etwas nicht zusagt. Man kann aber auch einfach mal seine Finger still halten, bevor man jemand mit zwei, drei Wörtern abzukanzeln versucht.
Hast du das Album überhaupt mal gehört?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KrautathausNa prima, dann ist doch die fortschreitende „scheißegal Attitüde“ ja voll im Trend. Hauptsache man kann ein paar coole Zweizeiler absetzen und andere lächerlich machen.
die „scheißegal Attitüde“ meint wohl, dass man mal akzeptiert, dass es andere Meinungen gibt? Das ist nämlich das Hauptproblem an dieser Diskussion, hier gibt es tatsächlich Leute die glauben sie hätten Recht und nicht „nur“ ne Meinung. Insofern bin ich eindeutig für den Trend!
Und was das „andere lächerlich machen“ angeht: da schenken sich hier die Beteiligten nur wenig. Ist dann nur doof, wenn man mit dem Finger zeigen will…--
KrautathausMan kann aber auch einfach mal seine Finger still halten, bevor man jemand mit zwei, drei Wörtern abzukanzeln versucht.
Immerhin ist mal ein wenig Abwechslung drin – ansonsten hievt mans ja bislang stets in die Stichworte oder zitiert Satzteile im Wort/Unwort-Thread. Oder wie Joshua Tree direkt im Benutzertitel. Fehlt eigentlich nur noch Sir Declan MacManus, der es als Signatur verwendet.
Irgendwie ist das alles auch schon wieder eine Kunstform für sich.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonKrautathausMan muß weder Schulter klopfen, noch klatschen, wenn einem etwas nicht zusagt. Man kann aber auch einfach mal seine Finger still halten, bevor man jemand mit zwei, drei Wörtern abzukanzeln versucht.
Was denn jetzt, schreiben oder stillhalten?
Jeder, der hier etwas schreibt, muss mit Reaktionen rechnen. Und wenn hier ständig „fundierte“ und ausführliche Posts gefordert werden, schreibt hier bald wirklich keiner mehr. Abkanzeln? Habe ich hier schon mehrfach mitbekommen, auch heute. choosefruit hatte verständlicherweise keinen Bock mehr, auf die hochmütigen Posts von Irrlicht zu antworten.
Krautathaus
Hast du das Album überhaupt mal gehört?Drei- oder viermal.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.