Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 149,491 bis 149,505 (von insgesamt 169,369)
  • Autor
    Beiträge
  • #12140935  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    beatgenroll

    klausk Tagessieger mit voller Sternenzahl natürlich auch die Genesis *****. Besonders gut hat mir heute aber die Planet Waves von Dylan gefallen ****1/2-. Das Treppchen komplettiert die Amon Düül II mit ****-. Van folgt mit ***1/2…

    Von meinen vier Amon Düül Alben bildet Wolf City das Schlusslicht. YETI führt das Quartet an.

    Yeti bei mir auch ihr Topalbum, aber Wolf City vor Carnival in Babylon vor Tanz der Lemminge. Vive La Trance kommt als nächstes Düül II Album dran.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12140939  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,373

    Da fährst Du aber ziemlich weite Wege, oder?

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12140941  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    beatgenrollDa fährst Du aber ziemlich weite Wege, oder?

    Manchmal soll es halt so sein. Auch wenn ich insgesamt gesehen einige Alben schon mal unerwähnt im Schnelldurchgang „lösche“.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #12140943  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,373

    Lustig, Klaus. Ich bezog mich mit den weiten Wegen eigentlich auf Mahoney, der seine Alben auf dem Weg zur Arbeit hörte.  B-) Aber Deine Antwort ist irgendwie auch noch passend. :yes:

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12140953  | PERMALINK

    rockyron

    Registriert seit: 15.10.2007

    Beiträge: 9,850

    Yesterday:

    Streets is Watching – Original Motion Picture Soundtrack (1998)
    Queens of the Stone Age –  In Times New Roman.. (2023)
    Threat – Sickinnahead (1993)
    Devo – Are We Not Men? (1978)
    Corrosion of Conformity – Animosity (1985)
    Amon Amarth – Fate of Norns (2004)

    --

    It´s better to burn out than fade away
    #12140987  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,373

    rockyron      Queens of the Stone Age – In Times New Roman.. (2023)

    Nach sechs Jahren wieder ein Lebenszeichen. Meinst Du, sie kommen nochmal an ihre besten Alben anfangs der 2000er heran?

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12140993  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 14,471

    wolfgang

    gipetto

    klausk

    gipetto
    Nina Hagen Band – s/t

    Mein Albumfavorit von ihr einschließlich meines Songfavoriten: Der Spinner. Dann noch der African Reggae von der Unbehagen und einige Jährchen später gemeinsam mit Lene Lovich die Maxi-Single Don’t Kill The Animals (1986).

    Ein wirklich tolles Album. Allerdings mit dem gleichen Wermutstropfen, der mir in ähnlicher Weise auch Sabbath Bloody Sabbath etwas verleidet: Diese völlig verstaubten, antiquierten und heute doch eher peinlich anmutenden Keyboards und Synthie-Klänge. Und dennoch ein Meilenstein der deutschen Pophistorie. Ninas unfassbare Stimme ist bis heute unerreicht. Favoriten: Heiss, Naturträne und Auf’m Bahnhof Zoo. Denke aber, dass Nunsexmonkrock auf Albumlänge mein Favorit ist.

    Nina Hagen und Black Sabbath, seltsam. Auf Sabbath Bloody Sabbath sind Keyboards doch nur Beiwerk, außer bei Who Are You.

    Schlecht gealterte Synthesizer bleiben schlecht gealterte Synthesizer, egal in welchem musikalischen Kontext, insbesondere als „Beiwerk“. Beide genannten Alben sind gut, die Freude wird dadurch aber jeweils eingetrübt.

    Und jetzt wird es ketzerisch: Das gilt in Teilen auch für Abbey Road der Beatles. Warum haben sie ihre fantastische Gesangsleistung von Because nicht einfach mit einem klassischen Piano untermalt? Der Moog klingt heute furchtbar zeitverhangen und negiert das, was die Musik der Fab Four immer ausgezeichnet hat: ihre Zeitlosigkeit!

    Elliot Smith hat das Stück viel angemessener umgesetzt:

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12141007  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,265

    Gestern:

    Randy Newman – Born Again (1979)
    The Kinks – Schoolboys In Disgrace (1975)
    Seiler und Speer – Für immer (2019)
    Fates Warning – Darkness In A Different Light (2013)
    Deep Purple – 1420 Beachwood Drive – The California Rehearsals pt 2 (2000)

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12141031  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    gipetto Und jetzt wird es ketzerisch: Das gilt in Teilen auch für Abbey Road der Beatles.

    Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. B-)

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #12141033  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    beatgenrollLustig, Klaus. Ich bezog mich mit den weiten Wegen eigentlich auf Mahoney, der seine Alben auf dem Weg zur Arbeit hörte. Aber Deine Antwort ist irgendwie auch noch passend.

    Yeah. :yahoo:   :bye:

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #12141043  | PERMALINK

    rockyron

    Registriert seit: 15.10.2007

    Beiträge: 9,850

    beatgenroll

    rockyron Queens of the Stone Age – In Times New Roman.. (2023)

    Nach sechs Jahren wieder ein Lebenszeichen. Meinst Du, sie kommen nochmal an ihre besten Alben anfangs der 2000er heran?

    Nein auf keinen Fall. Sie entwickeln sich auch weiter und sollen auch nicht wie früher klingen. Das neue Album ist ganz passabel für mich beim ersten Hördurchgang. Starker Anfang, in der Mitte etwas stagniert und am Ende wieder interessanter. Ich möchte dem noch ein paar Hördurchgänge geben bevor ich ein Fazit ziehe.

    --

    It´s better to burn out than fade away
    #12141063  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 14,471

    klausk

    gipetto
    Und jetzt wird es ketzerisch:
    Das gilt in Teilen auch für Abbey Road der Beatles.

    Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.

    Was hörst und denkst Du denn in Bezug auf die instrumentalen Arrangements, wenn Du die Because-Versionen der Beatles und von Elliot Smith gegenüberstellst?

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12141071  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,739

    Jason Isbell – Southeastern
    The Marmalde – There’s A Lot Of It About
    Deep Purple – S/T
    Deep Purple – The Book Of Talysien
    Deep Purple – Shades Of Deep Purple

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12141085  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    gipetto

    klausk

    gipetto Und jetzt wird es ketzerisch: Das gilt in Teilen auch für Abbey Road der Beatles.

    Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.

    Was hörst und denkst Du denn in Bezug auf die instrumentalen Arrangements, wenn Du die Because-Versionen der Beatles und von Elliot Smith gegenüberstellst?

    Ehrlich gesagt? Ist mir egal. Das Elliot Cover kannte ich bislang nicht. Ist eher eine verlangsamte, etwas schläfrige Version, die ich mit Sicherheit nicht brauche. Ich mag die Abbey Road so wie sie in ihrer Ursprungsform von 1969 ist *****.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #12141091  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,739

    klausk

    Ehrlich gesagt? Ist mir egal. Das Elliot Cover kannte ich bislang nicht. Ist eher eine verlangsamte, etwas schläfrige Version, die ich mit Sicherheit nicht brauche. Ich mag die Abbey Road so wie sie in ihrer Ursprungsform von 1969 ist *****.

    Geht mir auch so. Bleibe beim Original, wobei das Cover schon gut gemacht ist.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Ansicht von 15 Beiträgen - 149,491 bis 149,505 (von insgesamt 169,369)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.