Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
klauskTraffic – The Low Spark Of High Heeled Boys (1971) The Rolling Stones – Sticky Fingers (1971) 2x Black Sabbath – Master Of Reality (1971
Heute mein Tipp für Dein Treppchen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungbeatgenroll
klauskTraffic – The Low Spark Of High Heeled Boys (1971) The Rolling Stones – Sticky Fingers (1971) 2x Black Sabbath – Master Of Reality (1971
Heute mein Tipp für Dein Treppchen.
@beatgenroll
Hast du meine Frage bezüglich Supper’s Ready von heute Abend gesehen?--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryJa Wolfgang, natürlich. Werde noch darauf zurückkommen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollPorcelain Bus – Fragile
Maria Mena – White Turns Blue
Sheryl Crow – Tuesday Night Music Club
Blues Traveler – Four
The Wallflowers – Bringing Down The Horse
Jakob Dylan – Women + Country--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Guru Guru – Electric Cats
Rush – Power Windows
Haken – The Mountain
Seven Impale – Summit
Karnivool – Asymmetry
Carlos Santana – Blues For Salvador
Steve Hackett – Beyond The Shrouded Horizon
Galahad – Seas Of Change
Smokin‘ Joe Kubek & Bnois King – Road Dog’s Life
Savatage – Edge Of Thorns
Los Lobos – Disconnected In New York City
INXS – Kick
Midlake – Antiphon
Savoy Brown – Street Corner Talking
V.A. – I’m A Freak Baby… (CD 1)--
dengel
klauskTraffic – The Low Spark Of High Heeled Boys (1971) The Rolling Stones – Sticky Fingers (1971) 2x Lindisfarne – Fog On The Tyne (1971) War – All Day Music (1971) 2x Black Sabbath – Master Of Reality (1971) Fairport Convention – Angel Delight (1971) Nektar – Journey To The Centre Of The Eye (1971) 2x Joni Mitchell – Blue (1971)
Wie groß ist dein 1971er Bestand an physischen Tonträgern?
wolfgang Klaus streamt doch nur noch.
dengel Aber die alten Sachen wird er doch noch als LP bzw. CD haben. Man möchte ja auch keine Gummipuppe bzw. eine virtuelle Geliebte.
Seit ca. 25 Jahren – habe schon sehr früh angefangen – digitalisiere ich meinen Musikbestand. Im Laufe der Jahre mussten da auch viele Alben nochmals in bessere mp3-Qualitäten umgewandelt werden. Irgendwann hatte ich meinen Vinyl- und CD-Bestand weitestgehend in digitaler Form vorliegen. Das war so im Laufe der Nullerjahre bis Anfang der 10er Jahre. Zwischenzeitlich hatte sich das kostenpflichtige Downloadangebot auch etabliert. Hatte ich Vinylanschaffungen bereits in den 90ern eingestellt, waren CD-Käufe ab den späten Nullerjahren auch nur noch die Ausnahme (bis heute). Nicht unerhebliche Verkäufe von Vinyl/CD seit den 80er Jahren (meist wie früher üblich auf Floh- und Plattenmärkten) reduzierten meinen Bestand immer wieder mal. Seit etlichen Jahren erwerbe ich Musik per digitalen Downloads. (Da tausche ich mich mit einem langjährigen Musikfreund aus). Zu Deiner Frage @dengel : ich kann Dir so aus dem Stand nicht sagen, wieviele Alben ich aus 1971 in physikalischer Form vorliegen habe (müsste ich den Bestand checken, ist für mich aber nicht mehr wichtig). Ich habe aktuell noch etwa 350 CD‘s plus Hunderte CD-Heftbeilagen plus etliche selbstgebrannte Mixe. Der Vinylbestand dürfte in etwa auch bei ca. 350 liegen (was natürlich nahezu 100% 70er und 80er Alben sind). Mein digitales Musikarchiv besteht aus mehr als 100.000 tracks. Da kommt mein Sammlergen nochmal durch. Ansonsten streame ich entweder von meinem Streamingdienst oder von meinem eigenen Digitalbestand (externe Festplatte). Beides via Smartphone per Wlan und/oder Bluetooth auf mein Soundsystem. That‘s all.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
klauskTraffic – The Low Spark Of High Heeled Boys (1971) The Rolling Stones – Sticky Fingers (1971) 2x Black Sabbath – Master Of Reality (1971
Heute mein Tipp für Dein Treppchen.
Exactement. Die ersten beiden *****er, zu Deinem vermutlichen Unverständnis hat‘s für die Black Sabbath lediglich zu einer ****1/2 gereicht, hab‘ mein Bestes gegeben. Isso. ;)
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
onkel-tom Warhorse – S/T
Bei mir hat es das Album auf eine **** geschafft.
Musikalisch, also auch instrumental spricht mich das Album durchaus an. Der Sänger schwächelt das ein oder anderen Mal, besonders wenn er den „Gillan“ geben will, was er offensichtlich nicht kann (Track 1). Zwischen ***1/2 und ****-.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.klauskSeit etlichen Jahren erwerbe ich Musik per digitalen Downloads.
Welche Quellen nutzt du da, wenn man fragen darf? Hat sich in den letzten Jahren ja ziemlich ausgedünnt.
--
Sonntag – Dienstag :
Meg Baird – Furling
Paco De Lucia – Flamenco Virtuoso
Moreland & Arbuckle – Just A Dream
Rolling Stones – Voodoo Lounge
Jim Ghedi & Toby Hay – s/t
Slaid Cleaves – Together Through The Dark
Cromdale – Forgotten Tales
Friedemann Wuttke & Minguet Quartett – Vol. 1
Miller Anderson – Chameleon
John Primer – Call Me John Primer
Don McLean – American Pie
Pony Bradshaw – Sudden Opera--
Blue, Blue, Blue over youJefferson Airplane – Share A Little Joke With The World (CD1)
Jefferson Airplane – Share A Little Joke With The World (CD2)
Craig Chaquico – Holiday (2005)
--
Gestern:
Capone-N-Noreaga – The War Report
Iron Maiden – Somewhere in Time
Kyuss – Blues for the Red Sun
Clutch – Earth Rocker
Ultramagnetic Mc´s – Critical Breakdown--
It´s better to burn out than fade awaybeatgenroll@ Rocky Du hörst Paradise Lost recht gerne? Und wie stehst Du zur Heroes?
Moin beatgenroll:
Ja ich bin ein Paradise Lost Fan.
Heroes ist ein grandioses -seiner Zeit voraus – Album. Alle drei „Berlin“ Alben Low, Heroes und Lodger haben ihren besonderen Charme. Eine kreative Explosion würde ich sagen
Was meinst Du?
--
It´s better to burn out than fade awayrockyron ... Heroes ist ein grandioses -seiner Zeit voraus – Album. Alle drei „Berlin“ Alben Low, Heroes und Lodger haben ihren besonderen Charme. Eine kreative Explosion…
Ach, bei der Berliner Trilogie kommen wir nicht zusammen. Nur die Low höre ich sehr gut (****1/2; # 771). Die anderen beiden sind für mich mit nur ** herbe Enttäuschungen. Fan bin ich bei seinen Glamzeiten.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Rolling Stones – Let It Bleed
Tool – Aenima--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.