Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
themagneticfield
pfingstluemmel
cloudy
themagneticfieldHerbert Grönemeyer – Das Ist Los
Wie ist denn Dein Eindruck?
Als ich vor ein paar Wochen im Fernsehen über die Live-Darbietung der Single gestolpert bin, hörte sich das an, als würde Heinz-Rudolf Kunze das schlechteste NDW-Lied aller Zeiten singen.
Das war sicher der Titelsong, oder? Bei dem muss ich ja in den Strophen irgendwie an We Didn’t Start The Fire (oder It’s The End Of The World) denken*, bevor dann der wirklich ziemlich missglückte Refrain kommt… *natürlich nur von diesen Aufzählungen her und nicht vom musikalischen.
Was soll das!?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbungklausk Ja, die Jayhawks wird in der 90er Dekade in der Top 30 vertreten sein. …
Ach, nicht in der TOP20!?? Dachte, die läge höher.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollfirecracker
klausk
beatgenroll
klausk The Jayhawks – Tomorrow The Green Grass (1995) The Boo Radleys – Wake Up! (1995)
Erinnere ich richtig, dann hat diese Jayhawks gute Chancen. Und wie verhält es sich mit den Boos?
Ja, die Jayhawks wird in der 90er Dekade in der Top 30 vertreten sein. Die Boo zwischen „Genie und Wahnsinn“ sag‘ ich mal. Ein Alltime-Hit mit Wake Up Boo an Bord (passt zu Dodgy‘s Staying Out For The Summer) reicht letztlich „nur“ zu ***1/2+. Vielleicht höre ich sie nochmal die Tage, denn es war knapp zur ****-.
Du meinst doch die C’mon Kids! :) Wake Up! ist doch astreiner Britpop. Und „Find the Answer Within“ viel besser als „Wake Up Boo“ – obwohl der auch fantastisch ist.
Nun. Charles Bukowski Is Dead und 4am Conversation sind schon ziemlich strange. Wahrscheinlich trägt meine schwache Erinnerung an andere Boo-Alben schon zu meinem derzeitigen Eindruck mit bei. Aber das liegt schon sehr lange ungehört zurück.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
klausk Ja, die Jayhawks wird in der 90er Dekade in der Top 30 vertreten sein. …
Ach, nicht in der TOP20!?? Dachte, die läge höher.
Nein, das mit großer Wahrscheinlichkeit eher nicht. Aktuell auf 23. Muss noch etwa 30 bis 35 Alben hören.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
beatgenroll
klausk Ja, die Jayhawks wird in der 90er Dekade in der Top 30 vertreten sein. …
Ach, nicht in der TOP20!?? Dachte, die läge höher.
Nein, das mit großer Wahrscheinlichkeit eher nicht. Aktuell auf 23. Muss noch etwa 30 bis 35 Alben hören.
Ich bewundere, wie schon des Öfteren gesagt, Dein Durchhaltevermögen. Du wirst das also in den nächsten zehn Tagen noch bewältigen. Und dann viel „Glück auf“ anschließend bei Deinem absoluten Lieblingsjahrzehnt.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk
beatgenroll
klausk Ja, die Jayhawks wird in der 90er Dekade in der Top 30 vertreten sein. …
Ach, nicht in der TOP20!?? Dachte, die läge höher.
Nein, das mit großer Wahrscheinlichkeit eher nicht. Aktuell auf 23. Muss noch etwa 30 bis 35 Alben hören.
Ich bewundere, wie schon des Öfteren gesagt, Dein Durchhaltevermögen. Du wirst das also in den nächsten zehn Tagen noch bewältigen. Und dann viel „Glück auf“ anschließend bei Deinem absoluten Lieblingsjahrzehnt.
Vorher muss ich mich wohl noch mit den Sixties beschäftigen. Das wird zwar auch kein Schnelldurchgang werden, aber ist wahrscheinlich etwas überschaubarer. Für die 70er dann brauche ich wohl mehrere Monate noch.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdNun. Charles Bukowski Is Dead und 4am Conversation sind schon ziemlich strange. Wahrscheinlich trägt meine schwache Erinnerung an andere Boo-Alben schon zu meinem derzeitigen Eindruck mit bei. Aber das liegt schon sehr lange ungehört zurück.
Jaaa, OK.
Vielleicht wäre Joe Henrys Short Man’s Room eine Alternative zu Tomorrow the Green Grass? Schließlich: The band includes Gary Louris and Marc Perlman from the Jayhawks. (AMG) (Kenne das Album noch nicht …)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)25.03.2023
Ashe- Ashlyn
Bears Of Legend – Ghostritten Chronicles
Bosse – Kraniche
Genesis – The BBC Broadcasts CD 1--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.firecracker
Jaaa, OK. Vielleicht wäre Joe Henrys Short Man’s Room eine Alternative zu Tomorrow the Green Grass? Schließlich: The band includes Gary Louris and Marc Perlman from the Jayhawks. (AMG) (Kenne das Album noch nicht …)
Man kann auch beide aufführen und schmeißt dafür ein wenig Brit Pop aus der Liste.
„Short Man’s Room“ hat bei mir starke ****1/2.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.beatgenroll
wolfgang … Der Doc hat natürlich negative Wörter wie „Schwere Kost“ und „rantrauen“ verwendet…
Negative Wörter ist da für mich aber schon ein zu stark abwertender, belastender Ausdruck. So können doch auch schwere Kost und das Wagnis, sich einzulassen, zu durchaus positiven Ergebnissen führen.
Ich hatte es anders verstanden, so wie damals, als uns ein anderer „Kritiker“ „schwere Kost“ wie Scott Walkers Schweinehälftenklatschgeräusche als Hochkultur verkaufen wollte – und diejenigen zu unverständig-renitenten Bauern erklärte, die auf diesem Weg nicht folgen mochten.
25. März 2023
1 mal
ABBA – Gold
Embrace – The Good Will Out--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates Ich hatte es anders verstanden, so wie damals, als uns ein anderer „Kritiker“ „schwere Kost“ wie Scott Walkers Schweinehälftenklatschgeräusche als Hochkultur verkaufen wollte – und diejenigen zu unverständig-renitenten Bauern erklärte, die auf diesem Weg nicht folgen mochten.
„unverständig-renitente Bauern“ hast du stilistisch vornehm formuliert. Liest sich besser als „digitale Amöben“.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollSeals & Crofts – „The singles A’s & B’s – 1970-1976“
BR2″ – „Nachtmix: Agent Provocateur – Serge Gainsbourg und seine Musik“
Paul Simon – „One-trick pony“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollonkel-tomMan kann auch beide aufführen und schmeißt dafür ein wenig Brit Pop aus der Liste.
„Short Man’s Room“ hat bei mir starke ****1/2.Oder man wirft die Jayhawks raus und ersetzt sie durch Indian Music, bzw. Britpop mit indischen Einflüssen und allerlei komischen Tönen…
(Warum unterstreicht mein Macbook Britpop? Nicht aber Brit-Pop. Dabei scheint Britpop die gängige Schreibweise zu sein.)
An Joe Henry muss ich mal herantasten. Das neue ist ja wohl auch sehr gut. Aber Bert Jansch (When the Circus Comes to Town) hat dann gestern Abend doch gewonnen.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Tony Furtado – The Bell inkl. Copper and Tin
Bai Kamara Jr & The Voodoo Sniffers – Traveling Medicine Man
The International Cajun Trio – Cajun Rendez-Vous
Rabih Abou-Khalil – Blue Camel
Marc Broussard – SOS 4 : Blues For Your Soul
Tas Cru – Riffin‘ The Blue
Thorbjørn Risager & The Black Tornado – Change My Game
Sons Of Bill – The Gears EP
Sons Of Bill – Love And Logic--
Blue, Blue, Blue over youbeatgenroll
sokrates
beatgenrollWolfgang, wage mich mal an das eclipsed-Album des Monats April (klarer Gewinner). Konnte gestern drei Lieder hören. Irgendwie schwere Kost soweit. Ziemlich Irish folk und 70er alternativ mit Parallelen zur Incredible String Band und modernen, schwärzeren Pogues. Traust Du Dich da ran?:
Warum tust Du Dir das eigentlich noch an, Doc?
Nun ja, überragender Monatssieger in einem meiner besten Musikmags. Und die Neugierde ist noch e bissi da. Irische Band aus Dublin mit irischer Folklore lockt mich schon noch etwas.
Ja diese „Irish Folk Atmosphäre“ hatte mich schon bei dem Vorgängeralbum „The Livelong Day“ von 2019 angelockt gehabt. Dieses Album geht auch insgesamt in Ordnung. Wer hier mehr klassischen Irish oder Celtic Folk mit Reels und Jigs und teilweise auch fröhlichen (Trink-)Balladen sucht, ist hier allerdings fehl am Platze. Lankum ist sicherlich auch im traditionellen Irish Folk mit verwurzelt, aber insgesamt ist ihr Folkstil schon schwerer und teilweise auch „chaotischer“ und vor allem auch für meinen Geschmack recht düster.
Kann man so mögen, muss man aber nicht. Wie gesagt, das Vorgängeralbum ist für mich okay, dieses neue Album gefällt mir aber nicht wirklich, deshalb habe ich auch meine Finger davon gelassen.--
Blue, Blue, Blue over you -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.