Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
klausk
onkel-tom
klausk
beatgenroll
klausk David Bowie – Let’s Dance (1983) – Hunky Dory (1971)
Hey, seine nächsten beiden Meisterwerke. Nimmst Du Dir alles vor oder lediglich eine Auswahl?
Die Let‘s Dance ist deutlich näher am Meisterwerk als die Hunky Dory, trotz der Übersongs Changes und Life On Mars. Auf Albumlänge kann mich die Hunky nicht voll überzeugen. Gelistet und vorgenommen habe ich mir 26 plus 2 Alben (Tin Machine). Wird eine Zeitlang dauern diese Session.
Und ich befürchte wieder mal das schlimmste.

Und das wäre? Verstehe nicht so ganz.

Dass du sehr gute Alben zu niedrig bewertest. Dein Hinweis auf Hunky Dory verheisst jedenfalls nichts Gutes.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
Der beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Werbungonkel-tom
klausk
onkel-tom
klausk
beatgenroll
klausk David Bowie – Let’s Dance (1983) – Hunky Dory (1971)
Hey, seine nächsten beiden Meisterwerke. Nimmst Du Dir alles vor oder lediglich eine Auswahl?
Die Let‘s Dance ist deutlich näher am Meisterwerk als die Hunky Dory, trotz der Übersongs Changes und Life On Mars. Auf Albumlänge kann mich die Hunky nicht voll überzeugen. Gelistet und vorgenommen habe ich mir 26 plus 2 Alben (Tin Machine). Wird eine Zeitlang dauern diese Session.
Und ich befürchte wieder mal das schlimmste.
Und das wäre? Verstehe nicht so ganz.
Dass du sehr gute Alben zu niedrig bewertest. Dein Hinweis auf Hunky Dory verheisst jedenfalls nichts Gutes.
Let’s Dance ist ein gutes Album, aber von einem Meisterwerk doch ein ganzes Stück entfernt. Da höre ich Hunky Dory deutlich besser. Wenn man allerdings mit Bowie’s Glam Phase nicht viel anfangen kann, was Klaus ja auch mit seinen Statement zu Aladdin Insane deutlich gemacht hat, dann kann ich die Wertung nachvollziehen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Let’s Dance ist ein gutes Album, aber von einem Meisterwerk doch ein ganzes Stück entfernt. Da höre ich Hunky Dory deutlich besser. Wenn man allerdings mit Bowie’s Glam Phase nicht viel anfangen kann, was Klaus ja auch mit seinen Statement zu Aladdin Insane deutlich gemacht hat, dann kann ich die Wertung nachvollziehen.
Stimmt und stimmt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.wolfgang
onkel-tom
klausk
onkel-tom
klausk
beatgenroll
klausk David Bowie – Let’s Dance (1983) – Hunky Dory (1971)
Hey, seine nächsten beiden Meisterwerke. Nimmst Du Dir alles vor oder lediglich eine Auswahl?
Die Let‘s Dance ist deutlich näher am Meisterwerk als die Hunky Dory, trotz der Übersongs Changes und Life On Mars. Auf Albumlänge kann mich die Hunky nicht voll überzeugen. Gelistet und vorgenommen habe ich mir 26 plus 2 Alben (Tin Machine). Wird eine Zeitlang dauern diese Session.
Und ich befürchte wieder mal das schlimmste.

Und das wäre? Verstehe nicht so ganz.

Dass du sehr gute Alben zu niedrig bewertest. Dein Hinweis auf Hunky Dory verheisst jedenfalls nichts Gutes.
Let’s Dance ist ein gutes Album, aber von einem Meisterwerk doch ein ganzes Stück entfernt. Da höre ich Hunky Dory deutlich besser. Wenn man allerdings mit Bowie’s Glam Phase nicht viel anfangen kann, was Klaus ja auch mit seinen Statement zu Aladdin Insane deutlich gemacht hat, dann kann ich die Wertung nachvollziehen.
Die Bowie-Glam-Phase habe ich damals geliebt. Das Bowie-Gesamtpaket war so schön neben der Spur. Selbstverständlich habe ich die Alben aus und in dieser Zeit hundertfach gehört und abgefeiert, auch Aladdin Sane. Ich bewerte nun mal alle Songs eines Albums auch zeitbereinigt und wenn ich merke, dass einige Songs nicht mehr bei mir ankommen, gibt’s halt etwas niedrigere Einzelwertungen, die natürlich auch Auswirkungen auf die Gesamtbewertung des Albums haben. Wie sonst soll ich zu einem Ergebnis kommen, das meinem Ist-Zustand entspricht? Ja, Wolfgang, Du hattest ja bereits „ein großes Gefälle zwischen großartigen und mediokren Songs“ auf den Bowie-Alben angemerkt. Und genauso höre ich das mitunter auch und lasse es ebenso in Gesamtwertung einfließen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
Spinners – „The definitive soul collection“

The Temptations – „Psychedelic soul“

Oasis – „Definitely maybe“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollRenaissance – Renaissance (1969)
The Unthanks – Here’s the Tender Coming (2009)
Parallel Or Ninety Degrees – The Time Capsule (1998)
Spiro – Lightbox (2009)
Kila – Soisin (2010)
Joe Bonamassa – Blues of Desperation (2016)
Natalie MacMaster – Sketches (2019)
Miles Davis – In A Silent Way (1969)
Solas – The Turning Tide (2010)--
wolfgang Bon Jovi – These Days
Bei mir ganz knapp hinter der „Slippery…“ auf Platz 2. Da waren u. a. fünf Singles drauf. Beide knapp außerhalb der TOP100. Was war ich bis Ende der Neunziger großer Fan.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmozza … Welche Aussage von Reich-Ranicki meinst du?
Seinen Satz aus dem Literarischen Quartett (90er Jahre): Die allermeisten Bücher sind schlecht oder schwach. Aber dann gibt es noch genügend andere, die ganz ausgezeichnet und Klassiker sind.
Ich übertrage dies ebenso auf die Musik.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolldoppelt
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Collective Soul – Collective Soul
Wolfgang Ambros – Es Lebe der Zentralfriedhof
The Wild Feathers – Alvaradound wieder was Gediegenes für @onkel-tom (dem natürlich The Wild Feathers auch gefallen müssten)
Kate Klim – Something Green
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfieldCollective Soul – Collective Soul Wolfgang Ambros – Es Lebe der Zentralfriedhof The Wild Feathers – Alvarado und wieder was Gediegenes für @onkel-tom (dem natürlich The Wild Feathers auch gefallen müssten) Kate Klim – Something Green
Höre ich gerade. Ja, das „läuft gut rein“.
zuletzt geändert von onkel-tom
Sowohl die wilden Federn als auch Kate Klim.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Zuletzt:
James Carr – A Man Needs A Woman
The Rain Parade – Emergency Third Rail Power Trip
Harry Nilsson – Nilsson Schmilsson
Dave Mason – It’s Like You Never Left
The Delines – The Sea Drift
Midlake – For The Sake Of Bethel Woods
The Wild Feathers – Alvarado--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.CYPRESS HILL – Back in Black
AUDIO88 & YASSIN – Back im Game, Vol. 1
SAITÜN – Al‘ Azif
OS MUTANTES – Mutantes e seus cometas no país do baurets
FUNKADELIC – Hardcore Jollies
DJ QUIK – Quik is the Name
NYMPH – New Millenium Prayer
DEAD MEADOW – Feathers
KINDERZIMMER PRODUCTIONS – Die hohe Kunst der tiefen Schläge
VARIOUS ARTISTS – The Rubble Collection Vol. 16: Glass Orchid Aftermath
DJ MONOTON K & MC DIGITAL F – Krieg mit uns
MACH ONE – Jung & Kaputt (EP)
THE FLAMING LIPS – Zaireeka--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
Them – „The angry young Them“

The Who – Meaty, beaty, big and bouncy“

Fairport Convention – „Rising for the moon“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll23. März 2022
1 mal
Revolver – Music For A While--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Musikalisches_Tagebuch, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.