Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
wolfgang
onkel-tom
klausk
onkel-tom
klausk
beatgenroll
klausk David Bowie – Let’s Dance (1983) – Hunky Dory (1971)
Hey, seine nächsten beiden Meisterwerke. Nimmst Du Dir alles vor oder lediglich eine Auswahl?
Die Let‘s Dance ist deutlich näher am Meisterwerk als die Hunky Dory, trotz der Übersongs Changes und Life On Mars. Auf Albumlänge kann mich die Hunky nicht voll überzeugen. Gelistet und vorgenommen habe ich mir 26 plus 2 Alben (Tin Machine). Wird eine Zeitlang dauern diese Session.
Und ich befürchte wieder mal das schlimmste.
Und das wäre? Verstehe nicht so ganz.
Dass du sehr gute Alben zu niedrig bewertest. Dein Hinweis auf Hunky Dory verheisst jedenfalls nichts Gutes.
Let’s Dance ist ein gutes Album, aber von einem Meisterwerk doch ein ganzes Stück entfernt. Da höre ich Hunky Dory deutlich besser. Wenn man allerdings mit Bowie’s Glam Phase nicht viel anfangen kann, was Klaus ja auch mit seinen Statement zu Aladdin Insane deutlich gemacht hat, dann kann ich die Wertung nachvollziehen.
Die Bowie-Glam-Phase habe ich damals geliebt. Das Bowie-Gesamtpaket war so schön neben der Spur. Selbstverständlich habe ich die Alben aus und in dieser Zeit hundertfach gehört und abgefeiert, auch Aladdin Sane. Ich bewerte nun mal alle Songs eines Albums auch zeitbereinigt und wenn ich merke, dass einige Songs nicht mehr bei mir ankommen, gibt’s halt etwas niedrigere Einzelwertungen, die natürlich auch Auswirkungen auf die Gesamtbewertung des Albums haben. Wie sonst soll ich zu einem Ergebnis kommen, das meinem Ist-Zustand entspricht? Ja, Wolfgang, Du hattest ja bereits „ein großes Gefälle zwischen großartigen und mediokren Songs“ auf den Bowie-Alben angemerkt. Und genauso höre ich das mitunter auch und lasse es ebenso in Gesamtwertung einfließen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird