Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-

Lake Street Dive – „Side pony“

Love – „Four sail“

The Jimi Hendrix Experience – „Axis: Bold as love“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
Der beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Werbungonkel-tom
chocolate-milk
onkel-tom Midlake – For The Sake Of Bethel Woods
Wie ist es geworden? @onkel-tom
@chocolate-milk Hab mich noch nicht ganz entschieden, wie ich es finden soll. Nach drei Hördurchgängen hat sich die ganz große Begeisterung noch nicht eingestellt. Bei mir hat ja „The Courage Of Others“ sogar die Höchstwertung und ist eines meiner liebsten 200 Alben. Der Nachfolger „Antiphon“ liegt, trotzt völlig unterschiedlicher Sounds, nur knapp dahinter. An diese beiden Alben kommt das Neue m.E. nicht heran. Ja, es finden sich wieder die folklastigen Teile, die ich bei „Courage“ so liebe und auch ein bisschen „krautrockiges“ wie auf „Antiphon“ aber die Mischung greift bei mir noch nicht so wirklich gut durch. Ich las irgendwo, dass sich das Werk einem erst nach mehrmaligem Hören wirklich erschliessen soll. Also warte ich auf meine Erleuchtung.

Vielen Dank für deine ersten Eindrücke zum neuen Album, Onkel Tom, ok, also noch unentschlossen (was ja nicht schlecht ist). Bin gespannt wie ich es am Wochenende hören werde (mag ihr „The Trials of Van Occupanther“ sehr und bin extrem gespannt wie ihr neues Werk klingt).
Was ich bisher so gefunden habe, ist sich die Presse auch noch nicht ganz so sicher, wo sie es hinpacken soll. Mojo z.B. schreibt: „It’s good: at times dreamily pensive, at others a kind of psychedelic prog, layered, sophisticated and melodic“. Uncut meint: „It secures Midlake’s future with small yet significant shifts that haven’t erased their identity. Not deeper waters, necessarily – but running clearer and on a newly energised course“. Paste Magazine: „Midlake’s latest LP is a nice addition to their already impressive arsenal, but it would benefit from a more detailed kind of excavation“.
Der deutsche RollingStone gibt ***1/2 und sagt: „Für ihr fünftes Album haben die Texaner erstmals einen Produzenten engagiert: John Congleton (St. Vincent, The Decemberists) hat für mehr Prägnanz gesorgt und die Band ermutigt, in bislang unerforschte Richtungen zu gehen: „Exile“ hat dem rustikalen Folkrock ein Spacerock-Update spendiert, „Glistening“ offenbart Funk-Referenzen, und im Finale, „Of Desire“, wird der Verstärker aufgedreht wie noch nie zuvor. Mitunter meditieren Midlake aber auch bloß, in den Armen der Atmosphäre, über Optionen, anstatt neuen Wegen beherzt zu folgen.“
Bin gespannt!
--
Prince
– Emancipation (1996) [Triple-CD-Album 180 Min.]
– One Nite Alone… (2002)
David Bowie
– Let’s Dance (1983)
– Hunky Dory (1971)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk David Bowie – Let’s Dance (1983) – Hunky Dory (1971)
Hey, seine nächsten beiden Meisterwerke. Nimmst Du Dir alles vor oder lediglich eine Auswahl?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk David Bowie – Let’s Dance (1983) – Hunky Dory (1971)
Hey, seine nächsten beiden Meisterwerke. Nimmst Du Dir alles vor oder lediglich eine Auswahl?
Die Let‘s Dance ist deutlich näher am Meisterwerk als die Hunky Dory, trotz der Übersongs Changes und Life On Mars. Auf Albumlänge kann mich die Hunky nicht voll überzeugen. Gelistet und vorgenommen habe ich mir 26 plus 2 Alben (Tin Machine). Wird eine Zeitlang dauern diese Session.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdJa mei, der „Wahnsinn“ feiert weiterhin fröhliche Urständ!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
The Georgia Satellites – „The land of salvation and sin“

Neal Morse – „The Neal Morse Collection“

The Temptations – „Wish it would rain“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern Abend:
FRANK SINATRA – My Way
THE BEATLES – Revolver
SCOTT WALKER – 2--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)Muss ein schöner Musikabend gewesen sein. Echt gelungene Auswahl!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollMuss ein schöner Musikabend gewesen sein. Echt gelungene Auswahl!

Ja, durchaus. Das sind Alben, die ich im Zuge der 1960er-Umfrage höre, für die Erstellung der Liste.
Mir fällt in letzter Zeit immer wieder auf, dass ich recht wenig wirklich schlecht finde aber auch recht wenig herausragend. Dadurch vergebe ich kaum Wertungen im Bereich * bis **, aber auch sehr sehr wenige * * * * *.
--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)klausk
beatgenroll
klausk David Bowie – Let’s Dance (1983) – Hunky Dory (1971)
Hey, seine nächsten beiden Meisterwerke. Nimmst Du Dir alles vor oder lediglich eine Auswahl?
Die Let‘s Dance ist deutlich näher am Meisterwerk als die Hunky Dory, trotz der Übersongs Changes und Life On Mars. Auf Albumlänge kann mich die Hunky nicht voll überzeugen. Gelistet und vorgenommen habe ich mir 26 plus 2 Alben (Tin Machine). Wird eine Zeitlang dauern diese Session.
Und ich befürchte wieder mal das schlimmste.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.mozza … Dadurch vergebe ich kaum Wertungen im Bereich * bis **, aber auch sehr sehr wenige * * * * *.
Also Musikliebhabertum geht ganz anders. Oder man erwartet oder setzt Perfektion voraus. Und vom Elton führst Du einzig den Captain als Meisterwerk!?? Dein absoluter Favorit, in fast allen Belangen. Du kennst den berühmten Satz von Reich-Ranicki zu Büchern…??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
mozza … Dadurch vergebe ich kaum Wertungen im Bereich * bis **, aber auch sehr sehr wenige * * * * *.
Also Musikliebhabertum geht ganz anders. Oder man erwartet oder setzt Perfektion voraus. Und vom Elton führst Du einzig den Captain als Meisterwerk!?? Dein absoluter Favorit, in fast allen Belangen. Du kennst den berühmten Satz von Reich-Ranicki zu Büchern…??
Ich bin schon ein Perfektionsliebhaber in vielen Bereichen, nicht nur in der Musik, auch wenn es immer nur eine (größtmögliche) Annäherung an Perfektion geben kann. Bei Elton John habe ich noch drei Alben, denen ich die Höchstwertung gebe.
Welche Aussage von Reich-Ranicki meinst du?--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)Gestern:
Bon Jovi – These Days
Marillion – Clutching At Straws
Udo Jürgens – Merci, Udo! – CD 1--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryonkel-tom
klausk
beatgenroll
klausk David Bowie – Let’s Dance (1983) – Hunky Dory (1971)
Hey, seine nächsten beiden Meisterwerke. Nimmst Du Dir alles vor oder lediglich eine Auswahl?
Die Let‘s Dance ist deutlich näher am Meisterwerk als die Hunky Dory, trotz der Übersongs Changes und Life On Mars. Auf Albumlänge kann mich die Hunky nicht voll überzeugen. Gelistet und vorgenommen habe ich mir 26 plus 2 Alben (Tin Machine). Wird eine Zeitlang dauern diese Session.
Und ich befürchte wieder mal das schlimmste.

Und das wäre? Verstehe nicht so ganz.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Schlagwörter: Musikalisches_Tagebuch, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.