Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
cloudy@sokrates
Ein paar Worte zu den 80er-Alben von Herrn Springfield, bitte!Nach dem ich Fischer-Z in zwei Worten zusammengefasst habe, reicht bei Rick Springfield eins: Groß.
Nein im Ernst: Working Class Dog und Rock of Life mag ich in ihrer gitarrigen, energetischen Pop-Rockigkeit und melodiösen Eingängigkeit (beide viereinhalb), auf Tao und Living in Oz lief er Gefahr, sich in zu glatter, keyboardlastiger Produktion zu verlieren, auch wenn das Material immer noch gut war (beide vier). Die ersten beiden höre ich bis heute regelmäßig, die anderen beiden seltener. Auf Rock of Life trommelt Curt Cress, was für mich als Schlagzeuger ein Pluspunkt ist. Und du so?--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
WerbungGestern:
Nazareth – Malice In Wonderland
Steve Hackett – Surrender Of Silence
Ayreon – The Human Equation
Thin Lizzy – Shades Of A Blue Orphanage--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrySeit gestern:
Led Zeppelin – Presence
zuletzt geändert von onkel-tom
Led Zeppelin – In Through The Outdoor
The Parlour Band – Is A Friend?
Rod Stewart – Never A Dull Moment
Khan – Space Shanty
Bridget St. John – Thank you For …
Three Dog Night – Seven Separate Fools--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.grievousangel
ediski Fairport Convention – By Popular Request (2012)
Bei Fairport kenne ich nach 1978 kein einziges Album und mein Interesse, da nachzulegen, war bis jetzt nicht sonderlich groß. Ein Fehler? Du scheinst ja mit dem Spätwerk vertraut zu sein.
Vertraut würde ich nicht zu behaupten wagen. Ich bin eher momentan dabei, mich in einige Alben reinzuhören, weil demnächst die Umfrage zu den besten Tracks von Fairport Convention stattfindet. Ich habe auch noch nicht die früheren und späteren Alben der Band miteinander verglichen. „By Popular Request“ enthält übrigens Neueinspielungen einiger ihrer früherer Songs.
--
Babe Ruth – Babe Ruth (1975)
Rory Gallagher – Edged In Blue (1992)
across the great divide. Getting It Together In the Country 1968-74 (2019) 3 CD--
The Beach Boys – „15 big ones“
Glen Campbell – „The legacy (1961-2017), CD 2“
DLF – „Corso: Das Musikmagazin“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollsokrates
cloudy@sokrates Ein paar Worte zu den 80er-Alben von Herrn Springfield, bitte!
Nach dem ich Fischer-Z in zwei Worten zusammengefasst habe, reicht bei Rick Springfield eins: Groß.
Nein im Ernst: Working Class Dog und Rock of Life mag ich in ihrer gitarrigen, energetischen Pop-Rockigkeit und melodiösen Eingängigkeit (beide viereinhalb), auf Tao und Living in Oz lief er Gefahr, sich in zu glatter, keyboardlastiger Produktion zu verlieren, auch wenn das Material immer noch gut war (beide vier). Die ersten beiden höre ich bis heute regelmäßig, die anderen beiden seltener. Auf Rock of Life trommelt Curt Cress, was für mich als Schlagzeuger ein Pluspunkt ist. Und du so?
Vielen Dank!
Ich habe neulich mal wieder in ein paar seiner Alben reingehört. Leider konnte ich mir dann aber tatsächlich keines bis zum Schluss anhören, weil ich mich so an der Produktion gestört habe. Bin ja wirklich 80er-Fan, aber irgendwie ging das plötzlich für mich gar nicht mehr… Ich bin selber ganz verwundert. Aber mal schauen. Vielleicht ändert sich das ja auch wieder für mich.
--
schnief schnief di schneufin der vergangenen Woche angehört:
Tina Turner: Break every Rule
Lee Moses: Time and Place
Von Brücken: Weit weg von fertig
Keane: Cause and Effect
Lionel Richie: Dancing on the Ceiling
Led Zeppelin: Physical Graffiti
Led Zeppelin: Remasters
--
schnief schnief di schneufonkel-tom Khan – Space Shanty
Feine Platte des Canterbury-Progs. Leider auch die einzige dieser Band. Steve Hillage tauchte ja später u.a. bei Gong auf und Dave Stewart auch bei Hatfield And The North und National Health. Wie es bei den anderen beiden Mitgliedern weiterging, entzieht sich meiner Kenntnis.
--
Eloy – Silent Cries and Mighty Echoes
Eloy – Inside
Gentle Giant – I Lost My Head (2/4)
Jethro Tull – Bursting Out (1/2)
Deep Purple – Who Do We Think We Are--
thesidewinder Eloy – Inside
Bin mit diesem Album damals (1973/74) in den Eloy-Kosmos eingestiegen und auf Reise gegangen. Vinyl steht noch im Regal.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdRoomful Of Blues – Dance All Night
Can – Future Days
Jordsjø – Pastoralia
Otis Rush – Ain’t Enough Comin‘ In
Magnum – The Monster Roars
Lynyrd Skynyrd – Pronounced ‚Leh-’nérd-‚Skin-’nérd
Doug Sahm – The Last Real Texas Blues Band
Wilderun – Epigone
Carol Of Harvest – Carol Of Harvest
The Silos – Susan Across The Ocean
Jethro Tull – The Zealot Gene
Cluster – Sowiesoso--
The Cranberries – „No need to argue“
Silver Jews – „American water“
Grand Funk – „We’re an American band“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollklausk
thesidewinder Eloy – Inside
Bin mit diesem Album damals (1973/74) in den Eloy-Kosmos eingestiegen und auf Reise gegangen. Vinyl steht noch im Regal.
Ich bin tatsächlich erst vor ein paar Tagen auf die Band aufmerksam geworden und mag es schon sehr gerne was die Jungs gemacht haben. Den Kritikpunkt des Gesangs kann ich auch nicht nachvollziehen, ich finde das passt alles gut zusammen.
--
thesidewinder
klausk
thesidewinder Eloy – Inside
Bin mit diesem Album damals (1973/74) in den Eloy-Kosmos eingestiegen und auf Reise gegangen. Vinyl steht noch im Regal.
Ich bin tatsächlich erst vor ein paar Tagen auf die Band aufmerksam geworden und mag es schon sehr gerne was die Jungs gemacht haben. Den Kritikpunkt des Gesangs kann ich auch nicht nachvollziehen, ich finde das passt alles gut zusammen.
Du hast wohl noch nicht das biblische Alter von mir und Klaus, bei Eloy musst du dran bleiben, haben tolle Musik gemacht.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.