Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 130,261 bis 130,275 (von insgesamt 168,479)
  • Autor
    Beiträge
  • #11614893  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    wolfgang     Duran Duran – Future Past

    Und hört es sich nach der Endphase der NDW an!?? B-)

    Was anderes: In der DLF-Sendung „Das Rockjahr 1971“ letzten Sonntag geht es auch um „Aqualung“. Da kommt auch Martin Lancelot Barre zu Wort, der ja seit 2011 nicht mehr gut auf Ian zu sprechen ist. Er wird im Übrigen sehr hoch gelobt, was seine Gitarrenarbeit zum Album betrifft, insbesondere natürlich sein herausragendes Solo beim Titellied. „Aqualung“ sei des Weiteren überhaupt im Gesamten ein großartiges Gitarrenalbum; dann geht es noch um John Evan, den „einen übersehenen Helden der Rock-Musik der 70er Jahre“. Er soll vom Ian 1980 einfach aus der Band geworfen worden sein, weil er eine Neubesetzung der Band wollte.

    Was sagst Du als mein Groß-Experte zum „Fall“ Barre und Evan?? Ist das so richtig?

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11614931  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,048

    beatgenroll

    wolfgang Duran Duran – Future Past

    Und hört es sich nach der Endphase der NDW an!?? Was anderes: In der DLF-Sendung „Das Rockjahr 1971“ letzten Sonntag geht es auch um „Aqualung“. Da kommt auch Martin Lancelot Barre zu Wort, der ja seit 2011 nicht mehr gut auf Ian zu sprechen ist. Er wird im Übrigen sehr hoch gelobt, was seine Gitarrenarbeit zum Album betrifft, insbesondere natürlich sein herausragendes Solo beim Titellied. „Aqualung“ sei des Weiteren überhaupt im Gesamten ein großartiges Gitarrenalbum; dann geht es noch um John Evan, den „einen übersehenen Helden der Rock-Musik der 70er Jahre“. Er soll vom Ian 1980 einfach aus der Band geworfen worden sein, weil er eine Neubesetzung der Band wollte. Was sagst Du als mein Groß-Experte zum „Fall“ Barre und Evan?? Ist das so richtig?

    1. Meinen Text zur NDW und Duran Duran habe ich im Alben Thread geschrieben.

    2. Bei Martin Barre ist alles richtig gesagt, übrigens war bei der Aufnahme des Gitarrensolos von Aqualung, Jimmy Page zugegen und Martin war sehr nervös, hat es aber überragend hinbekommen. Der Rauswurf von John Evan ist nur die halbe Wahrheit. Laut Ian Anderson soll John sich nicht mehr richtig eingebracht haben, zuviel getrunken, unter Depressionen gelitten haben und den ganzen Tag nur noch Klassikstücke auf dem Klavier gespielt haben. Es wurde ja nicht nur Evan gefeuert, sondern Barrie Barlow und David Palmer dazu. Barrie soll schon eine eigene Band gegründet haben und absolvierte nur noch die Stormwatch Tour, bevor er sowieso gegangen wäre und bei David Palmer gab es keinen besonderen Grund. Fies vom Bandchef war allerdings, das die drei einen Brief zur Kündigung erhalten haben und es gleichzeitig in der Presse stand.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11614943  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    Wolfgang, lieben herzlichen Dank für Deine Erläuterungen. Und wie siehst Du denn Evans Rolle bei JT in den zehn Jahren seiner Mitgliedschaft??

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11614957  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    beatgenroll

    sokrates Josh Rouse – 1972
    Tindersticks – Simple Pleasure

    Früher hattest Du doch lediglich die „Nashville!?? Die kaufte ich mir mal vor 13 Jahren auf Deine Anregung hin.
    Bei der „Simple pleasure“ liegst Du einen Punkt höher.

    Nach nur fünfzehn Jahren auf der Watchlist habe ich mir 1972 zugelegt. :lol: Schöne Platte, Nashville ist aber (noch) einen Tick besser. Hat sich Nashville für Dich gelohnt? Bei mir ein Klassiker (#250).

    Ich verstehe nicht, was die Leute gegen „Simple Pleasure“ haben? Ist sie nicht dissonant genug? Sicher, sie ist schlichter und nicht so opulent (und leicht dissonant) instrumentiert wie die früheren (hochgelobten) Alben. Aber ich höre sie immer wieder gern – und was wäre gegen diese schlichte Tatsache einzuwenden? Dass sie sich in einer entsprechenden Bewertung niederschlägt, ist für mich dann nur logisch.

    27. Oktober 2021

    1 mal
    KT Tunstall – Drastic Fantastic
    Queen – Sheer Heart Attack

    Ob sich Kate auf Dauer halten kann, scheint fraglich.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #11614961  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    The Wallflowers – „Exit wounds“

    Parquet Courts – „Sympathy for life“

    Agusa – „En annan värld“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11614985  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,048

    beatgenrollWolfgang, lieben herzlichen Dank für Deine Erläuterungen. Und wie siehst Du denn Evans Rolle bei JT in den zehn Jahren seiner Mitgliedschaft??

    Gerne doch. John Evans, (der sich aber Evan nannte) war lange ein sehr wichtiges Mitglied, der ja ab „Benefit“ das Klangspektrum sehr erweitert hat, von diesem Album ist „With You There To Help Me“ das beste Beispiel, natürlich legendär sein Intro zu „Locomotive Breath“, außerdem hatte er großen Input bei „A Passion Play“, was man auch an den vielen Synthie und Orgelpassagen hört. Bei den Konzerten hat er häufig den Oberclown gespielt. Schade, das er sich nach 1980 komplett aus dem Musikbusiness verabschiedet hat.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11615017  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    Milt Jackson – Opus de Jazz
    Milt Jackson – Jackson’s Ville
    Milt Jackson – The Jazz Skyline
    Milt Jackson – Bags‘ Opus
    Eric Dolphy – Iron Man
    Yes – Yessongs (1/2)
    Pink Floyd – The Dark Side of the Moon
    Kira – s/t
    Can – Monster Movie

    --

    #11615517  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    Neil Young
    – Zuma [with Crazy Horse] (1975) 2x
    – On The Beach (1974) 2x
    – Everybody Knows This Is Nowhere [with Crazy Horse] (1969) 2x
    – Harvest (1972)
    – After The Gold Rush (1970)
    – Time Fades Away (1973, live)

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11615623  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,606

    Neil Young – Freedom (2x)
    Neil Young – Harvest Moon (2x)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11616201  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    Joanne Shaw Taylor – „The blues album“

    Brandi Carlile – „In these silent days“

    Lana Del Rey – „Blue banisters“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11616275  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,048

    Gestern:

    Legacy Pilots – The Penrose Triangle
    Duran Duran – The Wedding Album
    Dream Theater – A View From The Top Of The World

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11616325  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    Joe Bonamassa – „Time clocks“

    Mastodon – „Hushed and grim“

    Biffy Clyro – „The myth of the happily ever after“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11616397  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,175

    wolfgang Bei Martin Barre ist alles richtig gesagt, übrigens war bei der Aufnahme des Gitarrensolos von Aqualung, Jimmy Page zugegen und Martin war sehr nervös, hat es aber überragend hinbekommen.

     

    Mittwoch werde ich ihn live sehen und hören. Freue mich schon etwas.

    --

    #11616423  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,048

    dengel

    wolfgang Bei Martin Barre ist alles richtig gesagt, übrigens war bei der Aufnahme des Gitarrensolos von Aqualung, Jimmy Page zugegen und Martin war sehr nervös, hat es aber überragend hinbekommen.

    Mittwoch werde ich ihn live sehen und hören. Freue mich schon etwas.

    Na dann schon einmal viel Spaß, ein wunderbarer Gitarrist und sympathischer Typ. Die Band spielt wohl das Album „Aqualung“ in voller Länge.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11616425  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,175

    wolfgang

    dengel

    wolfgang Bei Martin Barre ist alles richtig gesagt, übrigens war bei der Aufnahme des Gitarrensolos von Aqualung, Jimmy Page zugegen und Martin war sehr nervös, hat es aber überragend hinbekommen.

    Mittwoch werde ich ihn live sehen und hören. Freue mich schon etwas.

    Na dann schon einmal viel Spaß, ein wunderbarer Gitarrist und sympathischer Typ. Die Band spielt wohl das Album „Aqualung“ in voller Länge.

    So wurde es angekündigt. Ob der „Ober-Tuller“ (beatgenroll) vom Untermain auch anwesend ist?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 130,261 bis 130,275 (von insgesamt 168,479)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.