Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Ja, und mit dem Titeltrack einen Song für die Ewigkeit, wo ich immer aufpassen muss, das ich nicht anfange zu heulen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungwolfgangJa, und mit dem Titeltrack einen Song für die Ewigkeit, wo ich immer aufpassen muss, das ich nicht anfange zu heulen.
Ja solche Stücke gibt es zum Glück, sag‘ ich mal. Wenn dieser Effekt eintritt, dann weiß ich, dass der Song weit oben im Songranking stehen wird
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdMittwoch + Donnerstag :
Sonny Landreth – South of I-10
Cephas & Wiggins – Cool Down
Robert Finley – Sharecropper’s Son
Rod Stewart – Gold
Beth Hart – Front and Center. Live from New York--
Blue, Blue, Blue over youThe Moody Blues – „Days of future passed“
Big Big Train – „Common ground“
Eloy – „The tides return forever“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollklausk The Allman Brothers Band – Wipe The Windows, Check The Oil, Dollar Gas (1976, live)
Für mich ein hervorragendes Livealbum der ABB. Leider bei vielen unbekannt bzw. sträflich unterschätzt.
Die sehr lange Liveversion des Instrumentals „In Memory of Elizabeth Reed“ auf diesem Album ist geradezu „göttlich“, ebenso die tolle Version ihres Klassikers „Jessica“.--
Blue, Blue, Blue over youbeatgenroll
Big Big Train – „Common ground“
Und wie hörst Du ihr neues Album ?
Ich kenne es noch nicht und habe bislang auch noch nicht reingehört.
Von ihrem letzten Album „Grand Tour“ war und bin ich immer noch enttäuscht. Das Album ist mir musikalisch betrachtet, ich muss es so hart ausdrücken, in vielen Passagen „strunzlangweilig“. Wenn das neue in gleichem Fahrwasser verläuft, bleibe ich ganz sicher weg.--
Blue, Blue, Blue over youmr-blueMittwoch + Donnerstag : Robert Finley – Sharecropper’s Son
Für mich bis jetzt Bluesplatte des Jahres!
--
mr-blue
beatgenroll
Big Big Train – „Common ground“
Und wie hörst Du ihr neues Album ?… Von ihrem letzten Album „Grand Tour“ war und bin ich immer noch enttäuscht. Das Album ist mir musikalisch betrachtet, ich muss es so hart ausdrücken, in vielen Passagen „strunzlangweilig“…
Nun Blue, ich glaube, da wirst Du wegbleiben müssen. Arg viel anders als die „Grand Tour“ höre ich es bislang! nicht. Aber ich bin mir noch nicht sicher, wo es sich einordnen wird. Aber einen Platz unter den ersten fünf Alben sehe ich beileibe nicht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Steve Hackett – To Watch The Storms
Stevie Wonder – The Definitive Collection
Pink Floyd – Live At Pompeii
Steve Hackett – Wild Orchids--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrymr-blue
klausk The Allman Brothers Band – Wipe The Windows, Check The Oil, Dollar Gas (1976, live)
Für mich ein hervorragendes Livealbum der ABB. Leider bei vielen unbekannt bzw. sträflich unterschätzt.
Die sehr lange Liveversion des Instrumentals „In Memory of Elizabeth Reed“ auf diesem Album ist geradezu „göttlich“, ebenso die tolle Version ihres Klassikers „Jessica“.Volle Zustimmung. Auch bei mir aktuell vor der Fillmore East. Die Fillmore East hat dennoch eine Ausnahmestellung inne, auch weil sie bereits 1971 erschienen ist. Die gehörte damals in jede Plattensammlung. Und als „Junghörer“ war ich froh, dass das Album damals im Regal stand.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
sokrates Kings Of Convenience – Declaration Of Dependence
Eagles – The Very Best OfBisschen viel samey bei den Kings!??
Bei den Eagles war es dann diese?:
Ja, war aber schön mit den Kings.
Bei den Eagles diese hier, mir liebevoll zugeeignet von Ernst „H.“ Hofacker, als wir noch zusammen eine Band hatten.
05. August 2021
1 mal
Farmer Not So John – Receiver
Adam Lambert – For Your Entertainment
Lilly Among Clouds – Green Flash--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsdengel
mr-blueMittwoch + Donnerstag : Robert Finley – Sharecropper’s Son
Für mich bis jetzt Bluesplatte des Jahres!
Für mich fast eher eine Soulplatte. Die Musik, aber insbesondere sein toller Gesang gehen für mich mehr in Richtung Soul als Blues.
Wir können uns ja auf eine in der Tat „gute Soulbluesplatte“ einigen--
Blue, Blue, Blue over youbeatgenroll
mr-blue
beatgenroll
Big Big Train – „Common ground“
Und wie hörst Du ihr neues Album ?… Von ihrem letzten Album „Grand Tour“ war und bin ich immer noch enttäuscht. Das Album ist mir musikalisch betrachtet, ich muss es so hart ausdrücken, in vielen Passagen „strunzlangweilig“…
Nun Blue, ich glaube, da wirst Du wegbleiben müssen. Arg viel anders als die „Grand Tour“ höre ich es bislang! nicht. Aber ich bin mir noch nicht sicher, wo es sich einordnen wird. Aber einen Platz unter den ersten fünf Alben sehe ich beileibe nicht.
Ja, das habe ich befürchtet. Dabei haben sie ja bis „Grimspound“ durchweg ganz gute bis teils sehr gute Alben veröffentlicht. Aber Du selbst siehst dieses Album ja nicht unter den Top5. Tja, da werde ich dann wohl wegbleiben
--
Blue, Blue, Blue over youklausk
mr-blue
klausk The Allman Brothers Band – Wipe The Windows, Check The Oil, Dollar Gas (1976, live)
Für mich ein hervorragendes Livealbum der ABB. Leider bei vielen unbekannt bzw. sträflich unterschätzt. Die sehr lange Liveversion des Instrumentals „In Memory of Elizabeth Reed“ auf diesem Album ist geradezu „göttlich“, ebenso die tolle Version ihres Klassikers „Jessica“.
Volle Zustimmung. Auch bei mir aktuell vor der Fillmore East. Die Fillmore East hat dennoch eine Ausnahmestellung inne, auch weil sie bereits 1971 erschienen ist. Die gehörte damals in jede Plattensammlung. Und als „Junghörer“ war ich froh, dass das Album damals im Regal stand.
Für mich liegt da doch noch die „Fillmore East“ vorne, ganz einfach auch deshalb, weil hier ja noch Duane Allman dabei war, der in jenen Tagen sicherlich einer der besten (Slide-)Gitarristen war. Und die langen Jamstücke von „Whipping Post“ und „You don’t love me“ mit dem Gitarreninterplay zwischen ihm und Dickey Betts sind zumindest für mich schon erste Sahne.
Bei der „Wipe the Windows….“ zeigt sich dann ein Dickey Betts in absoluter Höchstform. Ich meine, nie war er besser als zu jener Zeit. Sein Gitarrenspiel ist für mich melodiöser und songdienlicher als wie zu den Fillmore Zeiten.
Außerdem kommt diesem Album zugute, dass hier anstelle von 2 Gitarristen 2 Keyboarder mitgemacht haben. Neben Gregg Allman war ja auch so ein absolutes Ass wie Chuck Leavell mit von der Partie. Dieser hervorragende Keyboarder ist ja wahrscheinlich den meisten mit seinen Gastspielen und Touren bei den Rolling Stones ein Begriff.--
Blue, Blue, Blue over youmr-blue
klausk
mr-blue
klausk The Allman Brothers Band – Wipe The Windows, Check The Oil, Dollar Gas (1976, live)
Für mich ein hervorragendes Livealbum der ABB. Leider bei vielen unbekannt bzw. sträflich unterschätzt. Die sehr lange Liveversion des Instrumentals „In Memory of Elizabeth Reed“ auf diesem Album ist geradezu „göttlich“, ebenso die tolle Version ihres Klassikers „Jessica“.
Volle Zustimmung. Auch bei mir aktuell vor der Fillmore East. Die Fillmore East hat dennoch eine Ausnahmestellung inne, auch weil sie bereits 1971 erschienen ist. Die gehörte damals in jede Plattensammlung. Und als „Junghörer“ war ich froh, dass das Album damals im Regal stand.
Bei der „Wipe the Windows….“ zeigt sich dann ein Dickey Betts in absoluter Höchstform. Ich meine, nie war er besser als zu jener Zeit. Sein Gitarrenspiel ist für mich melodiöser und songdienlicher als wie zu den Fillmore Zeiten. Außerdem kommt diesem Album zugute, dass hier anstelle von 2 Gitarristen 2 Keyboarder mitgemacht haben. Neben Gregg Allman war ja auch so ein absolutes Ass wie Chuck Leavell mit von der Partie. Dieser hervorragende Keyboarder ist ja wahrscheinlich den meisten mit seinen Gastspielen und Touren bei den Rolling Stones ein Begriff.
Wahrscheinlich ist das der Grund, warum ich das Album anno 2021 einen Ticken lieber höre als Fillmore East. Bei Chuck Leavell sei noch besonders erwähnt, dass er die von mir sehr geschätzte Band Sea Level („C. Leavell“
) mitgründete.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.