Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
punchline
klausk
beatgenroll
klausk … Bin halt nicht besonders Musical-affin. D. h. nicht, dass ich die Tommy und die Quadrophenia nicht zu schätzen weiß.
Beide Alben in der Musical-Richtung. Da vermag ich nicht zu folgen. Konzeptalben ja, aber jedes dieser großen Werke funktioniert über ihre Lieder ganz gut für sich alleine. Ich glaube auch nicht, dass am Anfang die Idee einer Verfilmung mit im Spiele war.
Es ist die Art des Gesangs, die ich bei mehreren Stücken aus dem Ouevre nicht mag. Da ist mir der Gesang irgendwie zu aufgesetzt. Das meine ich mit Musical-Vergleich, nicht die beiden Alben an sich. Ich kann das nicht anders beschreiben. Bin erst recht kein Fan von Meat Loaf, obwohl ich dessen Musik auf gar keinen Fall mit dem Output der Who vergleichen will, aber auch bei ihm ist es die Art des Gesangs.
See me, Feel me live in Woodstock ist aber ein Erlebnis, da gibt Daltrey alles.
Ich finde Townshends Stimme auch ganz passabel, die auf wenigen Stücken zu finden ist.Ich denke, ich muss das Ganze nochmal ins rechte Licht rücken: Von ca. 180 Who-Songs habe ich aktuell 62 ≥ **** gewertet. Also etwa 1/3 der von mir bewerteten Songs. Dass es nicht für Alben im Meisterwerkstatus reichen könnte, liegt nun mal auch daran, dass ich schon track-by-track zeitbereinigt bewerte. Ich verstehe natürlich auch das Argument des Konzeptwerks, aber das kann mich nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich einzelne tracks nicht so hoch einschätze. Ich höre nun mal sehr songorientiert. Andererseits bin ich hier und da auch gerne bereit, einen „subjektiven Gefühlsbonus“ in die Wertung einfließen zu lassen. Die Art des Gesangs von The Who ist mir bei einigen Songs etwas zu operettenhaft, musicalmäßig aufgesetzt. Ich kann das nicht anders beschreiben, ändert aber nichts an der Tatsache, dass mich die Band und ihr Sound damals vor mittlerweile 50 Jahren sehr angesprochen hat. Das ist auch noch heute so.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungklausk
punchline
klausk
beatgenroll
klausk … Bin halt nicht besonders Musical-affin. D. h. nicht, dass ich die Tommy und die Quadrophenia nicht zu schätzen weiß.
Beide Alben in der Musical-Richtung. Da vermag ich nicht zu folgen. Konzeptalben ja, aber jedes dieser großen Werke funktioniert über ihre Lieder ganz gut für sich alleine. Ich glaube auch nicht, dass am Anfang die Idee einer Verfilmung mit im Spiele war.
Es ist die Art des Gesangs, die ich bei mehreren Stücken aus dem Ouevre nicht mag. Da ist mir der Gesang irgendwie zu aufgesetzt. Das meine ich mit Musical-Vergleich, nicht die beiden Alben an sich. Ich kann das nicht anders beschreiben. Bin erst recht kein Fan von Meat Loaf, obwohl ich dessen Musik auf gar keinen Fall mit dem Output der Who vergleichen will, aber auch bei ihm ist es die Art des Gesangs.
See me, Feel me live in Woodstock ist aber ein Erlebnis, da gibt Daltrey alles.
Ich finde Townshends Stimme auch ganz passabel, die auf wenigen Stücken zu finden ist.Ich denke, ich muss das Ganze nochmal ins rechte Licht rücken: Von ca. 180 Who-Songs habe ich aktuell 62 ≥ **** gewertet. Also etwa 1/3 der von mir bewerteten Songs. Dass es nicht für Alben im Meisterwerkstatus reichen könnte, liegt nun mal auch daran, dass ich schon track-by-track zeitbereinigt bewerte. Ich verstehe natürlich auch das Argument des Konzeptwerks, aber das kann mich nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich einzelne tracks nicht so hoch einschätze. Ich höre nun mal sehr songorientiert. Andererseits bin ich hier und da auch gerne bereit, einen „subjektiven Gefühlsbonus“ in die Wertung einfließen zu lassen. Die Art des Gesangs von The Who ist mir bei einigen Songs etwas zu operettenhaft, musicalmäßig aufgesetzt. Ich kann das nicht anders beschreiben, ändert aber nichts an der Tatsache, dass mich die Band und ihr Sound damals vor mittlerweile 50 Jahren sehr angesprochen hat. Das ist auch noch heute so.
Alles klar. Das Operettenhaftige passt halt nicht immer zu ihrem harten, lauten Sound.
Was wäre Queen ohne diesen operettenhaftigen Sound.Da stört er ja nicht so.
--
Don't be scaredpunchline Was wäre Queen ohne diesen operettenhaftigen Sound.
Da stört er ja nicht so.
Joo. Das höre ich auch so
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdTHE NECKS – Silverwater
THE FLAMING LIPS – The Mushroom Tapes
FOREST – Full Circle
BLADE – Storms Are Brewing
EL-P – Fantastic Damage
BLACK SABBATH – Technical Ecstasy
CYPRESS HILL – Elephants on Acid
ZUGEZOGEN MASKULIN – 10 Jahre Abfuck x2--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Eloy – „Ocean“
Kansas – „Kansas“
Jethro Tull – „Too old to Rock’n’Roll: Too young to die!“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDANIEL ROMANO – Come Cry With Me (****1/2)
THE BEATLES – Rubber Soul (****1/2)
LANA DEL REY – NFR! (****1/2)
JASON MOLINA – Eight Gates--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...MADRUGADA: The nightly disease II
PORCUPINE TREE: Fear of a blank planet
SARATHY KORWAR: More arriving
THE NECKS: Drive by--
Hold on Magnolia to that great highway moonpfingstluemmel
BLACK SABBATH – Technical EcstasyDeine Meinnung zum vorletzten Album mit Ozzy in den 70ern?
Auf der Habenseite stehen bei mir „You Won’t Change Me“, „Gypsy“, „All Moving Parts“ (Stand Still), „Back Street Kids“ und „Dirty Women“.
Nicht so gut gealtert sind „It’s Alright“, Rock ’n‘ Roll Doctor“ und „She’s Gone“.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryMeine Top 20 von Prefab Sprout
Meine Top 20 von The Who--
Don't be scaredwolfgang Deine Meinnung zum vorletzten Album mit Ozzy in den 70ern? Auf der Habenseite stehen bei mir „You Won’t Change Me“, „Gypsy“, „All Moving Parts“ (Stand Still), „Back Street Kids“ und „Dirty Women“. Nicht so gut gealtert sind „It’s Alright“, Rock ’n‘ Roll Doctor“ und „She’s Gone“.
Technical Ecstasy bietet mein liebstes Sabbath-LP-Cover, zusammen mit dem Debüt und Never Say Die. Musikalisch leider ziemlicher Hard-Rock-Murks, den ich irgendwie besser in Erinnerung hatte. Vor allem so eine grausame Pop-Schmonzette wie It’s Alright steht für alles, was man an den 70ern hassen kann. Kokain scheint keine brauchbaren musikalischen Ergebnisse zu liefern, ganz im Gegenteil zu Marihuana und LSD.
Die Favoriten sind dünn gesät und im Vergleich zu früheren Alben eher verzichtbar: All Moving Parts (Stand Still) und das wehklagende She’s Gone.
Bin jetzt mal auf das Wiederhören mit Sabotage gespannt, doch wage schon jetzt die Aussage: Black Sabbath nach 1975 braucht kein Schwein.--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel
wolfgang Deine Meinnung zum vorletzten Album mit Ozzy in den 70ern? Auf der Habenseite stehen bei mir „You Won’t Change Me“, „Gypsy“, „All Moving Parts“ (Stand Still), „Back Street Kids“ und „Dirty Women“. Nicht so gut gealtert sind „It’s Alright“, Rock ’n‘ Roll Doctor“ und „She’s Gone“.
Technical Ecstasy bietet mein liebstes Sabbath-LP-Cover, zusammen mit dem Debüt und Never Say Die. Musikalisch leider ziemlicher Hard-Rock-Murks, den ich irgendwie besser in Erinnerung hatte. Vor allem so eine grausame Pop-Schmonzette wie It’s Alright steht für alles, was man an den 70ern hassen kann. Kokain scheint keine brauchbaren musikalischen Ergebnisse zu liefern, ganz im Gegenteil zu Marihuana und LSD. Die Favoriten sind dünn gesät und im Vergleich zu früheren Alben eher verzichtbar: All Moving Parts (Stand Still) und das wehklagende She’s Gone. Bin jetzt mal auf das Wiederhören mit Sabotage gespannt, doch wage schon jetzt die Aussage: Black Sabbath nach 1975 braucht kein Schwein.
Höchstens dann auf der Bühne oder im Backstage-Bereich.
--
Don't be scaredNaja, wie schon mal von mir hier vermutet, sank mit dem Siegeszug des Kokains die Qualität von Rockmusik. Ab 1975 deutlich spürbar, auch die Verdrängung von Marihuana und LSD.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Dabei war der Konsum von Alkohol gleichbleibend.
--
Don't be scaredNicht unbedingt. LSD verringert den Wunsch nach Flüssigkeits- oder Nahrungsaufnahme, während man auf Kokain wie ein Loch saufen kann. Alkohol aber tatsächlich so eine künstlerische Hintergrundströmung, wie das Wetter: Immer zur Stelle.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelNaja, wie schon mal von mir hier vermutet, sank mit dem Siegeszug des Kokains die Qualität von Rockmusik. Ab 1975 deutlich spürbar, auch die Verdrängung von Marihuana und LSD.
Interessante These, die ich durchaus für belastbar halte.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.