Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
cloudy
dengel
cloudy@klausk Nochmals danke für die interessanten Infos!
Was hat man sich denn unter den von Dir genannten „Stories of…“ der deutschsprachigen Interpreten vorzustellen? So eine Art Best of in chronologischer Reihenfolge vielleicht?Als oller Deutschrocker interessiert mich das nun natürlich sehr.
Was fällt für dich unter die Rubrik „Deutschrock“?
Ich bin insbesondere Fan von deutschsprachigen Bands/ Interpreten, die ich so ab den 80er Jahren kennengelernt habe. BAP, Nena, Spliff, Wolf Maahn, Klaus Lage, Rio Reiser, die frühen Brings, City, Karat, etc., etc. Die Liste ist lang. Der Deutsch- bzw. auch Krautrock der z. B. 70er Jahre ist jedoch nicht so meins. Da kenne ich zwar mittlerweile auch so Einiges, aber es lässt mich größtenteils eher kalt. Bei Dir ist es wohl genau umgekehrt oder täusche ich mich? @dengel
Also mehr „gehobener deutscher Schlager“ und NDW.
Und du täuschst dich nicht.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Werbung--
schnief schnief di schneufSchlager ist nun mal ein sehr dehnbarer Begriff mit unterschiedlichsten Inhalten. Schlager ist nicht nur gleich Volksmusik oder ähnlichem Geträllere. Schlager können auch unschlagbare Ohrwürmer sein.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdSchlager kann auch Deutschrock sein? Und Deutschrock Schlager?
zuletzt geändert von cloudyDa ziehe ich nicht mit.
--
schnief schnief di schneufcloudy
mozza@ cloudy Oh, du bist gar nicht zimperlich was?
Def Leppard, Iron Maiden, Motörhead. Volle Breitseite.
Hab gerade mal wieder eine Hard Rock / Metal Phase.
Kennst / magst Du denn auch ein paar Alben aus meiner Liste? Gebe Dir gerne Tipps.
Von Def Leppard habe ich „High & Dry“, „Pyromania“ und „Hysteria“. „Pyromania gefällt mir ziemlich gut, die beiden anderen muss ich noch mal hören.
Iron Maiden habe ich nur das Debüt, und eine Best Of. Der Gesang liegt mir nicht so..
Von Motörhead habe ich fast alles.
--
Don't think twice / Shake it on icecloudySchlager kann auch Deutschrock sein? Und Deutschrock Schlager?
Da ziehe ich nicht mit.
Klaus Lage’s 1000 und eine Nacht und Nena verorte ich schon im weiteren Schlagerbereich, vollkommen wertneutral.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
cloudySchlager kann auch Deutschrock sein? Und Deutschrock Schlager?
Da ziehe ich nicht mit.
Klaus Lage’s 1000 und eine Nacht und Nena verorte ich schon im weiteren Schlagerbereich, vollkommen wertneutral.
Das ist kein Schlager, das ist Deutsch Pop/Rock.
Viele Leute neigen dazu, alles an deutschsprachiger Musik, was sie nicht mögen, als Schlager einzusortieren.
zuletzt geändert von mozza
Schlager ist natürlich ein großes Gebiet, ich selber mag Teile davon, andere mag ich nicht so.--
Don't think twice / Shake it on iceBelle & Sebastian – „Fold your hands child, you walk like a peasant“
The Divine Comedy – „Absent friends“
Roine Stolt – „The flower king“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSehr schön zu hören, Börschje!
Nur ein Tipp noch zu Iron Maiden: Teste mal die Alben „Piece of Mind“ und „Somewhere in Time“ an. Müssten Dir vom Songmaterial und der Stimme her liegen, glaube ich. @mozza
zuletzt geändert von cloudy--
schnief schnief di schneufcloudySehr schön zu hören, Börschje! Nur ein Tipp noch zu Iron Maiden: Teste mal die Alben „Piece of Mind“ und „Somewhere in Time“ an. Müssten Dir vom Songmaterial und der Stimme her liegen, glaube ich.
Okay, danke für den Tipp. Werde ich machen.
--
Don't think twice / Shake it on icemozza
klausk
cloudySchlager kann auch Deutschrock sein? Und Deutschrock Schlager?
Da ziehe ich nicht mit.
Klaus Lage’s 1000 und eine Nacht und Nena verorte ich schon im weiteren Schlagerbereich, vollkommen wertneutral.
Das ist kein Schlager, das ist Deutsch Pop/Rock. Viele Leute neigen dazu, alles an deutschsprachiger Musik, was sie nicht mögen, als Schlager einzusortieren. Schlager ist natürlich ein großes Gebiet, ich selber mag Teile davon, andere mag ich nicht so.
Wo ist denn bitteschön der Unterschied zwischen Deutsch Pop und Schlager? Wobei man sicherlich das jeweilige Erscheinungsdatum nicht außen vorlassen darf. Ich habe von Anfang klar kommuniziert, dass für mich Schlager per se nicht schlecht und anspruchslos sein muss. Es ist wie immer der Song und die Stimme dazu. Den einen Song mag man, den anderen weniger. Same same here.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdDie Arrangements sind unterschiedlich, auch die Art, wie gesungen wird.
Vielleicht ist für dich Grönemeyer auch Schlager??
Gemeinsam ist sicherlich dem deutschen Schlager und der deutschen Pop-Musik der klare Fokus auf die Melodie, auf Eingängigkeit und Mitsingbarkeit.
zuletzt geändert von mozza--
Don't think twice / Shake it on icemozzaDie Arrangements sind unterschiedlich, auch die Art, wie gesungen wird. Vielleicht ist für dich Grönemeyer auch Schlager?? Gemeinsam ist sicherlich dem deutschen Schlager und der deutschen Pop-Musik der klare Fokus auf die Melodie, auf Eingängigkeit und Mitsingbarkeit.
Das kenne ich auch von vielen guten englisch dargebotenen AOR-Songs, zum Bleistift. Da gibt es für mich keine unüberwindbaren Unterschiede. Da lasse ich mich auch nicht einengen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
mozzaDie Arrangements sind unterschiedlich, auch die Art, wie gesungen wird. Vielleicht ist für dich Grönemeyer auch Schlager?? Gemeinsam ist sicherlich dem deutschen Schlager und der deutschen Pop-Musik der klare Fokus auf die Melodie, auf Eingängigkeit und Mitsingbarkeit.
Das kenne ich auch von vielen guten englisch dargebotenen AOR-Songs, zum Bleistift. Da gibt es für mich keine unüberwindbaren Unterschiede. Da lasse ich mich auch nicht einengen.
Wollte auch nicht, dass du dich einengst… mache ich selber auch nicht. Da ist doch viel Auslegungssache und nicht ex cathedra festgelegt.
--
Don't think twice / Shake it on iceDeutscher Schlager aus den 50ern + 60ern ist für mich Kult.
Ich habe auch kein schlechtes Gewissen ihn zu hören.
Was heute geboten wird, und unter Schlager verstanden wird… Helene Fischer mit Autotune? …Na ja.
Apropos: Deutscher Schlager ist im Ausland besser als sein Ruf. Wo habe ich das vor einiger Zeit gelesen, das die Pet Shop Boys in mögen?--
Oh Well -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.