Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
zuletzt viel Zeit gehabt, um Musik zu hören…
Billy Ocean: s/t
Culture Beat: Best of
M People: Northern Soul
M People: Fresco
Eminem: Recovery
Bruce Springsteen: Darkness on the Edge of Town
Bruce Springsteen: Tunnel of Love
Atomic Kitten: The Collection
Jann Arden: Time for Mercy
Ava Max: Diamonds & Dancefloors
Chaka Khan: I feel for you
Gracie Abrams: The Secret of us
--
schnief schnief di schneufHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungVarious – Soul Love Now: The Black Fire Records Story 1975-1993
John Mayall – Along for the Ride
Manfred Mann’s Earth Band – Budapest Live
Procol Harum – The Well’s on Fire
Buffalo Springfield – Box Set (2/4)--
cloudy Jann Arden: Time for Mercy
Habe von ihr lediglich den Nachfolger „Living under June“. Starkes Album mit ****+. Kennst Du das auch? Und wie schätzt Du ihr Debut? Leider ist sie schon lange weg vom Fenster.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollAlso ebenso etwas enttäuscht?
Das Problem ist eben, das bei Bands die in der Regel sehr hohe Qualität abliefern dementsprechend große Ansprüche da sind und man urteilt strenger, wenn das Ergebnis dann nicht wie erwartet ausfällt. Man könnte sagen, das ist Meckern auf hohem Niveau.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIch mag die beiden Alben wirklich gern. Allerdings höre ich sie nur (noch) selten. Wenn ich an Jann Arden denke, dann meist an ihren größten Hit „Insensitive“, den ich bis heute liebe. Irgendwann habe ich die Dame dann aber nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Auf Youtube ist sie aber scheinbar bis heute ziemlich aktiv und veröffentlicht dort regelmäßig was. @doc
zuletzt geändert von cloudy--
schnief schnief di schneufVan der Graaf Generator – H To He, Who Am The Only One (1970)
Nemo – Si Partie 2-L ‚Homme Idéal (2007)
The Kinks – Think Visual (1986)
Bullet For My Valentine – Fever (2010)
Drive-By Truckers – Pizza Deliverance (1999)
Vanden Plas – The Empyrean Equation Of The Long Lost Things (2024)
Les Big Byrd – Diamonds, Rhinestones And Hard Rain (2024)
The Marshall Tucker Band – A New Life (1974)--
wolfgang
beatgenrollAlso ebenso etwas enttäuscht?
Das Problem ist eben, das bei Bands die in der Regel sehr hohe Qualität abliefern dementsprechend große Ansprüche da sind und man urteilt strenger, wenn das Ergebnis dann nicht wie erwartet ausfällt. Man könnte sagen, das ist Meckern auf hohem Niveau.
Ja, das geht mir ja auch so. Siehe nur das letzte Tull-Album. Im Übrigen: Gestern war bei Pardo sein Pick # 18. Was mich ziemlich überraschte war, dass er zusammen mit Steve Walsh auch noch gleichzeitig Kerry Livgren mit hinein nahm, quasi als „two for one“ (wie er sagte). Das hat mich verblüfft, da ich ihren Hauptliedschreiber eher als Gitarristen sah. Weißt Du da mehr oder hast die Erklärung dafür?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang
beatgenrollAlso ebenso etwas enttäuscht?
Das Problem ist eben, das bei Bands die in der Regel sehr hohe Qualität abliefern dementsprechend große Ansprüche da sind und man urteilt strenger, wenn das Ergebnis dann nicht wie erwartet ausfällt. Man könnte sagen, das ist Meckern auf hohem Niveau.
Ja, das geht mir ja auch so. Siehe nur das letzte Tull-Album. Im Übrigen: Gestern war bei Pardo sein Pick # 18. Was mich ziemlich überraschte war, dass er zusammen mit Steve Walsh auch noch gleichzeitig Kerry Livgren mit hinein nahm, quasi als „two for one“ (wie er sagte). Das hat mich verblüfft, da ich ihren Hauptliedschreiber eher als Gitarristen sah. Weißt Du da mehr oder hast die Erklärung dafür?
Soviel ich weiß, haben Walsh und Livgren sich auf den Alben die Keyboards geteilt, während bei Live-Konzerten logischerweise Livgren mehr Gitarre und Walsh mehr Keyboard gespielt hat.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWolfgang, wird sehr vermutlich die oder eine Erklärung sein. Pardo hat sich wohl auf die Studio-Aufnahmen bezogen, ja.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDienstag:
Bruce Springsteen – Tracks II: Streets Of Philadelphia Sessions
Bruce Springsteen – Tracks II: Perfect World
Bruce Springsteen – Tracks II: Twilight Hours
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Exodus – Fabulous Disaster (1989)
Parkway Drive – Atlas (2012)
Digable Planets – Blowout Comb (1994)
Fear Factory – Archetype (2004)
Black Sabbath – Sabotage (1975)--
It´s better to burn out than fade awaypfingstluemmel
Guckt hier eigentlich jemand Rhythm Roulette? Einfach mal die Folgen mit El-P und Erick Sermon mit Timbaland vergleichen.
Ein paar wenige (die mit EL-P oder Large Pro z.B. – sehr geil) hab ich gesehen.
--
It´s better to burn out than fade awayBon Jovi – „Slippery when wet“
Caravan – „Waterloo Lily“
George Michael – „Faith“
Jann Arden – „Time for mercy“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern
AMINA CLAUDINE MYERS – Solace of the Mind (2x)
MIDNIGHT CHOIR – Amsterdam Stranded
STINA NORDENSTAM – Dynamite--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...@doc
Und wie gefiel Dir „Time for Mercy“? Wirst Du jetzt auch noch in die späteren Alben reinhören? Ich persönlich habe das noch nicht wirklich gemacht. Das heißt, ich kenne nur ein paar wenige, einzelne Songs aus den späteren Alben.
--
schnief schnief di schneuf -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.