Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dengel
„Cosmos“ von Flor de Loto
Letzte Woche erschienen und nach mehrmaligem Hören von mir als überzeugend befunden.
Hatte sie bisher im Bandcamp noch nicht gefunden. War dort allerdings unter „OSKAR Records“ abgelegt. Soll schon am 20. Januar 2025 erschienen sein. Mal sehen, ob ich das Album bis morgen irgendwo hören kann. Jedenfalls danke für den Hinweis …
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungbeatgenroll
wolfgang V.A. – Can The Glam 2 – Teenage Glampage – 80 Glambusters – CD 1+2 (2023) Bay City Rollers – Rollin‘ (1974) Mud – Use Your Imagination (1975)
Also Du bist auch ein großer Glam-Rocker, nicht wahr??
Gestern Showaddywaddy, heute die dazu „geistigen Brüder“ Mud, beide so gar nicht meine Tasse Tee.
Nun, der Glam Rock bleibt eben eine meiner großen Lieben, damals haben wir im Freundeskreis neben Jethro Tull, Deep Purple, Black Sabbath und Uriah Heep noch ein schönes Plätzchen dafür gefunden. Das kann prägen, was wahrscheinlich bei dir nicht der Fall war. Übrigens waren Mud eher zweite Reihe und Showaddywaddy vornehmlich Rock and Roll alter Prägung und Doo-Wop.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryediski
dengel
„Cosmos“ von Flor de Loto
Letzte Woche erschienen und nach mehrmaligem Hören von mir als überzeugend befunden.
Hatte sie bisher im Bandcamp noch nicht gefunden. War dort allerdings unter „OSKAR Records“ abgelegt. Soll schon am 20. Januar 2025 erschienen sein. Mal sehen, ob ich das Album bis morgen irgendwo hören kann. Jedenfalls danke für den Hinweis …
In Peru: 20.01.2025
Europa: 07.02.2025
--
wolfgang Nun, der Glam Rock bleibt eben eine meiner großen Lieben, damals haben wir im Freundeskreis neben Jethro Tull, Deep Purple, Black Sabbath und Uriah Heep noch ein schönes Plätzchen dafür gefunden. Das kann prägen, was wahrscheinlich bei dir nicht der Fall war…
Deine Schlussfolgerung ist leider gar nicht richtig hier. Ich dachte, Du kennst mich da besser. David Bowie, Mott The Hoople, Alice Cooper, Roxy Music, Suzi Quatro, Cockney Rebel, Slade, Sweet, Queen, T. Rex, Wizzard, etc.???
Gut, bei Showaddywaddy gebe ich Dir recht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Jesus And Mary Chain – „Psychocandy“
Eric Burdon & The Animals – „Every one of us“
Metallica – „Ride the lightning“
Green Day – „Nimrod“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolldengel
ediski
dengel
„Cosmos“ von Flor de Loto
Letzte Woche erschienen und nach mehrmaligem Hören von mir als überzeugend befunden.
Hatte sie bisher im Bandcamp noch nicht gefunden. War dort allerdings unter „OSKAR Records“ abgelegt. Soll schon am 20. Januar 2025 erschienen sein. Mal sehen, ob ich das Album bis morgen irgendwo hören kann. Jedenfalls danke für den Hinweis …
In Peru: 20.01.2025 Europa: 07.02.2025
Theoretisch hätte ich das Album im Januar schon downloaden und hören können. Also würde es passen: „Kosmos“ als Album des Monats im Januar und „Parasomnia“ im Februar.
--
Ich halte mich an die physische Erscheinungsweise. Aber jeder soll entscheiden, wie er es haben möchte. Hauptsache Jahrgang 2025 und die Alben des Monats betrachte ich als eine Spielerei.
--
beatgenroll
wolfgang Nun, der Glam Rock bleibt eben eine meiner großen Lieben, damals haben wir im Freundeskreis neben Jethro Tull, Deep Purple, Black Sabbath und Uriah Heep noch ein schönes Plätzchen dafür gefunden. Das kann prägen, was wahrscheinlich bei dir nicht der Fall war…
Deine Schlussfolgerung ist leider gar nicht richtig hier. Ich dachte, Du kennst mich da besser. David Bowie, Mott The Hoople, Alice Cooper, Roxy Music, Suzi Quatro, Cockney Rebel, Slade, Sweet, Queen, T. Rex, Wizzard, etc.???
Gut, bei Showaddywaddy gebe ich Dir recht.
Ich hatte jetzt nur auf „nicht meine Tasse Tee“ geachtet und das auf Glam allgemein bezogen, mein Fehler und klar, die von dir genannten Interpreten stehen natürlich in deiner Gunst. Obwohl das nur die bekanntesten sind, du würdest dich wundern, was es aus diesem Genre für tolle Songs von so ziemlich unbekannten und vergessenen Acts gibt. Auch sehr interessant sind viele Querverweise von Interpreten, die dort angefangen haben und später in ganz anderen Gefilden unterwegs waren. (Z.B. als Pop, Punk oder Classic Rock Künstler)
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWolfgang , wenn du die Möglichkeit hast, höre dir mal das Lied „Crossfire“ von dem neuen Flor de Loto Album an. Die beste Gesangsleistung von Ray Alder seit Jahren…
--
dengelWolfgang , wenn du die Möglichkeit hast, höre dir mal das Lied „Crossfire“ von dem neuen Flor de Loto Album an. Die beste Gesangsleistung von Ray Alder seit Jahren…
Danke, das werde ich machen, du hattest mir die Band vor langer Zeit schon mal empfohlen, da haben mir dann die Hörproben nicht so gefallen. Man sollte allem eine zweite Chance geben, was könntest du denn für Alben empfehlen?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryZum Einstieg natürlich die „Medusa“, live und natürlich mit ihren „Greatest Hits“ . Die „Volver A Nacer“ ist für mich ihr bestes Album, mit ihrer neuen Platte „Cosmos“ gerät das südamerikanische folkige in den Hintergrund. Die ist äusserst zugänglich und mit dem Flötenspiel erinnert sie an die rockigen Jethro Tull.
--
Danke dir, schaun mer mal, oder wie man hier sagt: Wonn ver ens kieken.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryUFO – „Lights out“
Suzi Quatro – „Quatro“
Thin Lizzy – „Johnny the fox“
Dio – „Lock up the wolves“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHerb Geller – Four Classic Albums (2/2)
Mick Karn – Dreams of Reason Produce Monsters
Jethro Tull – Live at Montreux 2003 (1/2)
The Jimi Hendrix Experience – Los Angeles Forum, April 26 1969
Soft Heap – s/t
PAKT – Live in Syracuse--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.