Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 158,386 bis 158,400 (von insgesamt 167,432)
  • Autor
    Beiträge
  • #12335357  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Was sind denn die Spotify Sessions?

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12335359  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    beatgenroll
    Monaco – „Music for pleasure“

    Ein richtig gutes Album ist das mit ein paar ziemlich gelungenen Ohrwürmern. Habe ich damals zeitgleich mit dem Sumner-Projekt „Electronic“ für mich entdeckt. Kann ich dir auch ans Herz legen.

    --

    #12335371  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    The Jeremy Days – „Circushead“

    Dead Guitars – „Dead Guitars“

    Big Country – „The buffalo skinners“

    Deacon Blue – „Raintown“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12335379  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    The Bevis Frond – Focus On Nature (2024)
    Genesis – Nursery Cryme (1971)
    Valdez – This (2017)
    Marillion – Marbles (2004)
    Hawkwind – Warrior On The Edge Of Time (1975)
    The Cyberiam – Unobtainium (2024)
    The Steepwater Band – Turn Of The Wheel (2020)
    Hawkwind – Quark, Strangeness And Charm (1977)
    The Windmill – Tribus (2018)

    --

    #12335381  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    sokrates

    beatgenroll

    sokrates Tja, womöglich sind wir beide nicht Zielgruppe.

    Mit dem Begriff „Zielgruppe“ kann ich rein so gar nichts anfangen. Bildet für mich keinen Relevanzfaktor. Du, die spielen Rock- und Powerpop/Poppunk! Nach einigen Versuchen kann ich dann sagen, es gefällt oder nicht.

    Ich hatte meinem Satz ein Emoji hinzugefügt, um die Selbstironie herauszustellen. Was ich inhaltlich meinte: Ja, sie spielen Powerpoppunk, aber für ein anderes, jüngeres Publikum: Paramore haben 2009 (also bei Erscheinen dieser Platte) bei den Teen Choice Awards gewonnen. Ihre Musik enthält Elemente, die wir nicht goutieren (das Wavige). Sie sind zwar aus einer Nische herausgekommen und sprechen ein breites Publikum an, dem wir aber aus den beiden vorigen Gründen nicht angehören. Ich fürchte es ist trügerisch zu glauben, man könne sich auf jede neue Musik einstellen. Kann man nicht. Guck Dir die Playlists hier an. Auch die Zeitlosigkeit von Musik ist als Konzept dünnes Eis. Jede Musik zu allen Zeiten ist an ihre Entstehungszeit gebunden. Ihre Hörer ebenso.

    Mit der Zielgruppe für gewisse Musik ist es manchmal erstaunlich, hier im Forum gibt es Fans von z.B. Taylor Swift und Billie Eilish, die ich vom Alter her zwischen 50 und 65 einschätzen würde, für diese Künstlerinnen sind die Zielgruppen eigentlich Teenager. Natürlich kann man sich auf neue Musik einstellen, auch wenn man bereits älter ist, aber meistens in den Genres, in denen man sich Spaß und Erfüllung holen kann und nicht krampfhaft Neues hören muss, um überall mitreden zu können.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12335385  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    thesidewinder

    beatgenroll Monaco – „Music for pleasure“

    Ein richtig gutes Album ist das mit ein paar ziemlich gelungenen Ohrwürmern. Habe ich damals zeitgleich mit dem Sumner-Projekt „Electronic“ für mich entdeckt. Kann ich dir auch ans Herz legen.

    Die „Electronic“ (1991) habe ich, höre ich etwas schwächer als Monaco. War mit Johny Marr. „Getting away with it“ war die Single daraus.

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12335399  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    wolfgang     … Natürlich kann man sich auf neue Musik einstellen, auch wenn man bereits älter ist, aber meistens in den Genres, in denen man sich Spaß und Erfüllung holen kann und nicht krampfhaft Neues hören muss, um überall mitreden zu können.

    Ja, das sehe ich auch überwiegend so. Und Sokrates: Musik zeitgebunden? Ja und nein. Beatles, Stones und die großen Mitbegründer des Hardrocks sind es doch nicht. Sie haben immer wieder auch junge Fans. Sind Bach, Beethoven, Mozart zeitgebunden?

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12335403  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    pfingstluemmelWas sind denn die Spotify Sessions?

    Gute Frage, den wiederholten Spotify-bezogenen Fragen zwischen den Songs nach zu urteilen eine Promo-Veranstaltung. Spotify scheint aber gut zu bezahlen, es gibt etliche davon auf der Plattform. U.a. auch von Dua Lipa und Band of Horses.

    --

    #12335405  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    thesidewinder

    pfingstluemmelWas sind denn die Spotify Sessions?

    Gute Frage, den wiederholten Spotify-bezogenen Fragen zwischen den Songs nach zu urteilen eine Promo-Veranstaltung. Spotify scheint aber gut zu bezahlen, es gibt etliche davon auf der Plattform. U.a. auch von Dua Lipa und Band of Horses.

    Live? Neue Tracks?

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12335409  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    beatgenroll

    wolfgang … Natürlich kann man sich auf neue Musik einstellen, auch wenn man bereits älter ist, aber meistens in den Genres, in denen man sich Spaß und Erfüllung holen kann und nicht krampfhaft Neues hören muss, um überall mitreden zu können.

    Ja, das sehe ich auch überwiegend so. Und Sokrates: Musik zeitgebunden? Ja und nein. Beatles, Stones und die großen Mitbegründer des Hardrocks sind es doch nicht. Sie haben immer wieder auch junge Fans. Sind Bach, Beethoven, Mozart zeitgebunden?

    Lustig ist ja, das die von dir genannten Pop/Rock Künstler damals nur etwas für junge Leute waren, wo unsere Eltern und Großeltern nur die Nase gerümpft haben und selbst deutsches Liedgut und Klassik bevorzugt haben. Klassik kann man vielleicht nicht mit Popmusik vergleichen, da ist der Anteil der älteren Hörer schon immer höher gewesen und das ist heute noch so.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12335441  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    wolfgangMit der Zielgruppe für gewisse Musik ist es manchmal erstaunlich, hier im Forum gibt es Fans von z.B. Taylor Swift und Billie Eilish, die ich vom Alter her zwischen 50 und 65 einschätzen würde, für diese Künstlerinnen sind die Zielgruppen eigentlich Teenager.

    Billie Eilish macht aber keine Zielgruppenmusik.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12335445  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    Hidria Spacefolk – Balansia (2004)
    Dream Theater – Train of Thought (2003)
    Louis Sclavis – Lost On A Way (2009)
    Porcupine Tree – In Absentia (2002)
    Gazpacho – Bravo (2003)
    Lunatic Soul (2008)
    Blackfield – II (2007)
    Vijay Iyer – Tragicomic (2008)
    The Pineapple Thief – What We Have Sown (2007)
    Quantum Fantay – Kaleidothrope (2009)

    --

    #12335451  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    firecracker

    wolfgangMit der Zielgruppe für gewisse Musik ist es manchmal erstaunlich, hier im Forum gibt es Fans von z.B. Taylor Swift und Billie Eilish, die ich vom Alter her zwischen 50 und 65 einschätzen würde, für diese Künstlerinnen sind die Zielgruppen eigentlich Teenager.

    Billie Eilish macht aber keine Zielgruppenmusik.

    Aha, was ist das denn für Musik? So wie ich das mitbekommen habe, spricht das eher junge Menschen an.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12335457  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    ediski     Porcupine Tree – In Absentia (2002)  Blackfield – II (2007)

    Porcupine Tree ist unser einziges gemeinsame Album in der Nullerjahre-Abstimmung. Und die Blackfield hatte keine Chance?

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12335459  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    wolfgang

    firecracker

    wolfgangMit der Zielgruppe für gewisse Musik ist es manchmal erstaunlich, hier im Forum gibt es Fans von z.B. Taylor Swift und Billie Eilish, die ich vom Alter her zwischen 50 und 65 einschätzen würde, für diese Künstlerinnen sind die Zielgruppen eigentlich Teenager.

    Billie Eilish macht aber keine Zielgruppenmusik.

    Aha, was ist das denn für Musik? So wie ich das mitbekommen habe, spricht das eher junge Menschen an.

    Unter ihrem „Something“-Cover bekunden etliche Beatles-Fans ihren Zuspruch.

    Und Damon Albarn interpretiert Billies „Getting Older“ als wäre es sein eigenes Lied.

    Billie hat sich nie um Genres geschert. So lässt sich ihre Musik auch nicht auf Genres reduzieren. Sie und ihr Bruder Finneas lassen sich einfach von ihrer Kreativität leiten. So entsteht großartige Popmusik (mit etwas Indie-Einschlag :)).

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
Ansicht von 15 Beiträgen - 158,386 bis 158,400 (von insgesamt 167,432)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.