Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Thin Lizzy – „Black rose: A Rock legend“
Rory Gallagher – „Photo-finish“
Rainbow – „Long live Rock ’n‘ Roll“
Extreme – „III Three sides to every story“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungMittwoch:
Blue Öyster Cult – Spectres
Blue Öyster Cult – Secret Treaties
Blue Öyster Cult – The Symbol Remains
Toto – Kingdom of Desire
Fish – Vigil In A Wilderness Of Mirrors
Fischer-Z – Red Skies Over Paradise
Toto – The Seventh One--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18mozza Oh, Fela Kuti hatte ich gleich überlesen. „Kennen“ ist zu viel gesagt, hab den Namen schon mal gehört… Als Fünften meinte ich James Blake. Dass Kontraste die Aufmerksamkeit schärfen stimmt, nicht nur in der Musik.
@mozza: James Blake hätte ich jetzt nicht als „klassisch“ genug vermutet. Dein Profil schärft sich!
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Dream Theater – Live At Budokan (2004)
Transatlantic – Whirlwind (2009)
Judas Priest – Invincible Shield (2024)
Värttina – 6.12. (2002)
Iron Maiden – Dance of Death (2003)--
beatgenroll
wolfgang Jethro Tull – The String Quartets (2017)
Wie ordnest Du denn diese Streichquartette von 2017 dem JT-Katalog zu? Steht das Album eigenständig, weil es taucht nach meinem Nachschauen in keiner Wertung auf?
Es wurde 2017 in zwei Kirchen in England live aufgenommen und von Jethro Tull waren nur Ian Anderson und John O’Hara dabei und außerdem vier Musiker/innen, die Violine, Viola und Cello gespielt haben. Ein schön entspanntes Klassikalbum, bei der Stücke dabei sind, die im Original zum großen Teil auch eine Orchesterbegleitung haben, z.B. Bungle In The Jungle, Wond’ring Aloud, Reasons For Waiting, Velvet Green und Heavy Horses. Ian Anderson steuert zum Glück nur spärliche Vocals dazu. (Bei sechs Stücken)
Ich zähle es nicht zur regulären Diskografie der Studioalben.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWilco – A Ghost Is Born (2005)
Chris Cacavas – Love’s Been Discontinued (2009)
Mojave 3 – Spoon And Rafter (2003)
Leonard Cohen – Ten New Songs (2001)
Johnny Cash – American III: Solitary Man (2000)--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.KT Tunstall – Drastic fantastic (2007)
Rufus Wainwright – Release the stars (2007)
D-A-D – Soft dogs (2002)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedwolfgang Es wurde 2017 in zwei Kirchen in England live aufgenommen und von Jethro Tull waren nur Ian Anderson und John O’Hara dabei und außerdem vier Musiker/innen, die Violine, Viola und Cello gespielt haben. Ein schön entspanntes Klassikalbum, bei der Stücke dabei sind, die im Original zum großen Teil auch eine Orchesterbegleitung haben, z.B. Bungle In The Jungle, Wond’ring Aloud, Reasons For Waiting, Velvet Green und Heavy Horses. Ian Anderson steuert zum Glück nur spärliche Vocals dazu. (Bei sechs Stücken) Ich zähle es nicht zur regulären Diskografie der Studioalben.
Danke für Deine Infos. Habe sie mir vorhin mal komplett angehört. Interessant, bin nicht enttäuscht. Die bringen Ians Lieder prima hin.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Doobie Brothers – „Toulouse Street“
Jethro Tull – „The string quartets“
.38 Special – „Flashback: The best of .38 Special“
Iron Maiden – „Dance of death“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollQuantum Fantay – Oneironauts (2024)
Judas Priest – Sin After Sin (1977)
The Moody Blues – Days Of Future Passed (1967)
Accept – Restless And Wild (1982)
Aerosmith – Get Your Wings (1974)
Van Halen – Van Halen II (1979)
Robert Jon & The Wreck – Red Moon Rising (2024)
Chuck Prophet – Homemade Blood (1997)
Iggy Pop – The Idiot (1977)--
Zuletzt gehört:
Rush – Snakes & Arrows (2007) 3x
Porcupine Tree – Fear Of A Blank Planet (2007) 2x
Placebo – Battle For The Sun (2009)
Eric Clapton And Steve Winwood – Live From Madison Square Garden (2009)
Chris Cacavas – Love’s Been Discontinued (2009)
Magic Pie – Motions Of Desire (2005) 3x
Big Big Train – The Underfall Yard (2009) 4x
Paul Simon – Meine Topsongauswahl / Mein Top 20 Songranking--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk Eric Clapton And Steve Winwood – Live From Madison Square Garden (2009) Big Big Train – The Underfall Yard (2009) 4x
Drei Fragen:
a) Würdest Du auch Live-Alben in Deine TOP20 mit aufnehmen?
b) Viermal die Big Big Train gehört. Was besagt das? Gut oder auf der dringenden Suche danach?
c) Wie kommst Du bei Paul Simon voran?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Eric Clapton And Steve Winwood – Live From Madison Square Garden (2009) Big Big Train – The Underfall Yard (2009) 4x
Drei Fragen: a) Würdest Du auch Live-Alben in Deine TOP20 mit aufnehmen? b) Viermal die Big Big Train gehört. Was besagt das? Gut oder auf der dringenden Suche danach?
c) Wie kommst Du bei Paul Simon voran?
a) In den 70ern hatte ich wenig Bedenken! Heutzutage schon eher. Was aktuell die Nullerjahre anbetrifft: Das sehr gute Live-Album ist ganz knapp am Cut gescheitert. Gutes Gefühl
b) Die – im positiven – Genesis-Epigonen mit einem ansprechenden Album. Der letzte entscheidende Funke ist aber noch nicht übergesprungen. Deshalb „nur“ Top 30. c) Paul Simon ist zwar keine Herzensangelegenheit, aber einige
Lieblingsstücke gibt es natürlich. Kurzerhand hatte ich mich entschlossen, ein Ranking zu erstellen. Werde kurzfristig finalisieren.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdMachine Head – Through the Ashes of Empires (2003)
Kings of Leon – Come around Sundown (2010)
Big L – Lifestylez Ov Da Poor & Dangerous (1995)
Motörhead – Ace of Spades (1980)
Behemoth – The Satanist (2014)
2Pac – Me against the World (1995)
Machine Head – Unto the Locust (2011)
Parkway Drive – Atlas (2012)
Michael Jackson – Thriller (1982)
John Mellencamp – Words & Music (2 CD) (2004)--
It´s better to burn out than fade awayIan Melrose – Swirling Sands (2x)
Kelpie – Danse Mi Vise (2x)
Frijid Pink – Defrosted
B.B. King – His Definitive Greatest Hits
Pink Floyd – Meddle
Kurt Vile -Watch My Moves
Albert King – Lost Session
Chris Robinson Brotherhood – Barefoot In The Head (2x)
John Scofield – Country For Old Men
Rhiannon Giddens – You’re The One--
Blue, Blue, Blue over you -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.