Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
firecrackerseit gestern Nachmittag/Abend: Cast – Love Is the Call (2024) [2x] The Steel Wheels – Sideways (2024) [3x] Béla Fleck – Rhapsody in Blue (2024) Blur – The Ballad of Darren (2023) Declan McKenna – What Happened to the Beach? (2024) Shambolics – Dreams, Schemes and Young Teams (2024) Frontier Ruckus – On the Northline (2024)
Bela Fleck ist ja nun in der Liste. Ich war nicht in Luxembourg, aber die Veranstalter haben ein kurzes Video von Bela gepostet. Wie das Picking mit dem Banjo funktioniert:
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Highlights von Rolling-Stone.deAtompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
A-ha-Songwriter Pål Waaktaar im Interview: „’Take On Me‘ hat alle Türen geöffnet, aber …“
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbungcloudy
madmartlLaura Cox – Burning bright (2019) Manic Street Preachers – Gold against the soul (1993) Ihsahn – Telemark (2020)
Welches ist denn Dein bevorzugtes Album der MSP?
Ich kenne leider nicht ihr gesamtes Werk, aber neben dem heutigen höre ich „Know your enemy“ und „Send away the tigers“ ungefähr auf dem selben hohen Niveau. Die Alben ab 2009 kenne ich leider alle nicht.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedicculus66
firecrackerseit gestern Nachmittag/Abend: Cast – Love Is the Call (2024) [2x] The Steel Wheels – Sideways (2024) [3x] Béla Fleck – Rhapsody in Blue (2024) Blur – The Ballad of Darren (2023) Declan McKenna – What Happened to the Beach? (2024) Shambolics – Dreams, Schemes and Young Teams (2024) Frontier Ruckus – On the Northline (2024)
Bela Fleck ist ja nun in der Liste. Ich war nicht in Luxembourg, aber die Veranstalter haben ein kurzes Video von Bela gepostet. Wie das Picking mit dem Banjo funktioniert: Béla Fleck introduces the Banjo
Genau, kann man gleich nachmachen. :) Sehr beeindruckend.
Hatte vorher schon mal in Alben reingehört, dieses dann durchgehört. :) Ich tue mich ein bisschen schwer mit klassischer Musik und soviel Virtuosität, muss ich sagen, so über längere Zeit. Fordert ganz schön.
Declan McK aber auch. Cast, The Steel Wheels (auch Bluegrass, aber klassischer, im Sinne von Americana), Shambolics und Frontier Ruckus (wieder Bluegrass; Einflüsse zumindest; nicht ganz so flott) entspannen dafür.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)madmartl
cloudy
madmartlLaura Cox – Burning bright (2019) Manic Street Preachers – Gold against the soul (1993) Ihsahn – Telemark (2020)
Welches ist denn Dein bevorzugtes Album der MSP?
Ich kenne leider nicht ihr gesamtes Werk, aber neben dem heutigen höre ich „Know your enemy“ und „Send away the tigers“ ungefähr auf dem selben hohen Niveau. Die Alben ab 2009 kenne ich leider alle nicht.
Ich glaube, da gäbe es dann noch so einige tolle Alben für Dich zu entdecken (falls Interesse besteht).
--
schnief schnief di schneufMegadeth – „Rust in peace“
Sade – „Love deluxe“
Weyes Blood – „Titanic rising“
Magnolia Electric Co. – „The Magnolia Electric Co.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollcloudy
madmartl
cloudy
madmartlLaura Cox – Burning bright (2019) Manic Street Preachers – Gold against the soul (1993) Ihsahn – Telemark (2020)
Welches ist denn Dein bevorzugtes Album der MSP?
Ich kenne leider nicht ihr gesamtes Werk, aber neben dem heutigen höre ich „Know your enemy“ und „Send away the tigers“ ungefähr auf dem selben hohen Niveau. Die Alben ab 2009 kenne ich leider alle nicht.
Ich glaube, da gäbe es dann noch so einige tolle Alben für Dich zu entdecken (falls Interesse besteht).
Was wären denn deine Vorschläge?
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedLou Reed – Ecstasy (2000)
Spock’s Beard – V (2000)
The Smashing Pumpkins – Machina/The Machines Of God (2000)
Adrian Borland – The Last Days Of The Rain Machine (2000)
Ryan Adams – Heartbreaker (2000)
Blue Öyster Cult – Curse Of The Hidden Mirror (2001)
Saga – House Of Cards (2001)
John Mellencamp – Cuttin‘ Heads (2001)
Bap – Aff Un Zo (2001)
The Cult – Beyond Good And Evil (2001)
Jim Capaldi – Living On The Outside (2001)
Peter Green Splinter Group – Time Traders (2001)
The Chameleons – Why Call It Anything (2001)
Porcupine Tree – Transmission IV (2001)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk Porcupine Tree – Transmission IV (2001)
Zählst Du es als ein „normales“ Album? Ist doch eine 40-minütige Improvisation des später als „Moonloop“ veröffentlichten Songs. Selber zähle ich es nicht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Porcupine Tree – Transmission IV (2001)
Zählst Du es als ein „normales“ Album? Ist doch eine 40-minütige Improvisation des später als „Moonloop“ veröffentlichten Songs. Selber zähle ich es nicht.
Gute Frage. PT haben ja einige Alben rausgebracht, die nicht unbedingt zu den regulären Srudioalbenveröffentlichungen zählen. Im Studioalbenranking habe ich 11 Alben gelistet. Weitere 12 Alben, darunter auch die Transmission, habe ich aber innerhalb des Sternethreads „eingerankt“. Hierbei handelt es sich um folgende Alben:
Recordings (2001)
Staircase Infinities (1994)
Stars Die: The Delerium Years 1991–1997 (2002)
Phantoms (1999)
Pure Narcotic – Acoustic Session 2012 (2020)
Transmission IV (2001)
Futile (2003)
Voyage 34: The Complete Trip (2000)
Insignificance (1997)
Yellow Hedgerow Dreamscape (1994)
Metanoia (1998)
Nil Recurring (2007)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird11 Studioalben halte ich auch für ihre reguläre Diskografie, alle anderen VÖ sind für Hardcore Fans. (Livealben ausgenommen)
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryklausk … Weitere 12 Alben, darunter auch die Transmission, habe ich aber innerhalb des Sternethreads „eingerankt“. Hierbei handelt es sich um folgende Alben: Recordings (2001) Staircase Infinities (1994) Stars Die: The Delerium Years 1991–1997 (2002) Phantoms (1999) Pure Narcotic – Acoustic Session 2012 (2020) Transmission IV (2001) Futile (2003) Voyage 34: The Complete Trip (2000) Insignificance (1997) Yellow Hedgerow Dreamscape (1994) Metanoia (1998) Nil Recurring (2007)
Also ist in der Tat echt schwierig bis kaum aufzulösen. Die Gefetteten führe ich selber auf. Und: Die Do-CD „Stars die“ würde ich nicht nehmen, denn sie ist eine Best-of-compi (mein wunderbarer Einstieg im Übrigen!).
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollwolfgang11 Studioalben halte ich auch für ihre reguläre Diskografie, alle anderen VÖ sind für Hardcore Fans. (Livealben ausgenommen)
Wilson hatte immer Spaß daran, die Leute mit merkwürdigen Veröffentlichungen zu verwirren. Gerne auch mal in Kleinstauflagen. Die schmale Artbook Auflage bei seinem letzten solowerk kann man ja wohl auch auf seinen seltsamen Humor zurückführen.
Ein recht originelles Live Album habe ich sogar auf Vinyl hier stehen. Einen akustischen Mitschnitt vor 200 Leuten in einem Plattenladen, 2007 in Orlando. Heißt „We lost the Skyline“ oder auch Transmission 7.1
--
Various Artists – SKA ANTHEMS (disc 3)
Herrenmagazin – Das Ergebnis wäre Stille
Steinbäcker TimischlSchiffkowitz STS (Disc 1)
The Grateful Dead , Dick’s Picks Vol. 3 : Pembroke Opines, 5/22/77 (sic 1)
P.J. Harvey & John Parrish – A Woman A Man Walk 5--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John Lennonklausk
beatgenroll
klausk Porcupine Tree – Transmission IV (2001)
Zählst Du es als ein „normales“ Album? Ist doch eine 40-minütige Improvisation des später als „Moonloop“ veröffentlichten Songs. Selber zähle ich es nicht.
Gute Frage. PT haben ja einige Alben rausgebracht, die nicht unbedingt zu den regulären Srudioalbenveröffentlichungen zählen. Im Studioalbenranking habe ich 11 Alben gelistet. Weitere 12 Alben, darunter auch die Transmission, habe ich aber innerhalb des Sternethreads „eingerankt“. Hierbei handelt es sich um folgende Alben:
Phantoms (1999)Ist das ein Album, Klaus??
--
sol lucet omnibusWeiter mit 1979
zuletzt geändert von onkel-tom
R.E.O. Speedwaggon – Nine Lives
Rainbow – Down To Earth
Thin Lizzy – Black Rose
Van Morrison – Into The Music
Steve Hackett – Spectral Mornings
Roxy Musc – Manifesto--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.