Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 152,056 bis 152,070 (von insgesamt 167,139)
  • Autor
    Beiträge
  • #12197689  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    zuletzt:

    Adam Green – Gemstones (2005)
    Paul Simon – Seven Psalms (2023)
    Bellsaint – I Used to Be Funny (2023)
    Night Flight – Songs From Echo Zone (2023)
    Truth Club – Running from the Chase (2023)
    Karkwa – Dans la seconde (2023)
    The Coral – Holy Joe’s Coral Island Medicine Show (2023)
    Harvest Thieves – As the Sparks Fly Upwards (2023)
    Blur – The Ballad of Darren (2023)
    Adam Green – Minor Love (2010)
    Adam Green – Gemstones (2005)

    Wäre wohl nicht so gut, wenn einem mal „For then I’d go and choke on a cock“ rausrutschen würde, wenn man in Gedanken ist, oder?

    Gemstones ist so verdammt catchy und gleichzeitig originell.

    Lieber diese Zeilen singen:

    I’ll tell you something that you’d think I know
    I got two tickets to the sold out show
    Some of the fellas like to think I’m Greek
    I wanna love you maybe three days a week

    [Lieblingsszene aus About a Boy: Marcus singing in class]

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12197695  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    wolfgang
    Wytchfynde – Give ´Em Hell (1980)

    Ui, eine weitere Person, die die Band kennt/hört. Wie gefällt dir die LP? Für mich unverändert eins der besten und interessantesten frühen Metal-Alben.

    --

    #12197701  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    jesseblue

    wolfgang
    Wytchfynde – Give ´Em Hell (1980)

    Ui, eine weitere Person, die die Band kennt/hört. Wie gefällt dir die LP? Für mich unverändert eins der besten und interessantesten frühen Metal-Alben.

    Klar, muss man als Heavy Fan kennen, zwar ist die Produktion sehr mau, aber das waren andere Alben aus dieser Zeit auch. Als kleiner Tipp für dich ist die neue Ausgabe der Zeitschrift „Mint“, die sich auf 50 Seiten mit Metal auf Vinyl beschäftigt, dabei geht es nur um den Zeitraum von 1980 bis zum schwarzen Album von Metallica 1991.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12197703  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    Gerade auch der Produktion wegen mag ich die ersten beiden Witchfynde-Alben. Sie klingen wie straight outta the basement. Und danke für den Tipp.

    --

    #12197787  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    klausk

    ediski

    klausk

    ediski

    klauskSea Level – Long Walk On A Short Pier (1979)

    Bir mir vorn: Toto vor Mann, Little Feat, Green und Sea Level.

    Hier mal kurz mein Sea Level-Ranking 1. On The Edge (1978) ****1/2 2. Sea Level (1977) ****+ 3. Cats On The Coast (1977) **** 4. Long Walk On A Short Pier (1979) ***1/2 5. Ball Room (1980) ***1/2

    Bei mir geht es chronologisch abwärts: Nach dem Debüt mit ****1/2 kommen „Cats On the Coast“ (****+), „On the Edge (****) und „Long Walk On A Short Pier“ mit ***1/2. „Ball Room“ muss ich noch mal hören, wird vermutlich aber mit momentan knappen ***1/2 am Ende bleiben.

    Ich habe Sea Level Ende der 70er erstmals gehört. Und zwar über ein Doppel-Live-Album (various artists) von 1978: „Hotels, Motels And Road Shows“. Sea Level war mit Grand Larceny vertreten. Ebenso auf dem Album Stillwater mit Out On A Limb und Mind Bender, The Marshall Tucker Band mit Fire On A Mountain und Take The Highway, Dixie Dregs, Wet Willie, Allman Brothers Band, Richard Betts und weitere Acts. Steht immer noch bei mir im Regal. Früher war man ja auf andere Wege angewiesen, um diverse Bands kennenzulernen.

    Ein Capricorn-Sampler. ;-) Den kenne ich leider nicht, aber dafür einige der enthaltenen Bands. Ich habe auch mehrere dieser Label-Sampler im Regal, z. B. „Rockbuster“ , „Welcome the Rock People“ , „That’s Underground“ und „Fill Your Head With Rock“ (alle von CBS),  „Epic Pop Music Festival“ , „Harvest Sweatiest“ , „Think“ und „Popeye“ (beide Ariola) oder „Gettin‘ Higher“ von Metronome, im Prinzip alles Best-of’s, die einen guten Teil der Bands aus dem jeweiligen Label-Katalog präsentierten.

    Sea Level kannte ich allerdings aus dem Radio. Dieser optimistisch-fröhliche Südstaatenrock kam damals gut an und „Grand Larceny“ ist natürlich ein *****.

    --

    #12197791  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    klausk

    ediski

    klauskThin Lizzy – Black Rose-A Rock Legend (1979) Little River Band – First Under The Wire (1979) Eagles – The Long Run (1979) Frank Zappa – Joe’s Garage Act I (1979) Foreigner – Head Games (1979) Novalis – Flossenengel (1979) Bad Company – Desolation Angels (1979) Roxy Music – Manifesto (1979) Blue Öyster Cult – Mirrors (1979) Japan – Quiet Life (1979) Atlanta Rhythm Section – Underdog (1979) 2x

    Am besten höre ich davon die Eagles und Japan vor „Mirrors“ (je ****). Roxy Music, Little River Band und Novalis folgen mit ***1/2.

    Ich bin ja der deutschen Folk-(Rock)-Lyrik durchaus zugetan (Hölderlin’s Traum ist aus diesem Genre mein Lieblingsalbum) und gerne auch Novalis, aber mit dem Flossenengel komme ich nicht so ganz zusammen. Kurz mal hier mein Novalis-Ranking: 01. Sommerabend (1976) ****1/2- 02. Novalis (1975) ****+ 03. Vielleicht Bist Du Ein Clown? (1978) ****- 04. Banished Bridge (1973) ***+ 05. Brandung (1977) ***+ 06. Flossenengel (1979) **1/2

    Von Hölderlin habe ich vier Alben von Novalis nur drei, die ich mal geschenkt bekommen habe: Augenblicke (1980), Brandung und Flossenengel (jeweils ***1/2).

    --

    #12197793  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    onkel-tom

    talkinghead2Auch die restlichen Alben von Japan höre ich nach wie vor sehr gerne. Falls du es noch nicht kennst, ist das Soloalbum von David Sylvian – Secrets Of The Beehive (1987) sehr empfehlenswert.

    Von Sylvian habe ich die ersten drei Alben und „Dead Bees on a Cake“. Ja, das von dir genannte Album ist auch mein Favorit. Volle Punktzahl und unter meinen 200 Lieblings Alben. Insgesamt gefällt er mir solo besser.

    Meine fünf Japan-Alben liegen alle bei ****, wobei „Tin Drum“ (1980) momentan hauchdünner Spitzenreiter ist. Von David Sylvian habe ich außer dem genannten Album noch „Brilliant Trees“ (1984) und das Doppelalbum „Gone To Earth“ (1986), das leider etwas zu viel Füllmaterial enthält. Stark auch seine Zusammenarbeit mit Robert Fripp: „The First Day“ (1993).

    --

    #12197797  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    klauskSupertramp – Breakfast In America (1979) Dire Straits – Communique (1979) U.K. – Danger Money (1979) Eloy – Silent Cries And Mighty Echoes (1979) Golden Earring – No Promises … No Debts (1979) Lee Clayton – Naked Child (1979) Runner – Runner (1979) Fischer Z – Word Salad (1979) The Only Ones – Even Serpents Shine (1979)

    Meine Favoriten aus dieser Liste: Runner vor Eloy, Supertramp, U.K. und Dire Straits.

    --

    #12197801  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    klausk

    ediski Caldera – Caldera (1976) Stanley Clarke – School Days (1976) Ozark Mountain Daredevils – Men From Earth (1976) Jo Jo Zep & the Falcons – Jo Jo Zep & the Falcons (1979) Jo Jo Gunne – So?! Where Is the Show? (1974) Richie Havens – Mirage (1977) Steve Harley – The Candidate (1979) Al Di Meola – Casino (1978) Hawkwind – Quark, Strangeness & Charm (1977) Terry Reid – Seed of Memory (1976) Repairs – Repairs (1972) Ronny Montrose – Open Fire (1978) Caldera – Sky Islands (1977) Lynyrd Skynyrd – Gimme Back My Bullets (1976)

    Stanley Clarke – School Days (1976) ****1/2 Caldera – Caldera (1976) ****- Lynyrd Skynyrd – Gimme Back My Bullets (1976) ****- Jo Jo Gunne – So?! Where Is the Show? (1974) ***1/2 Caldera – Sky Islands (1977) ***1/2 Al Di Meola – Casino (1978) muss ich noch bewerten

    Casino ist bei mir Tagessieger mit genau ****1/2 vor dem vierten Album des Spirit-Ablegers Jo Jo Gunne mit knappen ****1/2. Es folgen Ronnie Montrose, Ritchie Havens, Terry Reid und Stanley Clarke mit guten ****. Der Rest hat ***1/2, davon Jo Jo Zeh nur ganz knapp. Die beiden Caldera-Alben habe ich erst zum ersten Mal gehört, wobei meine Rangfolge momentan folgende wäre: „Dreamer“ vor „Time and Change“ , „Caldera“ und „Sky Islands“. Nochmals vielen Dank für den Tipp. :-)

    --

    #12197803  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    Caldera – Dreamer (1979)
    Thin Lizzy – Black Rose (1979)
    Montrose – Rock the Nation (1973) erschien auch unter dem Titel „Montrose“
    Al di Meola – Land of the Midnight Sun (1976)
    Jan Hammer Group – Oh Yeah (1976)
    Steve Hackett – Voyage of the Acolyte (1975)
    Hölderlin – New Faces (1979)

    zuletzt geändert von ediski

    --

    #12197807  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    ediski Montrose – Rock the Nation (1973) erschien auch unter dem Titel „Montrose“

    Bei mir eine glatte***** und im Moment # 158. Und der Hammer heißt Jan.

    --

    #12197809  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    dengel

    ediski Montrose – Rock the Nation (1973) erschien auch unter dem Titel „Montrose“

    Bei mir eine glatte***** und im Moment # 158. Und der Hammer heißt Jan.

    Bei mir sind es ****, aber auf jeden Fall eine sehr starke Seite 1. Danke für den „Jan“, wird oben geändert.

    --

    #12197823  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Gerne geschehen. Die Nachfolgeplatte von „Montrose“, „Paper Money“ fiel schon ab….

    --

    #12197847  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Lou Reed – „Coney Island baby“
    Placebo – „Placebo“
    The Ides Of March – „Vehicle“
    Ritual – „Think like a mountain“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12197861  | PERMALINK

    madmartl

    Registriert seit: 25.05.2011

    Beiträge: 7,350

    Scott Walker – Scott 4 (1969)
    Rare Earth – Ecology (1970)
    David Bowie – Ziggy Stardust (1972)
    Megadeth – The system has failed (2004)
    Adam Green – Pocket full of danger (2006)
    Adam Green – Gemstones (2004)

    --

    You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
Ansicht von 15 Beiträgen - 152,056 bis 152,070 (von insgesamt 167,139)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.