Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

#12197787  | PERMALINK

ediski

Registriert seit: 31.12.2016

Beiträge: 6,978

klausk

ediski

klausk

ediski

klauskSea Level – Long Walk On A Short Pier (1979)

Bir mir vorn: Toto vor Mann, Little Feat, Green und Sea Level.

Hier mal kurz mein Sea Level-Ranking 1. On The Edge (1978) ****1/2 2. Sea Level (1977) ****+ 3. Cats On The Coast (1977) **** 4. Long Walk On A Short Pier (1979) ***1/2 5. Ball Room (1980) ***1/2

Bei mir geht es chronologisch abwärts: Nach dem Debüt mit ****1/2 kommen „Cats On the Coast“ (****+), „On the Edge (****) und „Long Walk On A Short Pier“ mit ***1/2. „Ball Room“ muss ich noch mal hören, wird vermutlich aber mit momentan knappen ***1/2 am Ende bleiben.

Ich habe Sea Level Ende der 70er erstmals gehört. Und zwar über ein Doppel-Live-Album (various artists) von 1978: „Hotels, Motels And Road Shows“. Sea Level war mit Grand Larceny vertreten. Ebenso auf dem Album Stillwater mit Out On A Limb und Mind Bender, The Marshall Tucker Band mit Fire On A Mountain und Take The Highway, Dixie Dregs, Wet Willie, Allman Brothers Band, Richard Betts und weitere Acts. Steht immer noch bei mir im Regal. Früher war man ja auf andere Wege angewiesen, um diverse Bands kennenzulernen.

Ein Capricorn-Sampler. ;-) Den kenne ich leider nicht, aber dafür einige der enthaltenen Bands. Ich habe auch mehrere dieser Label-Sampler im Regal, z. B. „Rockbuster“ , „Welcome the Rock People“ , „That’s Underground“ und „Fill Your Head With Rock“ (alle von CBS),  „Epic Pop Music Festival“ , „Harvest Sweatiest“ , „Think“ und „Popeye“ (beide Ariola) oder „Gettin‘ Higher“ von Metronome, im Prinzip alles Best-of’s, die einen guten Teil der Bands aus dem jeweiligen Label-Katalog präsentierten.

Sea Level kannte ich allerdings aus dem Radio. Dieser optimistisch-fröhliche Südstaatenrock kam damals gut an und „Grand Larceny“ ist natürlich ein *****.

--