Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Neal Casal – Fade Away Diamond Time
Hazeldine – Digging You Up
16 Horsepower – Sackcloth ’n‘ Ashes
Dakota Suite – Songs For A Barbed Wire Fence
Walkabouts – Devil’s Road
Nikki Sudden – The Last Bandit
Steven Wilson presents Intrigue (CD 1)
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungfirecracker@pipe-bowl Wundert mich überhaupt nicht, dass dir Ozarker sehr gefällt. Ein gutes Album allemal, aber da Jenny mehr Pop-Appeal hat, gewinnen die Mountain Goats. :)
Wenn Pop-Appeal der entscheidende Maßstab ist, dann passt Deine Wahl natürlich. „Ozarker“ ist dagegen schwelgerischer Heartland-Rock mit Hang zur großen Geste. Das Album hat mich ziemlich gepackt. Kommt für mich annähernd an seine schönsten Werke „Rain plans“ und „Silver season“ heran.
Bei mir lief von Freitag bis Sonntag:
Robert Cray – Some rainy morning
Jerry Jeff Walker – Five years gone
The Brew – The joker
The Brew – A million dead stars
The Brew – Control
UFO – The wild, the willing and the innocent
UFO – Mechanix
UFO – Making contact
UFO – Strangers in the night--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killKing Buffalo – The Burden Of Restlessness (2021)
Neil Young & Crazy Horse – Ragged Glory (1990)
Agusa – Prima Materia (2023)
Lazuli – Dénudé (2021)
Grateful Dead – Grateful Dead (1971)
Missisippi John Hurt – Today! (1966)
Leprous – Aphelion (2021)
Ruphus – Inner Voice (1977)
Mystery – Redemption (2023)
Liquid Tension Experiment – Liquid Tension Experiment 3 (2021)
The Rolling Stones – Hackney Diamonds (2023)
Yes – The Yes Album (1971)
Los Lobos – Native Sons (2021)--
Rick Wright – „Wet dream“
The Apartments – „No song, no spell, no madrigal“
Robert Plant – „Fare of nations“
Supertramp – „Crisis? What crisis?--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollRolling Stone:New noises Vol. 114 – div. Interpreten
Seven steps to the green door – Fetish
Carole King – Rhymes & seasons
The National – First two pages of Frankenstein
The Divine Comedy -Absent friends
George Harrison – Living in the material world
Band of Horses – Cease to begin
Udo Lindenberg & Panik Orchester – Ball Pompös
Man – Rhinos, winos & lunatics
Rolling Stones – Out of our heads
Steamhammer – MK II
Fish – Virgil in a wilderness of mirrors
Steppenwolf – Slow flux
Rolling Stones – Hackney diamonds
Fish on Friday – 8 mm
Black Widow – Sacrifice
Nazareth – Razamanaz
Fat Mattress – Fat Mattress
Rolling Stones – Aftermath
Fields – Fields
Mystery – One among the living
Riverside – Id.entity
The Smiths – Strangeways, here we come
Neal Morse – One--
Knappefoxhousetwo Seven steps to the green door – Fetish
Rolling Stones – Hackney diamondsBei den SSTTGD soll es 2024 eine Neue geben. Diese Rolling Stones habe ich jetzt mit „gut (****) bewertet.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
foxhousetwo Seven steps to the green door – Fetish Rolling Stones – Hackney diamonds
Bei den SSTTGD soll es 2024 eine Neue geben. Diese Rolling Stones habe ich jetzt mit „gut (****) bewertet.
Die „Hackney diamonds“ muss ich nochmal hören, aber ich denk **** sind drin.
--
KnappePat Travers – Makin‘ Magic (1977)
Pat Travers – Putting It Straight (1977)
Chic – C’est Chic (1978)
Weather Report – Mr. Gone (1978)
Ougenweide – Fryheit (1978)
Bachman-Turner Overdrive – Four Wheel Drive (1975)
BTO – Rock N‘ Roll Nights (1979)
Roy Buchanan – You’re Not Alone (1978)
Maze Feat. Frankie Beverly – Maze Feat. Frankie Beverly (1977)
Patti Smith Group – Wave (1979)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdIns Ziel laufen ein: Patti Smith Group, Bachman-Turner Overdrive und Chic.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollIns Ziel laufen ein: Patti Smith Group, Bachman-Turner Overdrive und Chic.
Tagessieger ist die Patti Smith Group ****1/2 vor der Roy Buchanan **** und der Chic ****-. Die Makin‘ Magic von Pat Travers auch ****-. Gefolgt vom Debütalbum von Maze ***1/2+. Die beiden BTO‘s und die andere Pat Travers bei ***1/2.
Meine Songs des Tages:
Pat Travers – Stevie
Chic – Le Freak
Ougenweide – Die Bauern sind aufrührig geworden
Bachman-Turner Overdrive – Hey You
BTO – Rock And Roll Nights
Roy Buchanan – You’re Not Alone
Maze Feat. Frankie Beverly – Look At California
Patti Smith Group – Dancing Barefoot--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdMoin 2getha..
Freitag und Wochenende:
Led Zeppelin – Houses of the Holy (1973)
Rivers of Nihil – Where Owls Know My Name (2018)
Bush – The Kingdom (2020)
The Offspring – Let the Bad Times roll (2021)
Kiss – Alive! (1975)
Jars of Clay – s/t (1995)
Deftones – Around the Fur (1997)--
It´s better to burn out than fade awayrockyron Jars of Clay – s/t (1995)
Eine ganz große Rarität hier. Weißt Du noch, wie Du auf sie gekommen bist?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDie letzte Woche:
Jethro Tull – A: Steven Wilson 2021 Stereo Remix
Manfred Mann’s Earth Band – Solar Fire
New Order – Substance
Supertramp – Crime of the Century
Dire Straits – Brothers in Arms
Yes – Yessingles
The Alan Parsons Project – The Turn of a friendly Card
The Alan Parsons Project – I Robot
Mike Oldfield – Tubular Bells: 50th Anniversary Edition
Genesis – Seconds Out
The Alan Parsons Project – Pyramid
Pink Floyd – Wish You Were Here
Yes – Yesshows
Dire Straits – Alchemy: Dire Straits Live
Dire Straits – On The Night: Live 1978-1992
Rickie Lee Jones – Pirates--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18klausk
ediski
klauskWings – London Town (1978) Streetheart – Meanwhile Back In Paris (1978) Phil Manzanera – K-Scope (1978) Stanley Clarke – Modern Man (1978) Domenic Troiano – Fret Fever (1979) Steve Hillage – Green (1978) Baby Grand – Baby Grand (1977) Bob Seger & The Silver Bullet Band – Stranger In Town (1978) Gong – Expresso II (1978) Stevie Wonder – Journey Through The Secret Life Of Plants (1979) Curtis Mayfield – Heartbeat (1979)
Meine Reihenfolge wäre Manzanera vor Gong und Streetheart.
Mit der Manzanera und der Streetheart besteht Übereinstimmung
Beide Acts laufen im Forum ja weitestgehend unterm Radar. Und vermutlich hören wir die Streetheart so ziemlich exklusiv. Immer wieder interessant und erfreulich, dass bei aller Unterschiedlichkeit unserer beider Hörpräferenzen wir immer wieder spezielle Übereinstimmungen haben.
Im Durchschnitt kenne ich ungefähr die Hälfte der Alben, die du hier erwähnst. Bei den meisten kann ich allerdings nicht ad hoc sagen, wie bei mir der Zieleinlauf der Tagessieger wäre, weil ich dieses oder jenes Album dann noch mal hören müsste.
Insgesamt hänge ich bei den 1970er Jahren hinter meinem Zeitplan hinterher. Da waren doch noch viel zu viele Alben im Regal, die ich gerne noch überprüfen möchte.
--
klauskCaldera – Time And Chance (1978) The Jam – All Mod Cons (1978) Wallenstein – Charline (1978) Can – Out Of Reach (1978) Bachman-Turner Overdrive – Street Action (1978) Barclay James Harvest – Live Tapes (1978) The Domenic Troiano Band – The Joke’s On Me (1978) Snowball – Defroster (1978) Pat Travers – Pat Travers (1976)
Hier habe ich die Snowball vor Pat Travers vorn. Außerdem kenne ich das Album von Can.
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.