Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
-
AutorBeiträge
-
:)
--
out of the blueHighlights von Rolling-Stone.de„Raw Power“ von Iggy Pop & The Stooges: Filigraner Krawall
Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Werbungherr-rossi
stormy-monday Kein Penny Lane weit und breit…
Es ist ja auch kein 15-jähriger Stormy mehr weit und breit …
Das wahre Alter trägt man im Herzen und im Kopf, nicht im Ausweis.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollin Penny Lane gibt’s einen Bezug auf Bach, noch viel älter .. aber schön natürlich
--
out of the blue@mozza: Darum ging es ja gar nicht.:) Ich versuche ja schon seit Jahren zu verdeutlichen, dass man solche Fragen nicht losgelöst von der eigenen Biographie sehen kann, das ist viel zu sehr miteinander verwoben. In 50 Jahren werden die heutigen Gen-Z’s ein „Bad Guy“ oder „Levitating“ vermissen und mit der „Musik von heute“ „nicht mehr viel anfangen“ können.
In dem verlinkten Artikel geht es ja eigentlich auch um andere Fragen.
--
„Früher war alles besser“ ist natürlich Quatsch.
Richtig muss es heißen: „Früher war alles noch nicht ganz so schlimm wie heute wenn auch mitunter recht nah dran“ (aus meiner Perspektive)
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollherr-rossi In 50 Jahren werden die heutigen Gen-Z’s ein „Bad Guy“ oder „Levitating“ vermissen und mit der „Musik von heute“ „nicht mehr viel anfangen“ können.
Spekulatius: Nö. Die hören Penny Lane und I’m a Believer. ;)
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerrestormy-mondayAch Kinners. Kein Penny Lane weit und breit…
Ja, warum auch? Wir wollen Strawberry Fields Forever!
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Ich denke schon, dass Musik heute anders wahrgenommen wird, auch von älteren Konsumenten. Ich spielte heute meinem 55-jährigen Kollegen, der die Band bis dato überhaupt nicht kannte, von
The Waterboys – Don’t Bang The Drum
vor. Ein Track mit einem zugegeben recht langen Intro. Mein Kollege fragte mich schon beim Trompetenintro, ob der Track irgendwann mal richtig losgehen und da auch mal jemand singen würde.
Viele Menschen haben aus meiner Sicht nicht mehr die notwendige Geduld, um sich auf einen neuen, ihnen unbekannten Track voll und ganz einzulassen zu können.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2
Viele Menschen haben aus meiner Sicht nicht mehr die notwendige Geduld, um sich auf einen neuen, ihnen unbekannten Track voll und ganz einzulassen zu können.Dafür muss man auch in Übung sein. Viele (die meisten?) Menschen haben diese Übung nie gehabt oder nur in einer bestimmten Phase ihres Lebens.
--
Wir sind uns aber schon alle einig, dass die Charts seit einigen Jahren ziemlich mau sind, um es lieb auszudrücken.
--
jesseblueWir sind uns aber schon alle einig, dass die Charts seit einigen Jahren ziemlich mau sind, um es lieb auszudrücken.
Ich verstehe die Fixierung auf die Charts nicht.
--
Weil die Charts einen „verifizierten“ Massengeschmack abbilden und kein diffuses Gebilde sind. Wenn ich mich auf eine Musikrichtung beziehe, beachte ich von dieser immer nur einen bestimmten Teil, die Charts hingegen sind konkret nachhörbar und ermittelt. Wir alle verstehen unter Charts dasselbe, aber nicht unter Pop, Rock, Soul oder Jazz.
(Ja, mir ist bewusst, dass es unterschiedliche Charts gibt.)
Edit: Und Charts bilden den musikalischen Zeitgeist ab. Die Charts sind zumindest eine definierte Menge, an der sich besser gerieben werden kann, als an dem unklaren Terminus aktuelle Musik. Wenn ich schreibe, dass aktuelle Musik schlecht sei, bleibt unklar, was ich kenne und auf welche Musik ich mich beziehe. Verweise ich jedoch auf die Charts, ist zumindest verständlich, welchen Teil an aktueller Musik ich nicht mag.
--
jesseblueWir sind uns aber schon alle einig, dass die Charts seit einigen Jahren ziemlich mau sind, um es lieb auszudrücken.
Es gibt Charts, die waren schon immer ziemlich mau, wie beispielsweise die Media Control Charts oder die Deutschen Airplay-Charts. Im Vergleich zu den NME Charts oder den UK Singles Charts. Und meine eigenen Charts waren schon immer top.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom
jesseblueWir sind uns aber schon alle einig, dass die Charts seit einigen Jahren ziemlich mau sind, um es lieb auszudrücken.
Es gibt Charts, die waren schon immer ziemlich mau, wie beispielsweise die Media Control Charts oder die Deutschen Airplay-Charts. Im Vergleich zu den NME Charts oder den UK Singles Charts. Und meine eigenen Charts waren schon immer top.
atoms Charts waren eigentlich die besten, habe ich immer alles gekauft.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.herr-rossi
jesseblueWir sind uns aber schon alle einig, dass die Charts seit einigen Jahren ziemlich mau sind, um es lieb auszudrücken.
Ich verstehe die Fixierung auf die Charts nicht.
Naja, ist ja angeblich das Beste, Aktuellste, das es zur jeweiligen Zeit gerade gibt. War zumindest früher so, als Singles noch wirklich relevant, wichtig und toll waren. Erdbeerfelder für immer und so.
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerre -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.