Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
Weil die Charts einen „verifizierten“ Massengeschmack abbilden und kein diffuses Gebilde sind. Wenn ich mich auf eine Musikrichtung beziehe, beachte ich von dieser immer nur einen bestimmten Teil, die Charts hingegen sind konkret nachhörbar und ermittelt. Wir alle verstehen unter Charts dasselbe, aber nicht unter Pop, Rock, Soul oder Jazz.
(Ja, mir ist bewusst, dass es unterschiedliche Charts gibt.)
Edit: Und Charts bilden den musikalischen Zeitgeist ab. Die Charts sind zumindest eine definierte Menge, an der sich besser gerieben werden kann, als an dem unklaren Terminus aktuelle Musik. Wenn ich schreibe, dass aktuelle Musik schlecht sei, bleibt unklar, was ich kenne und auf welche Musik ich mich beziehe. Verweise ich jedoch auf die Charts, ist zumindest verständlich, welchen Teil an aktueller Musik ich nicht mag.
--