Meine neuen Comics

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,598)
  • Autor
    Beiträge
  • #4615259  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,476

    Delisle – Aufzeichnungen aus Jerusalem

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4615261  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    Jorge González „Fueye“
    Maco „Aloha“
    Quino „Mafalda“ (1-10)

    --

    #4615263  | PERMALINK

    akephalos6

    Registriert seit: 13.04.2008

    Beiträge: 278

    ich bezahle für sex -Chester Brown
    Pussey-Daniel Clowes
    Frank-Jim woodring

    --

    #4615265  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,429

    Baru – Der Champion

    Ausgabe von Carlsen aus dem Jahr 1991. Der Band ist leider vergriffen, hab’s aber für’n Appel und’n Ei antiquarisch bekommen.

    Die tragische Geschichte um einen jungen algerischen Boxer, der in der Zeit des Algerienkriegs in Frankreich zwischen die Fronten gerät. Meines Wissens war dieses Thema bis weit in die 90er Jahre in Frankreich ein Tabu – vor allem das Pariser Massaker vom 17. 10.1961, das auch in Der Champion vorkommt. Eine heikle Angelegenheit also. Vielleicht ist Der Champion damit so etwas wie ein Vorbote des Politischen Comics, wie es ihn heute häufiger gibt.

    Baru ist ein toller Zeichner und fängt die Atmosphäre dieser Ära großartig ein. Jedenfalls stelle ich mir diese Zeit nach der Lektüre des Comics jetzt so vor. Einziges Manko: Die Story hat gerade mal 40 Seiten. Ich hätte mir gewünscht und kann mir auch gut vorstellen, dass dieses Thema gut und gerne das Format einer graphic novel mit 100 Seiten gefüllt hätte. Aber vielleicht war das 1990, als Baru Der Champion gezeichnet hat, noch zu früh.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #4615267  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,476

    Jimmy Beaulieu – Ein philosophisch pornografischer Sommer

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4615269  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,476

    Angeregt durch diesen Artikel habe ich mir Bendis Powers und Millars Superior gekauft (erstmal auf deutsch), A God Somewhere steht noch aus. Bendis mag ich immer noch nicht, Powers ist viel zu wordy. Superior ist gut.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4615271  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,429

    Baru – Hau die Bässe rein, Bruno!

    Will’s verschenken und habe daher erst oberflächlich reingeschaut. Wie auch schon „Der Champion“ eine Geschichte um einen – hier aber illegalen – Einwanderer, kombiniert mit einer Geschichte über eine Raubüberfall. Erster Eindruck ist sehr gut. Tolle Zeichnungen, wirkt alles sehr lebhaft und authentisch. Bin gespannt!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #4615273  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    lathoBendis mag ich immer noch nicht, Powers ist viel zu wordy.

    Ja, das ist sein Problem und auch meins mit ihm. Wenn es um Highschool Peter Parker geht ist er super, aber sobald zuviel Action und verschiedene Charaktere kommen, nervt es mich eher.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #4615275  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,476

    Jan_JanJa, das ist sein Problem und auch meins mit ihm. Wenn es um Highschool Peter Parker geht ist er super, aber sobald zuviel Action und verschiedene Charaktere kommen, nervt es mich eher.

    Danke für die Korrektur im Zitat :-) Dann merke ich mir mal Spider-Man von Bendis.
    Jennifer Blood von Ennis ist mir mal wieder zu brutal.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4615277  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Das Problem an Bendis‘ Spider-Man ist aber, dass die ersten ~100 Ausgaben von Mark Bagley gezeichnet werden.

    Selber:
    X-Men Season 1 (Hopeless, McKelvie)
    Direct-to-Hardcover mit Downloadgutschein, Reboot bzw. Modernisierung der X-Men Originstory. Jamie McKelvie zeichnet sowieso die bestgekleideten Superhelden und Dennis Hopeless überspringt alle Sachen, die an Originstorys meist so blöd sind und macht Jean Grey zum sympathischen Hauptcharakter. Ist schnell durchgelesen, macht aber viel Spaß.

    King City TP (sehr dick, s/w, Brandon Graham)
    Vorher hat er mit Sexcomics sein Brot verdient, gerade Rebootet er den Rob Liefeld-Charakter „Prophet“ mit super Zeichnern und viel Ideen. King City entstand als Teil des Plans von Tokyopop quasi Mangas von amerikanischen Autoren zu veröffentlichen. Das ist aber irgendwie gescheitert und ging dann unter dem Schutz von Image reibungslos weiter. Der Hauptcharakter ist ein Slacker mit Katze im Einer, die durch Spritzen zum Superwerkzeug wird. Am meisten Spaß machen die Ideen (zwischendurch kommt mal ein Kreuzworträtsel) und die Leichtigkeit, die Story scheint eher Nebensache und die Bilder haben oft viel Himmelfläche und kurvige Linien.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #4615279  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,702

    Mein neuester Comic:
    www.comics-fuer-alle.de
    mit meiner Eigenkreation „IcoMaus“.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #4615281  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    Alberto Montt – ¿Quién es Montt? (2011)

    --

    #4615283  | PERMALINK

    akephalos6

    Registriert seit: 13.04.2008

    Beiträge: 278

    Seth-Clydes fans
    Jeff Lemire – Geschichten vom Land

    --

    #4615285  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,702

    Heute Proof und Korrekturausdruck bekommen. Druckfreigabe erteilt. Soll zu Erlangen erscheinen.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #4615287  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,429

    PACKEIS von Simon Schwartz

    Ein sehr schöner Comic über das Leben von Matthew Henson, den wohl ersten Menschen am Nordpol, der aber lange von der offiziellen Geschichtsschreibung ignoriert wurde, da er Afro-Amerikaner war. Simon Schwartz macht daraus eine Geschichte über Wahrheit und Mythen, Gut und Böse, Menschlichkeit und krankhaften Ehrgeiz, Neid und Rassismus. Auf seiner Website gibt es ein kurzes Video, auf der Schwartz beschreibt, dass er das Erzählen einer Geschichte mit Bildern anderen Erzählweisen für überlegen hält. Alleine wegen des Bildes in PACKEIS, auf dem Matthew Henson ganz alleine am Nordpol steht, möchte man ihm das glauben.

    http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/media/hamj18737.html

    http://www.simon-schwartz.de/

    Edit: PACKEIS hat den diesjährigen Max und Moritz-Preis gewonnen!

    http://www.comic-salon.de/index.asp?FsID=62&NomID=36&spr=1

    HAU DIE BÄSSE REIN, BRUNO! von Baru

    Eine ganz andere Baustelle: Sozialer Realismus von Baru, hier anhand einer Ganovengeschichte in Frankreich, in die ein sans papiers (illegaler Einwanderer) verwickelt wird. Spannend, turbulent, oft auch lustig. Tolle Millieustudie. Baru ist ein fantastscher Zeichner und Erzähler.

    AUTOROUTE DU SOLEIL von Baru

    Ein Klassiker von Baru aus den 90er Jahren. Kleinformatig, s/w, aber 430 Seiten stark. Noch nicht durchgelesen. Bin gespannt.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,598)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.