Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Martin Scorsese
-
AutorBeiträge
-
No Direction Home
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlHighlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungAlice Doesn’t Live Here Anymore.
Bei den frühen Filmen scheint mir Scorsese noch mehr an den Charakteren interessiert zu ein als am Kino.--
scorsese for president
--
a winner never quits, but a quitter never winsGood Fellas und Raging Bull fand ich tausenmal besser als Taxi Driver… Alles in allem ist aber GoodFellas der Scorsese-Topfilm, wie ick finde…
--
FruscianteyGood Fellas und Raging Null fand ich tausenmal besser als Taxi Driver… Alles in allem ist aber GoodFellas der Scorsese-Topfilm, wie ick finde…
Klasse Filmtitel. Ich melde hiermit die Rechte daran an.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waKlasse Filmtitel. Ich melde hiermit die Rechte daran an.
Im Steilvorlagen liefern war ich schon immer gut. ;)
--
ich gucke am liebsten good fellas. ich mag, wie sich die story entwickelt und immer schneller wird, je mehr man sich der gegenwart der Erzählung nähert.
und joe pesci macht einem fast angst, der spielt klasse.taxi driver habe ich mir neulich mal wieder angeschaut, aber er hat mich nicht so sehr überzeugt. für meinen geschmack hat der film einiges an patina angelegt, er sit als meilenstein zwar wichtig, aber es macht kein großes vergnügen mehr, ihn anzusehen. zuviel ist da noch nicht richtig ausgearbeitet und später besser gemacht worden. aber immerhin, es war in gewissem sinne ein filhistorisch bedeutsames pionierwerk.
die anderen mafiageschichten: casino mag ich auch, departed ist mir ein bißchen zu sehr bemüht.
--
...falling faintly through the universe...Gangs Of New York
--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nerea87taxi driver habe ich mir neulich mal wieder angeschaut, aber er hat mich nicht so sehr überzeugt. für meinen geschmack hat der film einiges an patina angelegt, er sit als meilenstein zwar wichtig, aber es macht kein großes vergnügen mehr, ihn anzusehen. zuviel ist da noch nicht richtig ausgearbeitet und später besser gemacht worden. aber immerhin, es war in gewissem sinne ein filhistorisch bedeutsames pionierwerk.
Es ist ja in erster Linie auch ein Paul Schrader Film. Das darf man nicht vergessen. Der verzweifelte, verstörte Anti-Held, das urbane Chaos, die Metamorphose, diese ganzen (katholisch-)kontemplativen Muster etc. Alles Schraders Baby, von A-Z (nachzuprüfen auch in Schraders eigenem ausladenden Oevre, durch welches sich konsequent dieser eine bewusste rote Faden zieht). Scorseses Steckenpferdchen sind eher die etwas weinerlichen Protagonisten (Keitel in „Mean Streets“ z.B.). Von daher ist „Taxi Driver“ innerhalb von Scorseses Werk nicht nur etwas grenzwertiger einzuordnen, mehr noch: was genau daran jetzt so filmhistorisch bedeutsam sein soll, erschließt sich mir nicht so recht. Am (exploitativen) Aufzeigen der einzelnen Gewaltdarstellungen kanns nicht nur liegen bzw. gelegen haben und die neuen Ausdrucksformen im US Kino jener Zeit waren in dieser Form mehr oder weniger schon präsent und vorformuliert: Friedkin hatte da Werke ähnlichen Kalibers bereits schon serviert, ebenso Coppola, bisweilen auch Bogdanovich. Im Prinzip die ganze talentierte New Hollywood-Clique, dessen kleiner Outsider Scorsese bis „Taxi Driver“ (oder zumindest bis „Mean Streets“) noch war.
Ob das im Falle von TD nun als filmhistorisch wertvoll, wichtig, bahnbrechend oder gar als Pionierleistung durchgehen darf, da bin ich mir nicht hundertpro sicher. Nichtsdestotrotz natürlich ein großartiger Film, der meiner Meinung nach sogar recht gut gealtert ist.--
das wenige das ich kenne.
Taxi Driver **** 1/2
raging bull ****
GoodFellas ****
Casino *** 1/2
Kundun ***
Gangs Of New York ***
the departed ****bin kein besonders grosser scorsese fan.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAWieso, ist doch ziemlich gut bewertet! (Mean Streets noch kucken!)
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENpinchwas genau daran jetzt so filmhistorisch bedeutsam sein soll, erschließt sich mir nicht so recht. Am (exploitativen) Aufzeigen der einzelnen Gewaltdarstellungen kanns nicht nur liegen bzw. gelegen haben und die neuen Ausdrucksformen im US Kino jener Zeit waren in dieser Form mehr oder weniger schon präsent und vorformuliert: Friedkin hatte da Werke ähnlichen Kalibers bereits schon serviert, ebenso Coppola, bisweilen auch Bogdanovich. Im Prinzip die ganze talentierte New Hollywood-Clique, dessen kleiner Outsider Scorsese bis „Taxi Driver“ (oder zumindest bis „Mean Streets“) noch war.
Ob das im Falle von TD nun als filmhistorisch wertvoll, wichtig, bahnbrechend oder gar als Pionierleistung durchgehen darf, da bin ich mir nicht hundertpro sicher. Nichtsdestotrotz natürlich ein großartiger Film, der meiner Meinung nach sogar recht gut gealtert ist.da stimme ich dir zu, taxi driver hat seine filmhistorische bedeutung eher im gesamten Kontext des New Hollywood. Nach meiner Erinnerung hat er aber in Deutschland stärker als die meisten anderen New Hollywood Filme für Aufmerksamkeit gesorgt, so dass er hier exemplarisch für die Neuerungen des New Hollywood steht (die ja Neuerungen v.a. für Hollywood waren, in Europa waren da ja unter dem Stichwort Autorenkino und Nouvelle Vague schon viele Aspekte eingeführt). Insofern ist TD als Einzelfilm betrachtet nicht so bahnbrechend, da gebe ich dir recht. Für meinen Geschmack ist er nicht so gut gealtert, auf mich wirkt er heute recht altbacken.
--
...falling faintly through the universe...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nerea87Nach meiner Erinnerung hat er aber in Deutschland stärker als die meisten anderen New Hollywood Filme für Aufmerksamkeit gesorgt, so dass er hier exemplarisch für die Neuerungen des New Hollywood steht (die ja Neuerungen v.a. für Hollywood waren, in Europa waren da ja unter dem Stichwort Autorenkino und Nouvelle Vague schon viele Aspekte eingeführt).
So gesehen kommts hin.
--
der schwächelnde scorsese auf seiner sternenwiese:
taxi driver *****
goodfellas *** 1/2
casino ******
bringing out the dead **
gangs of new york ** 1/2
wie ein wilder stier ***** 1/2
the king of comedy *** 1/2
kap der angst ** 1/2es warten: hexenkessel, die letzte versuchung christi, departed ..
--
ich habe mein eigenes sternesystem.Mean Streets ***
Taxi Driver ***
The Last Waltz ****
Raging Bulll ***
The King Of Comedy *** 1/2
After Hours *** 1/2
The Color Of Money **
GoodFellas *** 1/2
Cape Fear **
Casino **
The Departed ***--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.