LPs – gute Soundqualität trotz überlanger Spielzeit?

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Vinyl-Forum LPs – gute Soundqualität trotz überlanger Spielzeit?

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 177)
  • Autor
    Beiträge
  • #9151423  | PERMALINK

    holger-schmidt

    Registriert seit: 28.02.2011

    Beiträge: 3,100

    @ DE64625 : wo warst Du ?

    Deine sorgfältige Zitierungen und fundierte Antworten haben uns echt gefehlt, echt !

    --

    viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9151425  | PERMALINK

    holger-schmidt

    Registriert seit: 28.02.2011

    Beiträge: 3,100

    Monroe StahrEs könnte interessant sein herauszufinden, welche sehr lange LP-Seite dennoch als gut klingend empfunden wird.
    Aber ehrlich gesagt ist das natürlich genauso uninteressant wie ein Ranking der Beatles Singles oder jedes andere hier behandelte Thema.

    Recht hast Du, wie immer, John Bill :lol:

    --

    viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
    #9151427  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    Monroe StahrEs könnte interessant sein herauszufinden, welche sehr lange LP-Seite dennoch als gut klingend empfunden wird.

    Aha. :wow: Und ab wo fängt jetzt Überlänge an? Und warum?

    Monroe StahrAber ehrlich gesagt ist das natürlich genauso uninteressant wie ein Ranking der Beatles Singles oder jedes andere hier behandelte Thema.

    Da ich Platten i.A. nicht wegen der (Über-)Länge der LP-Seiten kaufe (gibt es Leute, die das machen?), wohl aber wegen des Interpreten, finde ich den Vergleich nicht wirklich gelungen.

    Aber wie schon erwähnt, ich bin dankbar für Diese unterhaltsame Diskussion! :lol:

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
    #9151429  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    Holger Schmidt@ DE64625 : wo warst Du ?

    weil man vielleicht was Besseres / Wichtigeres zu tun hat, als die Netabhängigen … schon mal nachgedacht ?

    :teufel:

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
    #9151431  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    DE64625Aha. :wow: Und ab wo fängt jetzt Überlänge an? Und warum?

    keine Ahnung. Im ersten Post steht auch nichts von Überlänge. Frag doch mal woanders, wenn es dich so interessiert.

    DE64625Da ich Platten i.A. nicht wegen der (Über-)Länge der LP-Seiten kaufe (gibt es Leute, die das machen?), wohl aber wegen des Interpreten, finde ich den Vergleich nicht wirklich gelungen.

    es steht auch nirgends, dass jemand wegen der Länge eine Platte kauft. Aber da es Leute gibt, die Platten wegen des Landes, des Alters, der Papphülle, der Farbe etc kaufen, warum auch nicht wegen der Länge?

    --

    #9151433  | PERMALINK

    holger-schmidt

    Registriert seit: 28.02.2011

    Beiträge: 3,100

    Monroe Stahrkeine Ahnung. Im ersten Post steht auch nichts von Überlänge. Frag doch mal woanders, wenn es dich so interessiert.

    es steht auch nirgends, dass jemand wegen der Länge eine Platte kauft. Aber da es Leute gibt, die Platten wegen des Landes, des Alters, der Papphülle, der Farbe etc kaufen, warum auch nicht wegen der Länge?

    ja, genau, mich z.B. Wegen der Länge klingt interessant, ein neues Sammelgebiet ? (Scherz, natürlich)

    --

    viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
    #9151435  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    Es geht nicht um Länge der LP-Seite allein, sondern um die Länge bei trotzdem guter Soundqualität. Und da wäre es wirklich ganz interessant, mal zu erfahren, wo wirklich die Grenze ist. So habe ich den Thread verstanden. So konnte man ihn übrigens auch mit dem ursprünglichen Thread-Titel verstehen, der mir aber leider im Wortlaut entfallen ist.

    #9151437  | PERMALINK

    holger-schmidt

    Registriert seit: 28.02.2011

    Beiträge: 3,100

    DE64625weil man vielleicht was Besseres / Wichtigeres zu tun hat, als die Netabhängigen … schon mal nachgedacht ?

    :teufel:

    was denn, etwa Plattenlängen zu Zeiten ? :lol:

    Im Ernst, mich fasziniert eine üppige LP Spieldauer im Einklang mit gutem Signal … daß wir zu diesem Erkentnis fast 140 Antworten brauchten … hätte ich nie gedacht !

    --

    viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
    #9151439  | PERMALINK

    holger-schmidt

    Registriert seit: 28.02.2011

    Beiträge: 3,100

    wahrEs geht nicht um Länge der LP-Seite allein, sondern um die Länge bei trotzdem guter Soundqualität. Und da wäre es wirklich ganz interessant, mal zu erfahren, wo wirklich die Grenze ist. So habe ich den Thread verstanden. So konnte man ihn übrigens auch mit dem ursprünglichen Thread-Titel verstehen, der mir aber leider im Wortlaut entfallen ist.

    genau ! Ich denke, eine UK Erstpressung von :

    „Genesis : A Trick Of The Tail“ (cca 50 min) dürfte hier die Referenz bilden ! (hab sie schwach in Erinnerung)

    --

    viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
    #9151441  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wahrSo konnte man ihn übrigens auch mit dem ursprünglichen Thread-Titel verstehen, der mir aber leider im Wortlaut entfallen ist.

    ja, der original Titel war viel schöner und künstlerisch überaus wertvoll. Leider wurde er von übereifrigen Moderatoren überarbeitet. Vermutlich ist das hier auch nur deswegen aus dem Ruder gelaufen…

    --

    #9151443  | PERMALINK

    holger-schmidt

    Registriert seit: 28.02.2011

    Beiträge: 3,100

    Monroe Stahrja, der original Titel war viel schöner und künstlerisch überaus wertvoll. Leider wurde er von übereifrigen Moderatoren überarbeitet. Vermutlich ist das hier auch nur deswegen aus dem Ruder gelaufen…

    echt jetzt ? wie hieß der ursprüngliche Titel ? ich kann mich daran nicht mehr erinnern; etwa BLUMFELD : Old Nobody (*****Sterner, übrigens !)

    --

    viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
    #9151445  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    .

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
    #9151447  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    DE64625
    Auch wenn ich mich selten daran beteilige, eine Rangfolge von Titeln/Singles/Lps eines Interpreten oder einer Gruppe mitzuteilen, ist allemal nicht so sinnfrei wie Platten mit einer gewissen Seitenlänge aufzuzählen, aber…

    … es ging ja darum, die Grenzen auszuloten, bis zu welcher Minutenlänge eine LP-Seite noch guten Sound zu liefern imstande ist.

    #9151449  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    wahr… es ging ja darum, die Grenzen auszuloten, bis zu welcher Minutenlänge eine LP-Seite noch guten Sound zu liefern imstande ist.

    Die Frage beantwortet sich fast von selbst, wenn man in der vor-CD-Zeit einen Blick darauf wirft, welche Entscheidungen die Plattenfirmen von klassischer Musik getroffen haben, wenn es Alternativen gab eine Symphonie oder Liederbücher etc. auf mehrere LP-Seiten zu splitten. Natürlich nicht Billigfirmen, sondern die Deutsche Grammophon, Polydor etc., die den zahlungskräftigen Klassikfreund optimal bedienen wollten.

    Gerade bei Liederbüchern war nach meiner Erinnerung bei 18-19 Minuten Schluss. Ich kann mich auch an keine LP erinnern, die mit 25 Minuten Spielzeit uneingeschränkt bestens klang. Ob der technische Fortschritt – ggfs bei Blumfeld – eine Veränderung mit sich brachte, kann ich nicht beurteilen.

    --

    #9151451  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Es gibt doch aber auch zahlreiche Klassik-LPs schon aus den Fünfzigern, die 50 Minuten oder noch länger dauerten – eine Seltenheit scheint das jedenfalls nicht gewesen zu sein. Im Pop und Jazz pendelte es sich dann bei 35-40 Minuten ein, aber in der Klassik, scheint mir, war man fast von Beginn der Einführung der neuen 12″-LP flexibler.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 177)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.