Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Lobo/Ralph McTell
-
AutorBeiträge
-
Hi, wer von Euch kennt die beiden Singer/Songwriter Lobo und Ralph McTell eigentlich näher? Mir erscheint die beiden teilen so ein bißchen dasselbe Schicksal. Sie haben nämlich das „Pech“ beide einen Welthit aufgenommen zu haben, der so oft rauf- und runtergeleiert wird, dass man schon bei bloßer Namensnennung in eine Akkustikguitarre brechen möchte. :kotz: Ralph McTells „Steets Of London“ wird ja schon in jeder Grundschule rauf und runtergesungen und „I’d Love You To Want Me“ ziert auch jeden zweitklassigen 70er-Sampler…wer von Euch hat – wie ich – mal in andere Songs gehört? Grade die Lobo-Alben sind ja momentan wieder aufpoliert als CD erhältlich….
http://www.kontrastradio.net
– singer/songwriter’s paradise –--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIch habe von Lobo „Of a simple man“. Kein schlechtes Album. Angenehm zu hören, hat aber keine große Substanz. Die meisten Lieder vergißt man sofort wieder. Gekauft habe ich es vor so langer Zeit, ich mag gar nicht darüber nachdenken, wegen „I`d love you do want me“ :lol: . Wenn ich das Lied höre, könnte ich aber nicht in die Gitarre :kotz: . Ich find es immer noch sehr schön. Hat aber mit Sicherheit auch etwas mit den Erinnerungen zu tun.
Von Ralph McTell habe ich mir mal 2 oder 3 Lps angehört, fand aber am Ende keine so gut, das ich sie hätte kaufen müssen. Nicht mal die LP wo Streets of London drauf ist.--
Schöne Grüsse FolkfreakIch bin mir nicht so ganz sicher, ob hier nicht dem guten Ralph unrechtgetan wird?! Ihn in eine Schublade mit Lobo zu stecken ist aber auf jeden Fall ungerecht.
Ralph Mc Tell spielt schon in einer ganz anderen Liga als Lobo!
Ich würde R. Mc Tell gefühlsmäßig dann schon eher in die Schublade von Gordon Lightfoot stecken. Womit ich das nicht wegen der Songwriterqualitäten sage, sondern, weil er halt auch einer ist, von dem viele die Songs kennen, aber dann nicht wissen, das sie von ihm sind. Insofern teil er wohl eher das Schicksal mit Gordon.
„Streets of London ist auch weniger totgenoddelt von ihm, sondern von diesem Sülzer Roger Wittacker. – Man verzeihe mir, dass ich nicht weiß wie man ihn schreibt. So jedenfalls nicht. :lol: Sieht irgendwie komisch aus….;-pIch habe es bei Raph Mc Tell bisher allerdings auch nur zu einer Best of gebracht. Da ist zwar “ Streets of London“ drauf – und es ist wirklich schön. ( Noch immer, ab und an ) Aber “ From Claire to here enthält das Doppelalbum leider nicht. Ja genau, diese “ From Claire to her“ , dass auf Nancy Griffith`s Other Voices other Rooms ist.
Fazit: Ralph Mc Tell und Lobo in einem Zug zu nennen geht echt nicht.
Und das sage ich, obwohl ich diese single von Lobo hege und pflege.
Das Cover ist aber auch zu schön. Und den song mag ich auch. :oops:--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Naja, da kann man mal sehen. Die Roger W.-Version von Streets of London kenn ich gar nicht. Aber jeder kennt das Original, bei usn zumidnest habe ich es während meiner (un)glorreichen Schulzeit gleich 3 mal lernen müssen. Und was meinste denn überhaupt mit „Liga“?? Ich denke schon, dass beide einen ähnlichen Stellenwert haben. Ein Riesenhit und alles danach kennt keiner – es sei dann man ist zufällig Fan des Musikers oder dieser Sparte.
Lobo’s „Of A Simple Man“ find eich auch nicht so überragend, „Introducing Lobo“ist schon das beste Album…www.kontrastradio.net
– die sache mit den singer/songwritern… –--
@ Garthi:
Me And You, das ist ein ganz schönes Lied
Mir fällt bei der Gelegenheit noch ein dritter ein, für den es auch noch keinen Thread gibt, der mir aber mit seinem „Get Down“ sehr viel schönes für mein Leben gebracht hat.
Soll ich mich traun, für Gilbert nen Thread zu eröffenen, also, ich fand ihn schon klasse.
:oops:
:twisted:--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@zappa
bitte keinen thread, für gilbert o´sullivan, dem erfinder der topffrisur:
hier kannst du wählen welcher song dir von ihm am besten gefällt:
http://www.gilbertosullivan.com/poll/resul…ults.cfm?poll=1
clair ist mir noch recht nett in erinnerung, aber sonst…
--
Ohja, sehr fein. Kennt ihr noch „Matrimony“ von Gilbert? Oder „Alone Again“? „Happiness Is Me And You“????? Nicht zu vergessen „Clair“
Sehr feinst.
Um nicht zu sagen: Allerfeinst.www.kontrastradio.net
– allerfeinst… –--
Ohja, sehr fein. Kennt ihr noch „Matrimony“ von Gilbert? Oder „Alone Again“? „Happiness Is Me And You“????? Nicht zu vergessen „Clair“
Sehr feinst.
Um nicht zu sagen: Allerfeinst.www.kontrastradio.net
– allerfeinst… –Hab nen Thread eröffnet für Gilbert und hab ganz schön
Prügel einstecken müssen….:twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.