Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Little Feat
-
AutorBeiträge
-
wa
Das Zusammenfügen scheint aber keiner machen zu wollen. Anscheinend fühlt sich kein Moderator durch die Attribute „kompetent, charmant und freundlich“ angesprochen.Ich schon. Habe heute die Frühschicht nach dem Dienstplan für Moderatoren.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbungwa die Reissues werden irgendwann kommen. Fragt sich nur wann?
Yeah, baby, irgendwann kommt auch das JÜNGSTE GERICHT…
--
.Für die paar Lowell-George-Fans hier im Forum ein interessanter Link.
Für die Klickfaulen hier eine kurze Beschreibung um was es geht:
„Lowell George
WHFS-FM Studio
Bethesda, MD
March 19, 1974The single used to be a mighty promotion tool – it promotes and introduces new songs and acts. The EP (extended play) was even better – with more songs (as many as five tracks as opposed to the two on the single), it’s certainly value for money. Well, here’s our take on the EP as we roll off our own EP programme with Lowell George (also of Little Feat) in the studio in 1974.
With guitar in hand and joined by friends, who include Linda Ronstadt, Lowell George breezes through his set like the veteran sea dog he was. Gritty would be the word to remember George by – the guitarist/songwriter died of a heart attack while on the road in 1979.
Click on the highlighted tracks to download the MP3s (these are high quality, stereo MP3s – sample rate of 192 kibit/s). As far as we can ascertain, these tracks have never been officially released.“
Artwork kann man sich auch gleich noch als pdf-File runterladen.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Ich habe mir neulich mal die Waiting for Columbus bestellt, sie jetzt mehrmals durchgehört und bin sehr angetan. Doch, das kann mit Fug und Recht als eins der großen Livealben gelten – und das sage ich obwohl ich die Studioalben noch nicht kenne, was sich aber sicherlich ändern wird!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluedann solltest du mal hören, wie sie 1974 klangen. Aus der Zeit hätte es ein Doppelalbum geben sollen. Zu der Zeit waren sie besser, als zB Santana oder die Allmans es je waren. nachzuprüfen hier:
http://www.archive.org/details/lf1974-09-19.shnfwords fail to describe – except maybe to say this music could heal the sick, lame and blind. At times, the playing is so spot on technically perfect. you forget that it’s not a studio recording. During this 73-77 period, in my opinion, Little Feat WAS the best rock and roll band in America
Jan WölferIch habe mir neulich mal die Waiting for Columbus bestellt, sie jetzt mehrmals durchgehört und bin sehr angetan. Doch, das kann mit Fug und Recht als eins der großen Livealben gelten – und das sage ich obwohl ich die Studioalben noch nicht kenne, was sich aber sicherlich ändern wird!
Dann solltest du dir die ersten 4 Studioalben zulegen! Sie sind uneingeschränkt zu empfehlen:
1) Little Feat – s/t (1971)
2) Little Feat – Sailin´ Shoes (1972)
3) Little Feat – Dixie Chicken (1973)
4) Little Feat -Feats Don´t Fail Me Now (1974)--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyJanPPdann solltest du mal hören, wie sie 1974 klangen. Aus der Zeit hätte es ein Doppelalbum geben sollen. Zu der Zeit waren sie besser, als zB Santana oder die Allmans es je waren. nachzuprüfen hier:
http://www.archive.org/details/lf1974-09-19.shnfHabe ich mir schon runtergeladen, aber noch nicht reingehört, sollte ich gleich mal machen! Aber danke auf jeden Fall! Und auch danke an JTR – Joilet Jack hat sich meiner bereits angenommen….
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue„Waiting for Columbus“ ist für mich das beste Livealbum aller Zeiten, besonders in der Expanded Edition.
--
Ich finde Columbus auch besser als diesen (trotzdem sehr guten) Bootleg von 1974. Was macht ihn für Dich so viel besser, Jan?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blueach, die ganze Band ist tighter, groovt besser. Ich müsste jetzt nochmal Columbus ausführlicher hören, aber das war für mich offensichtlich.
Hör dir das 74er Two Trains an, das unglaubliche Spanish Moon (und vergleichs mit dem späteren. Lowell Georges Gesang ist einfach besser, und Tower of Power sind cool, aber die 74er version ist so tight und klingt so fett, die braucht gar keine Bläser. die 77er zündet nie so komplett)Und Bill Paynes Synthie-Sounds, die er oft in den späteren Jahren verwandte, finde ich unverzeihlich, die Orgel aus den früheren Jahren ist 10mal besser.
wenn ich drüber nachdenke, find ichs eigentlich komisch, dass überhaupt irgendwer Columbus besser finden kann.JanPPdann solltest du mal hören, wie sie 1974 klangen. Aus der Zeit hätte es ein Doppelalbum geben sollen. Zu der Zeit waren sie besser, als zB Santana oder die Allmans es je waren. nachzuprüfen hier:
http://www.archive.org/details/lf1974-09-19.shnffrage an die spezialisten : wenn ich hier
http://spacecoast-cdr.com/Little_Feat/Little_Feat.html#lgera
die tracklist (nr. 13) und den aufdruck auf dem cover (wlir) vergleiche, dürfte das eher das konzert vom 14.09. sein und nicht diese encore konzert vom 19.09. (nr. 14). sorry, aber ich suche gerade das richtige cover für meinen download
:angel:--
BAD TASTE IS TIMELESSJanPPund Tower of Power sind cool, aber die 74er version ist so tight und klingt so fett, die braucht gar keine Bläser. die 77er zündet nie so komplett)
Und Bill Paynes Synthie-Sounds, die er oft in den späteren Jahren verwandte, finde ich unverzeihlich, die Orgel aus den früheren Jahren ist 10mal besser.Gerade den Tower finde ich so passend, genauso wie den Synthie, den viertönigen Oberheim. Das macht Little Feat zu der Gruppe, die ich mag.
„Waiting…“ zündet für mich gleich mit „Fat Man…“. Zudem ist „Join the Band“ ein netter Zusatz. Schade ist nur, dass „Skin it back“ und „Red Streamliner“ nicht auf der Original-LP waren. Bei letzterem stört mich nur der Fade-Out. Bei archive.org findet man nur selten gute (in Bezug auf die Tonqualität) Versionen dieses Stückes. Spielfreude ist sowieso immer vorhanden. Aber auch das „Dixie Chicken/Tripe Face Boogie“-Medley ist genial. Ein Spitzenlongtrack.
--
BBQ.MasterGerade den Tower finde ich so passend, genauso wie den Synthie, den viertönigen Oberheim.
das ist dann wohl geschmackssache. Synthies gehören für mich zu Depeche Mode, und nicht zu Rockbands. was ist denn Oberheim???
Bei archive.org findet man nur selten gute (in Bezug auf die Tonqualität) Versionen dieses Stückes.
ja, schon, aber hast du dir die Show, die ich da verlinkt habe, mal angehört? das ist ne live-in-studio performance, deshalb top Sound. Mich würde deine Meinung ja mal interessieren. Für jeden LF-interessierten unverzichtbar, meine ich.
Copperheadfrage an die spezialisten
ähm, keine ahnung, aber ich bin auch wirklich kein spezialist.
JanPPUnd Bill Paynes Synthie-Sounds, die er oft in den späteren Jahren verwandte, finde ich unverzeihlich, die Orgel aus den früheren Jahren ist 10mal besser.
Stört mich überhaupt nicht. Im Gegenteil, ich mag den Sound!
Ist wahrscheinlich das gleiche wie mit The Band, wo manche auf Rock of Ages schwören und Garth Hudsons Keyboardsounds auf The Last Waltz hassen. Ich ziehe The Last Waltz, gerade MIT diesen Keyboardsounds vor!
(die ja im Übrigen außer der Tatsache, dass sie auf weißen und schwarzen Tasten gespielt werden so gar nichts mit Depeche Mode zu tun haben – hätten sie solche Sounds benutzt, wären sie Act gewesen, der einerseits zu spät wäre und anderseits zu früh um schon wieder ein Retro-Revival auszulösen!)--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHabe heute ein LF-Mega-Pack von Joilet Jack (merci beaucoup!) bekommen und habe gerade die ersten beiden Alben gehört, die mir sehr gut gefallen – das ist ja noch eine ganz andere Band, die finde ich den Stones in der frühen Mick Taylor-Phase sehr ähnlich klingen! Mag ich sehr! Das war damals nur Lowell George an den Vocals, oder? Klingt auch an einigen Stellen durchaus jaggeresk! Stimmt es dass auf der ersten Ry Cooder mitspielt? Noch ein Grund mehr warum es nach Stones klingt!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.