Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
herr-rossi Mich interessiert auch, wie gesagt, viel mehr, warum solche lokalen Banalitäten seit einiger Zeit regelmäßig derartige Wellen schlagen und für mehr Aufregung sorgen als wirklich drängende Probleme. Aber interessiert anscheinend nur mich …
Ich denke, da stimmt schon deine Realitätsbeschreibung nicht. Denn natürlich sorgen „wirklich drängende Probleme“ für viel mehr Aufregung, sei es Ukrainekrieg, Energiepreise oder Klimawandel und die Frage, welche Protestformen die richtigen sind.Von Negernbötel habe ich zum Beispiel erstmals in diesem Thread gehört.
Ich glaube, deine Fehlwahrnehmung kommt daher, dass du jedes dieser Woke-Auswuchsphänomene als Einzelfall (oder in diesem Fall als „lokale Banalität“) isolierst und dadurch den Wald trotz einer mittlerweile stattlichen Vielzahl von Bäumen nicht siehst (sehen willst?).
Negernbötel ist für sich genommen natürlich nicht interessant, es taugt aber als besonders hirnverbranntes Veranschaulichungsbeispiel für ein grundsätzliches Problem, das mittlerweile in mehreren guten Büchern ohne Schaum vorm Mund beschrieben wurde. Ich empfehle insbesondere die Lektüre von René Pfister und Caroline Fourest.
Was der Fall Patti Smith bedeutet, muss sich erst noch zeigen. Wenn es der Beginn einer ideologischen Säuberung der Popkultur ist, können wir uns noch auf einiges gefasst machen. Ich bin da aber eher zuversichtlich.
--
Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungVerwoked – Kommentar in der FAZ
Zitat: Wokes Unwohlsein angesichts sechs alter Männer, von denen drei rauchen: Die Universität Leiden hatte der Cancel Culture nachgegeben und ein Bild abgehängt, das unter anderen den einstigen jüdischen Rektor zeigt.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMHätte man nicht einfach Suppe draufschütten können?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.„Einzelfall.“
„Bild hängt doch wieder.“
„Ist ja nicht Deutschland,“
Vielleicht ist Wokism wirklich eine überschätzte Gefahr. Den Lächerlichkeitspokal in Gold mit Diamanten haben sich hier aber zwei Damen redlich verdient.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameDas zitierte Bild:
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrestormy-mondayDas zitierte Bild:
Das ist nicht das zitierte Bild.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forum
stormy-mondayDas zitierte Bild:
Das ist nicht das zitierte Bild.
Bis zu deinem Post gab es nicht mal ein zitiertes Bild. Nur ein genanntes 😉
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famestormy-mondayDas zitierte Bild:
Ceci n’est pas une lecon allemande ni francaise. Ils manquent les cedilles.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreUnterdessen in Deutschland: ein AfD-idiot ist wegen Beleidigung verurteilt worden (recht so!), aber die Begründung wundert mich, er habe das „N-Wort“ benutzt. Ich bin kein Jurist, würde aber gerne wissen, welches Wort denn jetzt dahinter steckt – das deutsche oder das deutsch-englische? Und im Zweifelsfall: was das dann rechtlich bedeutet, wenn dieses Wort im Alltag auftaucht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoUnterdessen in Deutschland: ein AfD-idiot ist wegen Beleidigung verurteilt worden (recht so!), aber die Begründung wundert mich, er habe das „N-Wort“ benutzt. Ich bin kein Jurist, würde aber gerne wissen, welches Wort denn jetzt dahinter steckt – das deutsche oder das deutsch-englische? Und im Zweifelsfall: was das dann rechtlich bedeutet, wenn dieses Wort im Alltag auftaucht.
Ich denke, der Kontext und die Art der Benutzung spielen dabei wichtige Rollen – unabängig davon, welches „N-Wort“ es jetzt tatsächlich war.--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickstormy-mondayUnterdessen in Frankreich
Puh… Mit so viel waffentauglicher Zitierkraft kann ich nicht mithalten. Allerdings klingeln bei mir die Propaganda-Alarmglocken, wenn jemand eine Verbindung zwischen „Transaktivisten“ und dem „russischen Nationalisten und Ideologen Alexander Dugin“ herbeikonstruiert. Ich glaube kaum, dass das ein in ehrlicher Absicht verfasster Artikel ist. „Unterdessen in Frankreich“ dürfte daher alles im normalen Rahmen sein.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickBlackfacing-Vorwürfe gegen Tarek Al-Wazir, weil er sich als Shaun das Schaf verkleidet hat:
https://www.youtube.com/shorts/690-jp9CLOw
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMmarbeckBlackfacing-Vorwürfe gegen Tarek Al-Wazir, weil er sich als Shaun das Schaf verkleidet hat: https://www.youtube.com/shorts/690-jp9CLOw
Lustig, das andere ist Angela Dorn, eine gute Bekannte von mir seit Studententagen in Marburg. Dass die mal ein einen „Blackfacing-Skandal“ verwickelt sein würde, hätte ich mir bisher auch nicht träumen lassen. 😄🤦🏻♂️
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
https://www.morrisseycentral.com/messagesfrommorrissey/bonfire-of-teenagers-rip
Capitol Records (Los Angeles) proudly promotes Sam Smith’s ‘satanism’; yet they consider the honest truth of Morrissey’s factual ‘Bonfire of Teenagers’ to be their biggest threat and they will not release it despite their contractual obligation and promise to do so.
Die Satanisten canceln die ehrliche Wahrheit!
--
-
Schlagwörter: AfD, Alt-Right, Bildzeitung, Deppengelaber, Incels, Machwerke, Pornos, Poros, rechtsextrem, rechtsradikal, Verschwörungsideologen, Welt
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.