Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Ansicht von 15 Beiträgen - 586 bis 600 (von insgesamt 1,518)
  • Autor
    Beiträge
  • #11862773  | PERMALINK

    punchline
    Minimalist

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,202

    Ich verstehe das einfach immer noch nicht wirklich. Habe offenbar nicht mitbekommen ab welchen Zeitpunkt das losging mit diesem Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism… usw. Ich kann mich einfach nicht damit anfreunden, weil es mir einfach zu absurd erscheint. Erbsenzähler-Soziologie.
    Dann dürfte heute der Lindenstrassen-Schauspieler Moritz Zielke wohl auch nicht mehr spielen?
    In den 80ern galt das noch als sehr cool.

    --

    "All I can do is be me, whoever that is." Bob Dylan
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11862783  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    Einzig der respektvolle Umgang mit anderen Kulturen ist maßgeblich. Ohne kulturelle Aneignungen keine kulturelle Weiterentwicklung. Was wäre „unsere“ Kultur ohne Aneignungen? Hoch auf dem gelben Wagen? Prost Mahlzeit.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11862791  | PERMALINK

    punchline
    Minimalist

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,202

    Ja, neue Kulturen können sich nur weiterentwicklen, wenn sie eine Art Symbiose eingehen können mit anderen Kulturen.
    Uns würde es heute vielleicht gar nicht geben, wenn wir niemals etwas übernommen hätten. In unserer heutigen Kultur stecken tausende Dinge von alten Kulturen.
    Dieser Wokeism-Spuk muss aufhören.

    --

    "All I can do is be me, whoever that is." Bob Dylan
    #11862801  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    Als erstes sollte mal der Rassismus-Spuk aufhören.
    Man muss wegen dieser paar Fälle, in denen sich Weiße darüber aufegen, dass Weiße Dreadlocks tragen und/ oder Reggae spielen, nicht den Untergang des Abendlands durch Canceling heraufbeschwören.

    zuletzt geändert von wa

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #11862827  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    punchline
    In den 80ern galt das noch als sehr cool.

    Die 80er sind inzwischen aber auch 40 Jahre her. Die Liste an Dingen, die man gemeinhin nicht mehr so „sehr cool“ wie damals findet, hat ja doch den einen oder anderen Eintrag: Innen rauchen, verbleites Benzin, Karottenjeans, FCKW, Helmut Kohl usw.

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #11863019  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    punchline

    Momo, der stereotype Nazi aus der Lindenstraße. ;-)

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #11863039  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,233

    bullschuetzDas Buch ist mittlerweile raus, eigentlich ist es bloß ein Minitaschenbüchlein mit 85 Seiten, eine Art Broschüre, ein längerer Aufsatz in fünf Kapiteln. Aber: gelungen!
    Falls gewünscht, kann ich den Inhalt etwas länger referieren, aber ich würde mir eher wünschen, dass @herr-rossi und @bullitt das lesen (ist man ja schnell durch mit) und wir dann gemeinsam ausloten, ob sich hier ein common ground ergeben könnte.

    Ich bin dabei!

    --

    #11863049  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    Der Ravensburger Verlag hat nach „vielen negativen Rückmeldungen“ zu zwei Jugendbüchern zum Filmstart von „Der junge Häuptling Winnetou“ die Titel zurückgezogen. Grund dafür: Heftige Vorwürfe aus dem Netz, wonach der Karl-May-Stoff „kolonialistische“ und „rassistische“ Vorurteile schüre und ein Fall von unerwünschter „kultureller Aneignung“ sei.

    Der komplette Artikel hier.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #11863055  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    marbeck

    Der Ravensburger Verlag hat nach „vielen negativen Rückmeldungen“ zu zwei Jugendbüchern zum Filmstart von „Der junge Häuptling Winnetou“ die Titel zurückgezogen. Grund dafür: Heftige Vorwürfe aus dem Netz, wonach der Karl-May-Stoff „kolonialistische“ und „rassistische“ Vorurteile schüre und ein Fall von unerwünschter „kultureller Aneignung“ sei.

    Der komplette Artikel hier.

    Und? Wie findest Du das? Findest Du das falsch? Richtig? Warum?

    So einfach ohne Kommentar ist der Post nichts anderes als Trolling.

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #11863057  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    „Winnetou“ war immer eine Freundschaft zwischen zwei „Kulturen“. Das ist und war die positive Essenz. Missionarischer Eifer aber, ob von links oder rechts, ist für mich faschistoid. Eine erschreckende Entwicklung.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11863061  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    klausk„Winnetou“ war immer eine Freundschaft zwischen zwei „Kulturen“. Das ist und war die positive Essenz. Missionarischer Eifer aber, ob von links oder rechts, ist für mich faschistoid. Eine erschreckende Entwicklung.

    Im Kontext von Winnetou den Kritikern „missionarischen Eifer“ vorzuwerfen, hat aber durchaus auch ironische Aspekte. Immerhin hat Karl May selbst Winnetou als letzte Worte „Schar-Iih, ich glaube an den Heiland. Winnetou ist ein Christ. Lebe wohl!“ in den Mund gelegt.

    Außerdem geht es hier doch gar nicht um die Originale. Es geht um zwei Jugendbücher zum Filmstart von „Der junge Häuptling Winnetou“, also drei neue Werke, die bis auf die Namen nur wenig mit den Vorlagen zu tun haben dürften.

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #11863127  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    nicht_vom_forum

    klausk„Winnetou“ war immer eine Freundschaft zwischen zwei „Kulturen“. Das ist und war die positive Essenz. Missionarischer Eifer aber, ob von links oder rechts, ist für mich faschistoid. Eine erschreckende Entwicklung.

    Im Kontext von Winnetou den Kritikern „missionarischen Eifer“ vorzuwerfen, hat aber durchaus auch ironische Aspekte. Immerhin hat Karl May selbst Winnetou als letzte Worte „Schar-Iih, ich glaube an den Heiland. Winnetou ist ein Christ. Lebe wohl!“ in den Mund gelegt.

    Was ist daran faschistisch?

    nicht_vom_forum
    Außerdem geht es hier doch gar nicht um die Originale. Es geht um zwei Jugendbücher zum Filmstart von „Der junge Häuptling Winnetou“, also drei neue Werke, die bis auf die Namen nur wenig mit den Vorlagen zu tun haben dürften.

     

    Warum wird dann die Verbindung zu Karl May gezogen?

    Und hier ist dein Anti-Trolling: Einmal mehr wird der Begriff „Rassismus“ unzulässig aufgeweicht. Und wieso? Weil Twitter und Instagram sich beschwert haben. Wie geschrieben: ohne die Großmäuler auf Twitter wäre die Welt eine bessere.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11863185  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    nicht_vom_forum

    marbeck

    Der Ravensburger Verlag hat nach „vielen negativen Rückmeldungen“ zu zwei Jugendbüchern zum Filmstart von „Der junge Häuptling Winnetou“ die Titel zurückgezogen. Grund dafür: Heftige Vorwürfe aus dem Netz, wonach der Karl-May-Stoff „kolonialistische“ und „rassistische“ Vorurteile schüre und ein Fall von unerwünschter „kultureller Aneignung“ sei.

    Der komplette Artikel hier.

    Und? Wie findest Du das? Findest Du das falsch? Richtig? Warum? So einfach ohne Kommentar ist der Post nichts anderes als Trolling.

     

    Ich habe als Diskussionsgrundlage auf einen aktuellen Vorgang hingewiesen, der im Kontext des Threadtitels steht, mehr nicht. Auf eine Kommentierung habe ich bewusst verzichtet.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #11863189  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    bullschuetz

    bullschuetz Interessant: Mitte August erscheint Balzers Buch „Ethik der Appropriation“.

    Das Buch ist mittlerweile raus, eigentlich ist es bloß ein Minitaschenbüchlein mit 85 Seiten, eine Art Broschüre, ein längerer Aufsatz in fünf Kapiteln. Aber: gelungen!
    Falls gewünscht, kann ich den Inhalt etwas länger referieren, aber ich würde mir eher wünschen, dass @herr-rossi und @bullitt das lesen (ist man ja schnell durch mit) und wir dann gemeinsam ausloten, ob sich hier ein common ground ergeben könnte.

    Hab‘s mir auch mal bestellt.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #11863237  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Cool! Karl May kommt auch drin vor …

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 586 bis 600 (von insgesamt 1,518)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.